Letzten Herbst habe ich einen Echium vulgare Sämling in einem Topf mit Arisaema candidum album gehabt. Er ahtt sich wie alle hier sehr gut entwickelt. Natürlich habe ich den Topf im Herbst reingebracht und alle dünneren Wurzeln die durch den Topf gewachsen waren abgerissen.
Mit meiner Behandlung wachsen die eigentlich sehr gut wenn ich die reifen Rosetten im Frühling in den Boden setze. Man sieht ihnen nie an das sie kurz vorher rausgerupft sind.
Dieser Strunk war übrig als ich die Arisaemaknollen rausgepult hatte. Was meint Ihr büht der normal? Die Rübe hat etwa 3cm Durchmesser.
Ich habe ihn gleich nach dem Foto gepflanzt. 8)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echium 2018 (Gelesen 735 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Echium 2018
Der Rübe nach zu urteilen wird der sicher blühen, denke ich mal.
Versamen die sich bei Dir nicht, dass Du sie pflanzt?
Versamen die sich bei Dir nicht, dass Du sie pflanzt?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Echium 2018
Sie scheinen beim Versamen eine Vorliebe für meine Töpfe zu haben.
Liegt aber auch daran das alles andere schon sehr dicht bepflanzt ist. Kleewiese ist auch nicht so optimal.
Die blühen sowieso immer im zweiten Jahr. Aber früher haben die verpflanzten Exemplare immer gemickert. Waren also eher kein wirklicher Schmuck.
Das hatte ich in meinem alten Garten auch nur gemacht um einen Samenlieferanten für die Etablierung zu haben.
Liegt aber auch daran das alles andere schon sehr dicht bepflanzt ist. Kleewiese ist auch nicht so optimal.
Die blühen sowieso immer im zweiten Jahr. Aber früher haben die verpflanzten Exemplare immer gemickert. Waren also eher kein wirklicher Schmuck.
Das hatte ich in meinem alten Garten auch nur gemacht um einen Samenlieferanten für die Etablierung zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel