News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April (Gelesen 31187 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

Henki » Antwort #150 am:

Wir sind auch wieder heil gelandet. Den Marder konnten wir noch davon abhalten, mit durch's offene Hoftor zu kommen. Dafür, dass ich mit nicht ganz so großen Erwartungen angereist bin, haben sich doch viele nette Beutestücke in meine Kisten verirrt. Die Liste gibt's erst morgen.

Es war sehr schön, so viele altbekannte Gesichter zu treffen und neue kennenzulernen! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

oile » Antwort #151 am:

Ja. Im ersten Moment hielt ich sie für hochbeinige Igel, wohlwissend, dass das nicht sein könnte ( und ich stocknüchtern war).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

zwerggarten » Antwort #152 am:

es war wie immer gruppendynamisch äußerst interessant und ich habe mich über einige begegnungen von herzen wieder ganz besonders gefreut. :D :-*

manche gesichter (altbekannt oder neu) blieben mehr oder weniger dezent uninteressiert bis zurückhaltend oder verschlossen, aber alles andere wäre ja auch unwahrscheinlich – so funktioniert komplexes soziales verhalten bei höherentwickelten lebewesen nunmal. 8) ;)

ein spezieller dank geht an pumpot, blommorvan und ruby (im verbund mit duweißtschonwer), die mir weitgehend unverhofft noch mehr schöne beute beschert haben und an meine geduldige begleiterin, deren wägelchen ich unbekümmert okuppieren durfte (ungefragt okkupiert habe). :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

Waldschrat » Antwort #153 am:

Moin allerseits :D Nach dem gestrigen wunderschönen Tag (heute wird wettertechnisch auch einer) meine (Eigentlichwollteichjagarnix)-Beuteliste:

Helleborus thibetanus
Paeonia 'Green Halo'
Paeonia cambessedesii
Uvularia grand. 'Lynda Windsor'
Haberlea virginalis
Synthris stellata
Fritillaria meleagris 'Alba Plena'
Sanguinaria can. 'Star'
Ramonda nathaliae 'Alba'
Scoliopus hallii
Cardiocrinum giganteum
Meconopsis grand. Lingholm'
Erythronium multiscapoideum
Marschallia grandiflora
Cynanchum hankockianum
Dicentra cucullaria 'Pittsburg'
Aconitum 'Red Wine'
Hemerocallis 'Berlin Lemon Crepe', 'Rotes Rathaus', 'From China with Love'

:D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

Chica » Antwort #154 am:

Es war wieder einmal ein toller Staudenmarkttag und ich habe mich besonders gefreut, Euch wiederzusehen und ein paar neue Gesichter zu den Nicks kennenzulernen. Es ist so toll unter Euch Menschen zu treffen, die ähnlich ticken wie man selbst :D.

Ich verspreche, nächstes Jahr fällt mir gaaaanz sicher sofort Dein richtiger Name ein Zauselchen :-* (das habe ich im letzten Jahr glaube ich auch schon geschrieben :-\ :-\)

Und übrigens können Deine Schätzchen doch Pretiosen heißen Ulrich, ihr macht mich ganz wirr :o :-[.

Dicentra hat geschrieben: 7. Apr 2018, 22:16

Hier ist das obligatorische Beutefoto nebst Liste (Chica, ein paar Bienenfutterpflanzen sind auch dabei ;)):

[/quote]

Das ist überaus löblich Dicentra :-* ;D.

Ich schreibe heute einmal eine Beuteliste, die etwas andere Beuteliste, sozusagen. Übrigens ist mir aufgefallen, dass immer mehr Staudengärtner ökologisch sinnvolle Pflanzen anbieten oder hat sich nur mein Blick verändert? Wildbienen sind jedenfalls im Moment "in" sagen die Experten. So soll es sein!

6! Echium vulgare (die müssen sich hier unbedingt verblackboxen, die brauche ich u. a. für die Natternkopf Mauerbiene, die unbedingt in meine Wildbienen-Luxushütte einziehen soll)
Ononis spinosa (Raupenfutter u. a. für den Hauhechel-Bläuling)
Anchusa officinalis
Salvia pratensis
Eryngium planum

Hyssopus officinalis

Der Tee für den nächsten Winter muss auch gesichert werden:

Pycnanthemum pilosum
Dracocephalum grandiflorum
Agastache mexicana
Agastache pallidiflora
'Rosemint'
Agastache rugosa 'Alba' (für einen inzwischen teeverwöhnten Kollegen)
Agastache Hybride 'Ayala'
Agastache Hybride 'Linda'
Agastache mexicana 'Sangria'
Agastache rugosa 'Blue Fortune' (für meinen Kollegen)
Agastache rugosa 'Black Adder' (für meinen Kollegen)

und last not least, die Spätwinter-Freuden

die lang ersehnte Rosemary :D, Galanthus elwesii 'Rosemary Burnham'
und die gelben Dingerchen, die hier an mehreren Ecken starten sollen, jedes Jahr einige
Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz'
Eranthis hyemalis 'Grünling'
Eranthis hyemalis 'Orange Glow'
Eranthis hyemalis 'Schlyters Orange'
natürlich nur die ungefüllten :-X und

[quote author=Staudo link=topic=62615.msg3061484#msg3061484 date=1523090244]
Vielleicht könnte jemand irgendwo drei ganz weiße Corydalis solida (keine malkensis!!!) kaufen und die bei Karsten Klimke abgeben und sich das Geld geben lassen? ::)



Da haben wir den gleichen Geschmack aber meine heißen einfach 'Sämling' ::) .

Hier noch die überaus ästhetische Gaissmeyer-Kiste halbvoll mit profanen Natternköpfen :-X.

Bild







Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

lerchenzorn » Antwort #155 am:

Alle Komplimente und Freuden können wir nur wiederholen. Es war ein durch und durch schöner Tag und wunderbare Stunden mit Euch allen.
Chica, Deine weißen solida-Lerchensporne sahen gut aus.
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

Henki » Antwort #156 am:

So, ich habe auch mal eine Bestandsaufnahme gemacht, was gestern mitkam.

Anemone keiskeana
Anemone nemorosa 'Bohemia'
Anemone ranunculoides 'Crazy Vienna'
Arum 'DD Godzilla's Brothers'
Arum 'Lady Aron'
Athyrium filix-femina 'Frizelliae Garden Queen'
Calluna vulgaris 'Zoe'
Cardamine enneaphyllos
Corydalis ellipticarpa
Corydalis malkensis
Dicentra macrocapnos
Galanthus 'Polar Bear'
Hamamelis 'Old Copper'
Hamamelis 'Robert'
Haquetia epipactis 'Thor'
Hepatica 'Avatar'
Hepatica nobilis (rosa, weiß, hellblau, dunkelblau)
Paeonia 'Green Halo'
Pontederia lanceolata
Primula 'Dunbeg'
Primula 'Strong Beer'
Rosa banksiae 'Alba Plena'
Roscoea auriculata
Roscoea beesiana f. Alba
Sanguinaria canadensis Pink
Sorbus koehneana
Trillium angustipetalum
Trillium apetalon
Trillium chloropetalum
Trillium stamineum
Trillium tschonoskii

Dank lieber Purler kamen dazu noch Bergenia 'Irish Crimson', Chrysanthemum 'Ordensstern', Leucojum vernum, Nelumbo 'White Jade', diverse Nerine bowdenii und Polypodium vulgare Foliosum Clapham sowie Bergenia 'Balbithian und mein in Mannheim verloren gegangenes Galanthus 'Fatty Puff' dazu.

Das Beutefoto beschränkt sich überwiegend auf die Töpfe mit sichtbarem Inhalt. ;)
Dateianhänge
2018-04-08 Boga-Beute.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

lord waldemoor » Antwort #157 am:

zwerggarten hat geschrieben: 8. Apr 2018, 02:11

manche gesichter (altbekannt oder neu) blieben mehr oder weniger dezent uninteressiert bis zurückhaltend oder verschlossen, aber alles andere wäre ja auch unwahrscheinlich – so funktioniert komplexes soziales verhalten bei höherentwickelten lebewesen nunmal. 8) ;)

das wundert mich nicht, bei dir würd ich mich nicht mal zu erkennen geben ;D ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

marygold » Antwort #158 am:

Boah, so tolle Einkausfslisten.

Nächstes oder übernächstes Jahr versuche ich es auch nochmal nach Berlin zu kommen. Es ist ja doch einer der schönsten Pflanzenmärkte.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

Quendula » Antwort #159 am:

Marygold, übernachten darfst Du gern bei mir :). Bekommst auch ein Fahrrad für den Weg zur Staudenbörse. Vereinfacht die Parkplatzsuche, aber die Pflanzentransportmöglichkeiten sind dadurch sehr begrenzt ...




'Ordensstern' ... auwei, da fällt mir was ein :-[ :-[ ... lerchenzorn, ich hab ja noch Schulden :o! Gibst Du mir noch einen Aufschub :)?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

RosaRot » Antwort #160 am:

Bestandsaufnahme gemacht:
Anemone blanda weiß
Allium glandulosum
Crocus 'Orange Monarch'
Merendera jolanthae
Paradisea liliastarum
Corydalis caucasica weiß
Corydalis weiß (falsch beschriftet, jetzt weiß ich nicht ob cava oder solida...), inzwischen verblüht, war die letzte
Corydalis anthriscifolia
Corydalis shimienensis 'Blackberry Wine
Thalictrum kiusianum
Epimedium 'Buff Beauty'
Epimedium ' Mandarin Star'
Adonis amurensis (muss mal den Bestand etwas erweitern, irgendwie wollen die immer nicht so)
Iris variegata
Iris spuria 'Fergys Poetry'
Salvia glutinosa x bulleyana
Salvia 'Night Field'
Helichrysum 'Ruby Cluster'
Helianthemum 'Frau M. Bachthaler'
Teucrium montanum
Oxytropis campanulata
Penstemon davidsonii
Artemisia assoana
Veronica thessalica
Ceterach officinarum
Hepatica von Kasi und kleine Sämlinge nobilis var. japonica
Winterlinge von kasi(wird mir doch mal gelingen, hier Winterlinge anzusiedeln...)

Nerine, ein paar Wildkrautsamen...für's fliegende Viehzeuch

passt doch ganz schön viel in so einen bekisteten Hackenporsche... ::)




Viele Grüße von
RosaRot
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

andreasNB » Antwort #161 am:

Boah :o
Ihr habt ja wieder Listen!
Waldschrat, RosaRot da muß ich nachher - bei der nächsten Pause - erstmal ein paar Namen nachschlagen.
Hausgeist, bin baff. Da habe ich tatsächlich einmal die gleiche Pflanze wie Du gekauft: Anemone nemorosa 'Bohemia'
Ohwei 8)

Ich fand es jetzt nicht soo übermäßig voll.
Ja, viele neue Purler-Gesichter. Von cornishow hatte ich jetzt ein gaanz anderes Bild im Kopf ;D
Da mußte man ja einige übersehen - zwerggarten ;D
Quendula, Du hast Gillenia gesprochen ?
Hat sie verkauft oder war privat da?
Bei ihr wollt ich ja auch noch bestellen... - fast vergessen. :-X

So, geh jetzt erstmal zum Auto Pflanzen und Etiketten knipsen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

oile » Antwort #162 am:

Meine Beutebilder - bereinigt um die Käufe, die weiterreisen.
Die Tomätchen hat es leider bös erwischt: ich bzw. meine Tasche hatte eine Kollision mit einem ausladend drängelnden Blindfisch. Es fiel einiges durcheinander. :'( :'( Ich habe sie gestäbt und gepflastert, aber ob das bei den zarten Dingelchen etwas bringt? :'(
Dateianhänge
DSC_0058.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

oile » Antwort #163 am:

Kiste
Dateianhänge
DSC_0059.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April

Quendula » Antwort #164 am:

Pflanze sie tief in die Erde, oile. Idealerweise die Bruchstelle unter die Erde. Vlt treibt sie darüber neue Wurzeln. *drückt Daumen*

Andreas, sie hat verkauft und beraten und Kisten nachgefüllt und war immerzu in Action ;). So wie immer. Aber für einen kurzen Schwatz reichte nachmittags die Zeit dann doch :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten