News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 218372 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus 2018

andreasNB » Antwort #720 am:

Zum wiederholten mal haben einige meiner Helleborus ordentlich eins auf die Mütze bekommen.
Zur Dokumentation aber nur ein Photo :-X
Denn es geht noch schlimmer.


In diesem Frühjahr ist aber besonders deutlich der Einfluß des Standortes zu sehen !

Alle Pflanzen welche frei stehen oder zwar unter Gehölzen aber nach Nord-Nordost ausgerichtet, sind sehr mitgenommen.
Dagegen sind diese, unter dem Schirm von Ahornbäumen (im Sommer trocken) aber nach Nord-Nordosten geschützt stehend, absolut tadellos. Diese Ausrichtung bedeutet derzeit auch viel Sonne und Wärme weswegen sie sehr weit sind.


Auch die Pflanzen auf der Nord-Nordwestseite des Hauses und unter den Bäumen auf den angrenzenden Flächen sind tadellos.
Hier gibt es auch schon einzelne Blüten.
Zum Vergleich, Scharbockskraut hat am Samstag noch kein einziges geblüht!
Nix aufregendes, aber sie bestocken sich langsam.
Müssen sie sich doch dort teils gegen Efeu, Giersch und Sommertrockenheit behaupten.
Sie erhalten dort übrigens keine Pflege!







Sofern ich weitere Helleborus-Hyb. pflanzen sollte, weiß ich nun wohin.
Einziger Nachteil: Gerade in der Pampa haben es die Mäuse leicht an den Blütentrieben "zu naschen" >:(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 2018

zwerggarten » Antwort #721 am:

im waldgarten sind wieder gut die hälfte aller blütentriebe abgefressen; da nicht nur die knospen bzw. jetzt die blüten fehlen sondern auch die dicken blütenstiele bis fast zum boden, habe ich weiter mehr die dreckswildkaninchen im verdacht. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 2018

lubuli » Antwort #722 am:

ratten machen das auch und polstern sich damit das nest.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 2018

zwerggarten » Antwort #723 am:

im kleingarten würde ich das nicht ausschließen, aber im waldgarten habe ich ratten noch nie gesehen – zumal da kaninchenlosung vor und auf dem gelände liegt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #724 am:

@ zwerggarten, Das ist ja fies... erst der Frost und nun sonstiges Getier...

Bei mir ist die Saison echt durchwachsen. Einige haben sich berappelt und stehen im Beet als sei nichts gewesen, an anderen ist jede Blüte in Mitleidenschaft gezogen...
Nix was man ohne Schäden fotografieren könnte... manche haben alle Blüten eingebüsst. Was für eine helli Saison :-\
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus 2018

andreasNB » Antwort #725 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Apr 2018, 21:19
im waldgarten sind wieder gut die hälfte aller blütentriebe abgefressen; da nicht nur die knospen bzw. jetzt die blüten fehlen sondern auch die dicken blütenstiele bis fast zum boden, habe ich weiter mehr die dreckswildkaninchen im verdacht. >:(

Wenn Du auch noch Köttel liegen hast, können es natürlich auch die Kaninchen sein.
Ich habe aber hundert pro keine Karnickel auf dem Gelände. Reh war mal, ist aber lang her. Bei mir sind es nur die Mäuschen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 2018

lubuli » Antwort #726 am:

geht mir nicht anders, viele pflanzen haben ihre knospen total eingebüßt, sämlinge kaputt.
aber hier kommt noch was vielversprechendes.
Dateianhänge
18.12.d-213.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 2018

lubuli » Antwort #727 am:

oder die hier. die dunklen sind bei mir später, die knospen waren während der fröste gerad mal überm erdboden.
Dateianhänge
18.12.d-218.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 2018

lubuli » Antwort #728 am:

:)
Dateianhänge
18.12.d-182.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #729 am:

Lubuli, die dunklen sehen sehr vielversprechend aus!!

Bei mir ist es ähnlich, die die Dunklen waren kaum ausgetrieben und somit nun fast unversehrt.
Ich hab auch ein paar Sämlinge die das erste mal blühen dies Jahr.die meisten sind.... ( Trommelwirbel) .... dunkel ... :-\
Oder, noch besser: weiß/ rosa mit Punkten. Unglaublich ::)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 2018

BlueOpal » Antwort #730 am:

1 Jährige Sämlinge, die die ich bei der Verwandschaft in der Erde bunkern durfte, sind auch teils hin. Mal schauen ob noch was austreibt :x
Die erst gekeimten, die ich dort zu früh aus dem Frühbeet umgetopft habe, weil das Beet voll ist, sind auch teils hops. Und ich hatte ausgerechnet mit den der schöneren Hellieltern angefangen :'(
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Helleborus 2018

kasi † » Antwort #731 am:

Ich schau mal, ob ich was für Berlin finde, aber zu den Eulen nach Athen bring ich sie nicht. ;D
kilofoxtrott
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Helleborus 2018

susanneM » Antwort #732 am:

Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Hab vor einigen Jahren einen H. torquatus eingesetzt. Farblich sehr dunkel und mit dem gewissen Pflaumen- grau.
Jetzt schaun die "so" aus.
Auf dem Foto ist er leider heller, als er ist. Tut leid, bin nicht mehr so geübt im Fotografieren.
Der kleine rechts vorn schaut mir schon danach aus. Aber der hintern links?


Dateianhänge
P4040074.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Helleborus 2018

susanneM » Antwort #733 am:

Muss erst lernen mehrere Fotos reinstellen, sorry 8)
Dateianhänge
P4040072.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Helleborus 2018

susanneM » Antwort #734 am:

So hat der kleine torquatus 2006 ausgeschaut:

Dateianhänge
DSCF0007.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten