News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seerosen sterben (Gelesen 4811 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Seerosen sterben

Saxmann »

Wie vergangenes Jahr: Bei mir halten sich keine Seerosen: Sie hat vor 3 Wochen geblüht; jetzt kommen ständig neue Blätter- noch schneller werden aber die alten rot und sterben ab. Wassertiefe 1,2mWenns wärmer ist, muß ich wohl wieder mal tauchen gehen und die Seerosen auspacken, ob Insekten im Wurzelbereich sitzen ??Wer hat einen Tip; das ist jetzt etwa der 4. Versuch in 4 Jahren ???
Dateianhänge
Seerosenproblem.jpg
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 642
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Seerosen sterben

Elch » Antwort #1 am:

Hallo,was für Erde verwendest du? Man darf auf gar keinen Fall die im Handel erhältliche Teicherde nehmen. Dort ist Torf drin, im Wasser bilden sich dann Gase und die Seerose stirbt ab. Besser ist ein Lehm -Sandgemisch ohne organisches Material wie Torf, Laub etc..Die Erde unter der Grasnarbe soll auch gut sein, ich habe auch schon normale, ungedüngte Gartenerde mit Sand gemischt und die Seerosen wachsen auch gut.Es kann auch sein das sie zu tief stehen, 1,2 m ist sehr tief. Eigentlich steht bei jeder Seerose die Wassertiefe bei, du kannst ein paar Ziegelsteine übereinander stellen und dort den Seerosenkorb drauf stellen, dann steht sie höher. Ein paar Beiträge weiter unten geht es um Seerosen für 1,10 m Tiefe dort hat henner folgendes interessantes geschrieben:"...es gibt nicht viele Seerosen die eine Pflanztiefe von einem Meter und mehr tolerieren. Das Grund liegt im Pflanzenaufbau - da Seerose ein großlumiges Hohlraumsystem und umfangreiches Durchlüftungsgewebe besitzen.ODER EINFACHER GESAGT: Die Seerosewurzel (Rhizom) lebt im Schlamm ohne Sauerstoff im Boden, statt Sauerstoff beinhaltet der Bodengrund viele Nährstoffe, aber auch schädliche Verbindungen aus Faulgasen (Schwefel und Mentan). Aus diesem Grund holt die Seerose über die Schwimmblattoberfläche und dem hohlen Stengel Sauerstoff direkt in den Rhizom. Je tiefer ein Rhizom gepfanzt wird, um so höher ist der Wasserdruck (ATÜ) den die Pflanze überwinden muss.Falls Du mal geschnorchelt hast weist Du das ein Schnorchel nur ca. 30-40cm lang ist - man könnte jetzt denken man nimmt einen Gartenschlauch von 2 m Länge und setzt sich auf den Grund, aber bereits ab ca. 50cm Tiefe (Kopf tiefer wie 50cm) ist ein Atmen nicht mehr möglich oder anders gesagt wir können den Druck der auf unseren Brustkorb liegt nicht mehr übewinden.NUR SEHR GESUNDE WENIGE SEEROSENSORTEN ÜBERLEBEN DAS!zu deinen Todesfällen: sie sind erstrickt - eine Seerose braucht in kurzer Zeit Luftkontakt mit den Blättern falls dieser ausbleibt....stirbt sie..leider.. ..."GrußChristian
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Seerosen sterben

Saxmann » Antwort #2 am:

Danke für die Ratschläge !Ich habe nur eigene Erde verwendet (überwiegend oder ausschließlich Lehm)Habe sie bereits voriges Jahr höhergesetzt, aber werde in den nächsten Tagen noch höher gehen und nachmessen.Die heimischen Seerosen habe ich beim Schnorcheln allerdings meist in etwa 2m Tiefe wachsen sehen....
Antworten