News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166878 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

lord waldemoor » Antwort #285 am:

von mir auch paar wilde
Dateianhänge
054.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018

lerchenzorn » Antwort #286 am:

Fantastisch! Sind die bei Dir wild in den Wäldern? Oder im Garten gepflanzt und verwildert?
neo

Re: Primula 2018

neo » Antwort #287 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Apr 2018, 09:00
Die Kugelprimeln werden in diesem Jahr ungewöhnlich reich blühen.


Wenn sie so aus dem Boden "kriechen" kommt mir immer "zusammengestaucht" in den Sinn, aber das Foto ist schön. ;)
`Helge`war sehr klein als ich es bekommen habe. Nach zwei Jahren das erste Mal richtig da.
Dateianhänge
DSCN2225.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

lord waldemoor » Antwort #288 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Apr 2018, 10:08
Fantastisch! Sind die bei Dir wild in den Wäldern? Oder im Garten gepflanzt und verwildert?

IN DEN wäldern nicht, nur in den wiesen, die wollen sonne
hier werden sie als lästiges unkraut im rasen überall ausgestochen............also nich bei mir, ich hab keinen rasen,(die nachbarin geht immer mit dem messer) hier sah ich mal einen hahn zu einer pflanze gehn, der verließ sie erst als es keine blüte mehr gab, als kinder haben wir die blüten auch immer gelutscht
leider kann ich nicht so schöne bilder machen wie du, aber eins schieß ich mal nach, später
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Primula 2018

Paw paw » Antwort #289 am:

lord hat geschrieben: 7. Apr 2018, 12:20
... als kinder haben wir die blüten auch immer gelutscht

Kannst Du jetzt auch noch machen. Tut Dir vielleicht ganz gut. Klick! Gute Besserung!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

lord waldemoor » Antwort #290 am:

hier gibts nur stängellose
und in der klamm die mit stängel, aber ohne duft, die namen merk ich mir sowieso nicht,vulgaris, veris und eliator ? ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018

pearl » Antwort #291 am:

Paw hat geschrieben: 7. Apr 2018, 12:30
lord hat geschrieben: 7. Apr 2018, 12:20
... als kinder haben wir die blüten auch immer gelutscht

Kannst Du jetzt auch noch machen. Tut Dir vielleicht ganz gut. Klick! Gute Besserung!


krass! Solche Versprechen sind ja fast schon kriminell! Auf jeden Fall unlauter.

"Die Schlüsselblume ist der Inbegriff der Frühjahrsblüher, doch in den letzten Jahrzehnten ist sie sehr selten geworden.

Daher steht sie auch unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden. Man kann sich ihrer aber erfreuen, wenn man auf sie trifft und im Garten kann man sie anbauen und darf sie dann auch ernten.

Da die Schlüsselblume entkrampfend und schleimlösend wirkt, ist sie als Hustentee sehr geeignet. Sie wirkt vor allem gut, wenn der Schleim festsitzt. Besonders gerne wird sie zur Linderung eines Altershustens verwendet, wenn das schwächer werdende Herz dazu führt, dass sich die Flüssigkeit in der Lunge staut. In diesen Fällen erleichert sie das Abhusten der Flüssigkeit und dadurch entlastet sie auch den Kreislauf.

Ausser gegen Husten verwendet die Volksheilunde die Schlüsselblume auch gegen Nervosität und Neuralgien. Selbst Migräne soll gelindert werden."

"Ein Lungenödem ist ein schweres und zum Teil auch lebensbedrohliches Krankheitsbild. Daher beginnt die Therapie bei stark ausgeprägten Beschwerden durch den Rettungsdienst. Im Anschluss ist in der Regel eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Der Betroffene sollte sitzen und die Beine tief hängen lassen. Diese Position sorgt dafür, dass das Blut langsamer zum Herzen zurückfließt und das Herz entlastet wird. Über eine Nasensonde oder eine Gesichtsmaske führt man Sauerstoff zu und unterstützt so die normale Atmung.

Unter Umständen ist eine künstliche Beatmung erforderlich. In schweren Fällen kann der Arzt über die Nase Sekret aus den Bronchien absaugen. Zusätzlich erhält der Patient in der Regel Schmerz- und Beruhigungsmittel. Bei Angst und Unruhe eignet sich zum Beispiel Diazepam und bei Schmerzen werden gegebenenfalls Morphine verabreicht." Quelle: Techniker Krankenkasse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Schneerose100 » Antwort #292 am:

Von den Stängellosen hab ich jede Menge in der Wiese (Moos) ;)

Dateianhänge
IMG_0317-COLLAGE-2.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #293 am:

neo hat geschrieben: 7. Apr 2018, 12:15
`Helge`war sehr klein als ich es bekommen habe. Nach zwei Jahren das erste Mal richtig da.


Vielleicht muss ich mit `Helge´ gnädiger sein... Hier hat sie endlich ein paar Blütchen, bisher überzeugt er mich nicht, irgendwie weder Fleisch noch Fisch. Auffällig ist die Nähe des Laubs zum Elternteil Primula juliae, nur hellgrüner. Letztere glänzt bisher auch nicht so recht mit Blühwillen. Ich weiß, im Topf undso, vielleicht wird es gepflanzt mal besser. Oder es erledigt sich dann. Primula juliae ist natürlich in natura weniger blau, das war die Kamera.

Dateianhänge
IMG_8421.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #294 am:

`Schneeriesin´ scheint dagegen eine einfach schöne weiße Primel.

Dateianhänge
IMG_8402.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #295 am:

Als `Tomato Red´ bekommen (für mich ist das eher "Tangerine Orange", nein, keine anderer Sortenname), es scheint mehrere Pflanzen unter dieser Bezeichnung zu geben. Jedenfalls farblich mal was Anderes!

Dateianhänge
IMG_8410.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #296 am:

`Claddagh´, eine der "Irischen Primeln", schien anfangs in der Blüte etwas verfroren, berappelt sich jetzt aber.

Dateianhänge
IMG_8380.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #297 am:

`Tara´, auch eine Irin.

Dateianhänge
IMG_8383.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #298 am:

Das ich von den roten Primula veris `Orange and Yellow´ welche getopft und mit Vlies etc. geschützt überwintert hatte, war mir völlig entfallen. Eigentlich mag ich die Art weniger, aber die unterschiedlichen Töne zusammen sind schon toll! Die gepflanzten Roten sind indes weiterhin wintertot, hoffe, dass sich `Sunset Shades´ besser macht, wenn sie endlich mal hier aufschlagen würde ::).

Dateianhänge
IMG_842.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

enaira » Antwort #299 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 7. Apr 2018, 15:49
Von den Stängellosen hab ich jede Menge in der Wiese (Moos) ;)


Das sieht schön aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten