News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Leucojum (Gelesen 270935 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1200 am:

dieses hatte viel längere blüten, sah wirklich wie glocke aus
Dateianhänge
025.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1201 am:

manche schaun in die falsche richtung, aber große goldene punkte hatts
Dateianhänge
020.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1202 am:

das war für mich das schönste, schöne runde ballons, der angeblich echte carpaticum typ
Dateianhänge
024.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1203 am:

naja es gibt ohnehin mehrere verschiedene
hier mein großer findling, ein normaler daneben
Dateianhänge
008.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1204 am:

die zwiebeln größer als tulpen
Dateianhänge
007.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Leucojum

Ruby » Antwort #1205 am:

lord hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:21
das war für mich das schönste, schöne runde ballons, der angeblich echte carpaticum typ


Das ist bei dir im Wald? Schön :D

Hier habe ich heute nur Grüngepunktete gesehen, Leberblümchen satt und die Pulmonaria beginnen auch zu blühen ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1206 am:

ja die lungen kommen überall
Dateianhänge
031.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Scilla » Antwort #1207 am:

lord hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:31
naja es gibt ohnehin mehrere verschiedene
hier mein großer findling, ein normaler daneben


...der sieht wirklich speziell aus; Zwiebel, etwas anderes Laub/Laubfärbung (?) und diese Blüte... :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1208 am:

ja die blüte ist ganz nett
Dateianhänge
011.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7205
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #1209 am:

lord hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:21
das war für mich das schönste, schöne runde ballons, der angeblich echte carpaticum typ

Die üppig runden Märzenbecher gefallen mir auch am besten! Hoffentlich findest Du auch einmal einen gelbgepunkteten mit gelbem Fruchtknoten. ;)
Mit der Einteilung in diverse Varietäten habe ich ein wenig Schwierigkeiten, da an mehreren Standorten gemischte Vorkommen beschrieben werden. Noch problematischer finde ich es bei dem Gartennachwuchs - da beschränke ich mich inzwischen auf die Angaben grüngepunktet, gelbgepunktet und mit 2 Blüten pro Stängel. Wobei die Farbangaben nicht immer zuverlässig sein müssen, ich habe schon Farbwechsel in beide Richtungen erlebt. D.h. gelbe Zeichnung vergrünt oder ist nur auf der Sonnenseite grün, oder grüne Zeichnung vergilbt im Verblühen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21127
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1210 am:

lord hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:31... hier mein großer findling ...


:o waaas, du räuberst in fremden wäldern?! :o :'(

;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1211 am:

wieso fremd, über 20 ha haben wir selbst
werd dich gleich mobben, ein bisserl
norna unsere gelben sind immer gelb, schon als knospe, bis zum abblühn, grüne gibts hier selten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21127
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1212 am:

bei den hepatica hieß es eben noch, es sei nicht dein wald, dabei schrieb ich ja extra "dein" – woher soll man wissen, welcher wald nun deiner ist und welcher nicht?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1213 am:

normalerweise bist du ein schlaues kerlchen
die heps sind nicht im selben wald wie die mb, mindestens 10autominuten entfernt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21127
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1214 am:

ja doch! aber wie soll ich denn wissen, welcher steirische wald deiner ist ?! steht nicht am foto dran. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten