News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51561 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Arbeiten im Gemüsebeet März 2018

strohblume » Antwort #30 am:

Hallo habe dicken Bohnen ausgesät aber ins Gewächshaus, in Töpfe mein Boden ist noch gefroren,aber der Knoblauch schaut schon aus der Erde,morgen werde ich 10 Tomatensorten säen,mal schauen wie ich die Übersicht behalte.

Titel angepasst. :)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Harzgärtnerin » Antwort #31 am:

Meine Arbeit im Gemüsebeet beschränkt sich immer noch darin, dass ich zwischen zweimal und zehnmal am Tag rausgehe und mir einer Handkralle prüfe, ob die verf***te Erde im Hochbeet und im Beet für die Puffbohnen nun endlich aufgetaut ist...

Ab 5 Zentimeter war heut immer noch knüppelhart.

Geduld ist im Frühjahr nicht meine Stärke... ::)
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #32 am:

Stell dich nicht so an. ;D
Ich habe vor dem Frost auch gefrorenen Boden umgegraben, abends waren in der Sonne die ersten 3cm aufgetaut, darunter 3-4 gefroren, da kommt ein Spaten noch durch.

Wenn der Regen am Wochenende drüber geht, ists zwar aufgetaut aber zu nass zum aussäen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Harzgärtnerin » Antwort #33 am:

thuja hat geschrieben: 8. Mär 2018, 23:23
Stell dich nicht so an. ;D
Ich habe vor dem Frost auch gefrorenen Boden umgegraben, abends waren in der Sonne die ersten 3cm aufgetaut, darunter 3-4 gefroren, da kommt ein Spaten noch durch.

Wenn der Regen am Wochenende drüber geht, ists zwar aufgetaut aber zu nass zum aussäen.


Nee, ist immer noch knüppelhart.
Die oberen 8 cm kann ich zumindest grubbern. Darunter keine Chance. Weder mit Spaten, noch Grabegabel oder Sauzahn...
Ich weiß nicht, wie tief das runter geht. Bin nicht durchgekommen durch die Eisschicht...

Hocbeet auch noch Eisblock. >:(
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #34 am:

Warte, bis es abgetrocknet ist.
Vor 2 Tagen war hier gut, jetzt zu nass.
Morgen gibts neben Pflanzkartoffeln abholen also wieder nur Winterarbeiten. Doch noch keine Möhrensaat.
Heute telefoniert, die Weinberge sind in den letzten Zügen, nach dem Wochenende kommen die Zuckerrüben dran.
Im Weinbauklima gehts langsam los, wenn man mitspielen will.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #35 am:

Heute kamen Steckzwiebeln, Zuckererbsen, Möhren, Radieseln und Mangold in die Erde. Die Zwiebeln deckte ich mit etwas Thujareisig ab; es soll noch ein paar frostige Nächte geben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Staudo » Antwort #36 am:

Ich decke mittlerweile alles gesäte und gepflanzte Gemüse mit Gemüseschutznetz ab. Das schützt etwas vor Frost und sehr gut vor Raupen, Blattläusen und Hühnern. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Sandkeks » Antwort #37 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Mär 2018, 23:04
Ich decke mittlerweile alles gesäte und gepflanzte Gemüse mit Gemüseschutznetz ab.


Das tat ich auch mal. Den Zwiebeln ging es darunter prächtig, den Schnecken auch, weshalb nicht eine Möhre überlebte.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #38 am:

Heute eine kleine Reihe Bamberger Hörnchen gelegt. Es wollte sie keiner ernsthaft pflanzen, niemand hat so richtig Platz dafür, damit wir nicht ganz ohne sind, hier die kleine Reihe mit 8 Knollen kredenzt mit dem Sahnehäubchen aus Blaukorn:
Bild
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #39 am:

Schönes Gartenbeet :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #40 am:

Die Frühkartoffeln und das Unkraut gucken raus.
Bild

Habe zwischen den Reihen gelockert, in der Hoffnung dass bis morgen vorm Gewitter genug abgetrocknet ist, dass ich fertig anhäufeln kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Christina » Antwort #41 am:

hui, schon Kartoffeln! Ich habe heute Pastinaken gesät, und diverse Salatpflänzchen(gekaufte) gesetzt. Möhrchen und Radieschen sin schon seit ein paar Tagen in der Erde und die Radieschen keimen schon.gg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Jindanasan » Antwort #42 am:

ihr seid ja schon weit. Ich habe heute nur meine Gemüsebeete gehackt und vorbereitet und Erbsen gelegt. Morgen sind dann Möhren, Pastinaken und Salatmischungen dran.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Mir juckt es auch schon sehr in den Fingern, endlich mit dem Gemüse aufzuräumen und was zu säen. Ein Beet habe ich schon sauber - aber da stehen schon Erdbeerpflanzen zur Pflanzung bereit...aus dem Supermarkt, egal.... die sehen besser aus als alles, was bei mir überwintert hat.

Umgraben und jäten geht auf jeden Fall schon, auch im neuen Gemüsegarten, also den Terassenbeeten. Ich glaube, dass sie sich auch schneller erwärmen. Aber einen Beetplan muss ich noch machen. Wenn das gesäuberte Beet hinten für Erdbeeren dienen soll (2017 Kartoffeln, 2016 Grünkohl, 2015 Brache) dann muss ich zumindest erstmal entscheiden, wo in diesem Jahr Kartoffeln und Grünkohl stehen sollen. Die brauchen die meiste Fläche....

Ooops - Pflanzkartoffeln ??? - mal sehen wie die Reste der eigenen jetzt aussehen....und ob ich die Sorten noch weiß.... wenn nicht muss ich dazu kaufen...
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienenkönigin » Antwort #44 am:

:oIhr seid ja alle schon weit. Hier ist alles noch viel zu nass under Boden zu schwer als dass ich irgenwas machen könnte. Beim jäten reisst man den ganzen Boden mit(schwerer Lehm) und an säen ist da auch noch nicht zu denken. Außerdem regnet es schon wieder(immer noch) :-[ :(.Auch meine Geduld ist langsam am Ende.
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten