News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 106185 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Akelei - Aquilegia
Hallo Ines,das sind absolut sehenswerte Fotos und schöne Akeleien.Aber bitte davon absehen, Bilder in Originalgröße in die Posts einzufügen. Das ist nämlich für alle Mitglieder mit einer nicht so schnellen Internetverbindung der Horror - jedesmal lädt die Seite ewig lang. Es haben sich bereits einige der Mitglieder über diesen Umstand beschwert. Wir haben extra die Bild-beifügen-Funktion mit dem kleinen Vorschau-Bild eingerichtet, die sollte auch genutzt werden.Danke für die Rücksichtnahme!:)Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Akelei - Aquilegia
An die Analog und ISDN User habe ich mal wieder nicht gedacht :(Sorry
Aber wenigstens haben die Bilder kaum mehr als 30 K,dass haben bei einigen schon die Vorschaubilder


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia
Ines,das ist sehr lobenswert! :DSchöne Bilder sind es sowieso!! ;)Habe auf Deiner HP noch eine schwarze Aquilegia entdeckt... schmacht! 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Akelei - Aquilegia
Kein Problem & du hast recht (ich mach bald mal einen Beitrag über Bildkompression) ... trotzdem danke, wenn du künftig nur noch die 'Datei anhängen'-Funktion nutzt.Vor allem: deine Beiträge und Bilder sind interessant, nur weiter! :)Lieben GrußThomasP.S.:Hier noch eine Akeleienblüte kurz vor Entfaltung - es ist für mich einer der spannendsten Momente, ich liebe es 

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Akelei - Aquilegia
Akeleien sind nun mal eine meiner ersten Lieben :)da vergisst man schnell mal die Anhängerei *g*Ich hoffe die Black Barlow (die schwarze gefüllte Akelei) blüht heuer noch. Das eine Beet hat leider ziemlich unter Wasser gestandenInes,das ist sehr lobenswert! :DSchöne Bilder sind es sowieso!! ;)Habe auf Deiner HP noch eine schwarze Aquilegia entdeckt... schmacht!

Re:Akelei - Aquilegia
@thomas Sind die Spitzen Deiner Akelei-Blüte auch andersfarbig?Seit zwei Jahren fällt mir das besonders auf.Ich dachte, es liegt an meinem relativ grossen Akelei-Gen-Pool.Ich bin ja beruhigt, wenn ihr auch "Solche" habt.
Re:Akelei - Aquilegia
@Ines,lässt sich deine Aquilegia 'Black Barlow' farbecht aus Samen vermehren? Spalten die Aussaaten farblich auf? Oder ist nur eine vegetave Vermehrung möglich?Ich hoffe die Black Barlow (die schwarze gefüllte Akelei) blüht heuer noch.
Re:Akelei - Aquilegia
Hallo Ines,wunderschöne Akeleien, tolle Fotos.Im vergangenen Jahr hatte ich kaum eine Blüte, denn kleine grüne Raupen überschwemmten die Pflanzen und ließen nur noch die Stengel stehen. Auch in diesem Jahr habe ich vereinzelt welche entdeckt, z. T. auch schon abgefressenen Stengel. In meiner Verzweiflung habe ich sie mit Spruzit bekämpft, nun ist es besser. Kennst du das Problem, was hätte ich besser machen können?Liebe GrüßeDahlia
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Re:Akelei - Aquilegia
Kennt jemand von Euch dieses kleine Etwas? Ich habe sie letztes Jahr leider ohne Schild gekauft, konnte aber - wie immer - nicht widerstehen.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Akelei - Aquilegia
Ich denke nicht,dass die sich (bei mir mit x verschiedenen Akeleien im Garten) farbecht aus Samen vermehren lässt.Und bei der vegetativen Vermehrung von Akeleien hatt ich bisher nur Pech gehabt. Alle (drei) Versuche endeten im Tod der Mutterpflanze@Ines,lässt sich deine Aquilegia 'Black Barlow' farbecht aus Samen vermehren? Spalten die Aussaaten farblich auf? Oder ist nur eine vegetave Vermehrung möglich?Ich hoffe die Black Barlow (die schwarze gefüllte Akelei) blüht heuer noch.

Re:Akelei - Aquilegia
Ich hatte diese Raupen im letzten Jahr auch das erste Mal auf meinen Akeleien. Die Masse der Raupen habe ich abgesammelt, aber als die Raupen über meine Zöglinge (3-4cm gross) herfielen habe ich auch zum Spray gegriffen. Meinen halben Jungpflanzenbestand hatten die in zwei Tagen aufgefuttert. Die kleinen Pflanzen hatten noch nicht genug Substanz um sich davonb wieder zu erholen.Hallo Ines,wunderschöne Akeleien, tolle Fotos.Im vergangenen Jahr hatte ich kaum eine Blüte, denn kleine grüne Raupen überschwemmten die Pflanzen und ließen nur noch die Stengel stehen. Auch in diesem Jahr habe ich vereinzelt welche entdeckt, z. T. auch schon abgefressenen Stengel. In meiner Verzweiflung habe ich sie mit Spruzit bekämpft, nun ist es besser. Kennst du das Problem, was hätte ich besser machen können?Liebe GrüßeDahlia
Re:Akelei - Aquilegia
Die hätte ich auch gekauftKennt jemand von Euch dieses kleine Etwas? Ich habe sie letztes Jahr leider ohne Schild gekauft, konnte aber - wie immer - nicht widerstehen.LG Nicole

Re:Akelei - Aquilegia
@Ines, schade dann kann man 'Black Barlow' also nicht samenecht vermehren. Dagegen 'Nora Barlow' (rot-weiß) fällt samenecht, selbst wenn normale A. vulgaris danebenstehen.ch denke nicht,dass die sich (bei mir mit x verschiedenen Akeleien im Garten) farbecht aus Samen vermehren lässt.
Re:Akelei - Aquilegia
Aquilegia viridiflora.Kennt jemand von Euch dieses kleine Etwas?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Akelei - Aquilegia
a. viridiflora gefällt mir...wie klein ist denn das "kleine etwas" so in etwa
? wär das was für den steingarten in voller sonne?norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe