News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primeln (Gelesen 56088 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primeln
Nee, ist nicht die von mir gesuchte.Die hat rundliche Blätter, etwas ledrig und von unten weiß gepudert/bedrüst.Ein Überbleibsel aus China
Re:Primeln
Irm, kann es sein, dass man in weniger trockenen Gegenden für diese Pflanzen kein Sumpfbeet brauchtJunka, falls Du hier reinschaust, das ist ein Teil meines Sumpfbeets !! mehr schattig als sonnig
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
klar JunkaIrm, kann es sein, dass man in weniger trockenen Gegenden für diese Pflanzen kein Sumpfbeet brauchtJunka, falls Du hier reinschaust, das ist ein Teil meines Sumpfbeets !! mehr schattig als sonnig![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primeln
Hallo, also ich habe letztes Jahr sowohl Primula secundiflora, als auch Primula Waltonii (angeblich echt, da Samen vom Alpengarten auf dem Schachen) ausgesät, aber jetzt krieg ichs mit den Beiden nicht mehr so recht auf die Reihe, zumal eine Pflanze auch in schönem orange blüht. Anbei mal die sec. Gruß g.
- Dateianhänge
-
- Primula_secundiflora_Groenveranderung.JPG (47.3 KiB) 138 mal betrachtet
Re:Primeln
Jetzt mal die waltonii
- Dateianhänge
-
- Primula_waltonii_1_Groenveranderung.JPG (36.3 KiB) 131 mal betrachtet
Re:Primeln
Und noch die, die ich überhaupt nicht mehr einordnen kann.
- Dateianhänge
-
- PrimulaXHybr._1_Groenveranderung.JPG (47.05 KiB) 141 mal betrachtet
Re:Primeln
Tief im Westen, da wo der Regen zuerst hinkommt ;DMein Boden hällt die Feuchtigkeit gutklar JunkaIrm, kann es sein, dass man in weniger trockenen Gegenden für diese Pflanzen kein Sumpfbeet braucht![]()
ich habe keine Ahnung, wo Du gärtnerst .. hier in meiner Sanddüne muss ich ein wenig improvisieren. Gruss von Irm
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primeln
Ich glaube fast, so ein wirklicher Primelexperte fehlt uns noch hier
trotzdem stelle ich nochmal meine unbekannte Schöne ein, ich habe den Samen aus GB als "Primula candelabera" bekommen. Das wäre doch aber nur der Begriff "Etagenprimel, oder wat ?? Etagen macht sie aber zu meiner Überraschung wirklich 
- Dateianhänge
-
- primel_eins.JPG (25.89 KiB) 134 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primeln
... und im ganzen, leider schlechtes Foto, ist zu hell draußen 
- Dateianhänge
-
- primel_zwei.JPG (55.9 KiB) 138 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primeln
Das ist aber ein schönes Stück, Irm. Wenn du Samen ernten kannst, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. ;)Wegen der Art habe ich im Köhlein-Primelbuch nachgeschlagen. So richtig blaue Arten sind dort in der Sectio Candelabra nicht aufgeführt, höchstens purpur bis violett.
-
brennnessel
Re:Primeln
ich hatte einmal aus samen, die ich aus lettland bekommen hatte , eine blaue, sehr zierliche: P. saxatile. die blätter sahen da aber etwas anders aus. leider killten sie mir nach zwei jahren die schnecken
! lg lisl
Re:Primeln
...und was lernen wir daraus?leider killten sie mir nach zwei jahren die schnecken!
Re:Primeln
lernen ? ;)die Schnecken haben bei mir keine Primeln verspeist, dafür sind eine ganze Menge im Winter hochgefroren und unter der Schneedecke vertrocknet ..nun ja, ebbie, von diesem Exemplar habe ich noch zwei momentan blühende Pflanzen, und ich werde versuchen, den Samen ernsthaft einzusammeln
für Dich und Sonnenschein.
Ich meld mich dann !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primeln
Primula poissonii hat ein sehr kräftiges Violett-Rot mit einem kontrastreichen gelben Schlund