News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbarium anlegen gewusst wie? (Gelesen 10846 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Finsteraarhorn
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Jan 2005, 20:00
Herbarium anlegen gewusst wie?
Hallo,möchte gerne ein relativ umfangreiches Herbarium anlegen.u.a. mit Gehölzen Stauden Wechselflor Topfpflanzen Schnittblumen KübelpflanzenDas ganze um meine noch recht bescheidenen Pflanzenkenntnisse zu erweitern.Ich habe leider noch keine konkrete Vorstellung wie ich die Konservierung der Pflanzen- bzw. Pflanzenteile vornehme.Besonders die Nadelgehölze bereiten mir Kopfzerbrechen, im getrockneten Zustand behält wohl keiner freiwillig die Nadeln. :(Hat jemand Erfahrungen, Tips, Vorschläge wie bzw. wie man es nicht machen sollte?mfg finsteraarhorn
LG Finsteraarhorn
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
Hallo Finsteraarhorn,ich bin zwar kein Botaniker und habe daher nur ein paar laienhafte und keine exakt wissenschaftlichen Ratschläge zur Anlage eines Herbariums. Ein paar Erfahrungen habe ich aber dennoch:
- Am besten beginnt man erst einmal mit kleineren krautigen Pflanzen, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wielange die Pflanzen brauchen, um zu trocknen, wieviel Druck man draufgeben muss und wann man gegegenfalls das Saugpapier wechseln muss
- Pflanzen mit sehr dicken Stängeln oder gar Zweigen sind schwierig zusammen mit viel dünneren Teilen wie Blättern zu trocknen. Ich habe dann meist Längsschnitte mit dem Skalpell gemacht bzw. Holzteile und Blätter getrennt getrocknet und auf dem Herbarblatt zusammen arrangiert
- Einige Herbare fallen tatsächlich nach dem Trocknen auseinander, da ist sorgfältiges Einsetzen mit zusätzlichen Fixierungen notwendig, um alle Teile zusammenzuhalten

Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
ich habe sowas auch noch nicht gemacht, kann aber evtl. auch einen kleinen hilfreichen tipp beitragen, den ich von einem österreichischen wirt bekam, als ich seine getrockenten pflänzchen studierte, die er im gastraum hinter glas aufgehängt hatte. er sagte, dass die blaue farbe der glockenblumen beim trocknen stark verblasst. um diese farbe zu erhalten, steckt er sie nach kurzer presszeit in die mikrowelle, so bleibt die blaue farbe gut erhalten. leider kann ich mich nicht erinnern, wie lange er sie in der mikrowelle belässt.lose teile könnten evtl. mit sprühpflaster fixiert werden(?).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Finsteraarhorn
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Jan 2005, 20:00
Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
Also erstmal vielen Dank für die Tips...hab jetzt mal mit dem Suchbegriff " Herbar anlegen" mein Glück versucht und u.a. folgendes gefunden:http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~botanik ... lvieleicht interessiert es ja noch jemanden...werde es jetzt mal in Angriff nehmen und dann über die (hoffentlich) eintretenden Erfolge hier berichten....mfg finsteraarhorn
LG Finsteraarhorn
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
@Finsteraarhorn: Der Link ist sehr brauchbar, den wollte ich Dir eigentlich auch schon gegeben haben.
Ich habe mein altes Herbarium wegen dieses Threads gestern mal wieder angeschaut
... es ist ziemlich blass geworden
, weil schon 30 Jahre alt (musste es ursprünglich für die Schule anlegen, aber hinterher enthielt es über 1000 Arten - interessant, was früher hier so wild wuchs
).Wegen der Erhaltung der Farbe: meine Frau stellt ab und an Wandbilder mit getrockneten Pflanzen "just for fun" her. Sie benutzt dazu eine "professionelle" Pflanzenpresse aus Buchenholz, die man mit gemäß dem Zustand des Trocknens und Pressens der Pflanzen nachhebeln kann. Damit geht dieser Vorgang relativ schnell, was die Farbe gut erhält. Zusätzlich schützt sie die Herbare durch eine obligate Glasscheibe mindestens zum Teil vor UV-Licht, so bleibt die blaue Farbe von Geranium zum Beispiel ganz gut erhalten. Den Trick mit der Mikrowelle kannte sie aber auch nicht, sie wird's aber mal ausprobieren.





Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
Hallo!Gibt es eine "Faustformel" wo man genau weiß, das die Pflanzen jetzt vollständig getrocknet sind?Kann man es irgendwie "fühlen" oder testen?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
ja, ist genauso wie beim Kraeutertrocknen. Der Test, den Du nicht machen willst, ist, dass es knisternd bricht. ;DAnsonsten: wenn es in frischem Papier nicht mehr abfaerbt, ist es fertig.
Gruesse
Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
Danke!Also warten bis sie spröde sind.Der Test, den Du nicht machen willst, ist, dass es knisternd bricht.
Re:Herbarium anlegen gewusst wie?
... und wie schützt ihr die Wandbilder vor dem UV-Licht?Mit einer Anti-UV-Folie?Wegen der Erhaltung der Farbe: meine Frau stellt ab und an Wandbilder mit getrockneten Pflanzen "just for fun" her.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. Aug 2019, 15:08
Re: Herbarium anlegen gewusst wie?
Ich empfehle dir die getrockneten Pflanzen zu laminieren. Damit schützt du deine Schätze vor äusseren Einflüssen und bewahrst deine Schätze für lange Zeit. Schau' doch mal bei Link entfernt!1/ vorbei. Dort findest du Beispiele für laminierte Herbarien. Ebenfalls kannst du dort ein Start-Kit für dein Herbarium bestellen. Liebe Grüße!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Herbarium anlegen gewusst wie?
Schon 14 Jahre nach dem letzten Beitrag eine interessante Antwort! ;)
Re: Herbarium anlegen gewusst wie?
Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Aug 2020, 13:21
Schon 14 Jahre nach dem letzten Beitrag eine interessante Antwort! ;)
Ich finde, Bill hat auch viel Geduld bewiesen!
Gießen statt Genießen!