News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684792 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Strauchpfingstrosen
was willst du da denn schneiden oder absenken?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Dasselbe dachte ich mir auch - die müssen sich doch erst verzweigen.
Re: Strauchpfingstrosen
ja, eine Entwicklungschance könnten sie brauchen. In der Regel brauch ein Lebewesen dafür nur Zeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Strauchpfingstrosen
Ne, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Photo und letzter Absatz wären in einem extra Posting besser aufgehoben gewesen.
Die gezeigte Pflanze ist nicht die, welche jetzt liegt und wegen der ich gefragt hatte.
Diese hat zwei ca. 1,20m lange Triebe.
Das Photo sollte nur Auswirkungen des letzten Winters zeigen. ;)
Photo und letzter Absatz wären in einem extra Posting besser aufgehoben gewesen.
Die gezeigte Pflanze ist nicht die, welche jetzt liegt und wegen der ich gefragt hatte.
Diese hat zwei ca. 1,20m lange Triebe.
Das Photo sollte nur Auswirkungen des letzten Winters zeigen. ;)
Re: Strauchpfingstrosen
ich würde auch bei den langen Trieben nichts absenken. Ich habe eine Paeonia delavayi mit einem Langtrieb. Ich lass das erst mal so. Wenn man da was kürzt oder absenkt, dann dauert es möglicherweise noch weitere Jahre, bis sich das wieder eingerenkt hat. Störungen sind bei Baum-Päonien unbedingt zu vermeiden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Gerade P. delavayii kann mehrfach im Jahr austreiben. Sie wächst wohl auch wild im Unterwuchs. Da stürzen auch mal Äste oder Bäume drauf, ohne dass sie kaputtgehen. Auch kann sie Ausläufer bilden.
Empfindlichere Zuchtformen oder andere Arten sind da wohl was anderes.
Empfindlichere Zuchtformen oder andere Arten sind da wohl was anderes.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
ja, die wilde Natur hat aber unbegrenzt Zeit. Es liegt andererseits in der menschlichen Natur sterblich zu sein. Das fällt keinem auf, der noch jung ist, wird aber immer präsenter, je älter der Mensch wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrose krank
Hilfe!
Heute habe ich an meiner schönen großen Rockii ganz viele welkende Triebe entdeckt.
Gelegentlich mal einen, das hatte ich schon öfter.
Aber jetzt innerhalb von wenigen Tagen mindestens 10... :o :'(
Können das jetzt noch Nachwirkungen vom Frost sein?
Heute habe ich an meiner schönen großen Rockii ganz viele welkende Triebe entdeckt.
Gelegentlich mal einen, das hatte ich schon öfter.
Aber jetzt innerhalb von wenigen Tagen mindestens 10... :o :'(
Können das jetzt noch Nachwirkungen vom Frost sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Eine meiner großen Rockii hat ebenfalls Frostschaden erlitten. Sämtliche Augen wurden schwarz. Habe dann vorsichtig zurückgeschnitten, mußte aber leider feststellen, dass der komplette Busch erfroren ist. Alle anderen sind in Ordnung und kurz vor der Blüte.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Enaira, wie tief hast du die welkenden Triebe zurückgeschnitten?
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Strauchpfingstrose krank
enaira hat geschrieben: ↑12. Apr 2018, 19:10
Hilfe!
Heute habe ich an meiner schönen großen Rockii ganz viele welkende Triebe entdeckt.
Gelegentlich mal einen, das hatte ich schon öfter.
Aber jetzt innerhalb von wenigen Tagen mindestens 10... :o :'(
Können das jetzt noch Nachwirkungen vom Frost sein?
An echten Rockiis? Die halten doch Frost ohne Probleme aus. Pilz?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrose krank?
Rou hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 11:29
Enaira, wie tief hast du die welkenden Triebe zurückgeschnitten?
Mindestens bis zur nächsten Verzweigung, wenn ich das Gefühl hatte, dass es von dort gesund weitergeht.
Ich hatte ja schon öfter mal einzelne welke Triebe, das sah meiner Erinnerung nach anders aus.
Deshalb hoffe ich ja, dass doch ein Frostschaden und kein Pilz ist...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Auch meine Rockiis hatten vorher nie große Frostschäden. Aber eine hat die minus 20 Grad leider oberirdisch nicht überlebt. Hoffe auf Neutriebe im nächsten Jahr.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
So kalt hatte wir es hier nicht, nur etwa minus 10. Aber sie war schon recht weit...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Strauchpfingstrosen
Trotzdem. Bei P. suffruticosa kann das passieren, bei P. lutea offenbar auch, aber bei Rockiis? Und -10° ist ja keine besondere Kälte.
Aber vielleicht sind sie bei Dir an Wärme gewöhnt...
Aber vielleicht sind sie bei Dir an Wärme gewöhnt...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot