News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
ebbie
Beiträge: 4998 Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:
ebbie »
Antwort #255 am: 5. Apr 2018, 10:40
Henriette hat geschrieben: ↑ 28. Mär 2018, 18:05 Hier ein Foto von F. bucharica, es ist schon etwas älter. Sie erinnert an F. stenanthera.
Fritillaria bucharica ist "weisser" und gedrungener. Sie ist wohl auch härter als Fritillaria stenanthera.
Dateianhänge
RosaRot
Beiträge: 17844 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #256 am: 5. Apr 2018, 11:13
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 28. Mär 2018, 20:53 Hier genauso. Am wärmeren Platz spitzt
F. pallidiflora gerade erst aus der Erde.
Sie zeigt sich und hat einen tüchtigen Zug getan! :D
Viele Grüße von RosaRot
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #257 am: 5. Apr 2018, 11:24
Eine Frage an Euch Experten, sind das Sämlinge von Fritillaria acmopetala?
Dateianhänge
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #258 am: 7. Apr 2018, 10:42
Paw hat geschrieben: ↑ 5. Apr 2018, 11:24 Eine Frage an Euch Experten, sind das Sämlinge von Fritillaria acmopetala?
Fritillaria sind es nicht. Gestern habe ich um die fast blühenden Pflanzen Sämlinge entdeckt. Die schaun auch wie dünne Schnittlauchhälmchen aus.
metalorange
Beiträge: 89 Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
metalorange »
Antwort #259 am: 7. Apr 2018, 10:56
Hallo PawPaw, hast Du zufällig Corydalis im Garten? Deine Sämlinge sehen für mich sehr danach aus. Die schlagen bei uns derzeit auch überall aus. Gruß metalorange
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #260 am: 7. Apr 2018, 11:36
@ metalorange, danke :D
Jetzt blüht bei mir erstmalig ein Corydalis cava. Das wartete vor 2 Jahren am Wegesrand und wollte mit. ;) Ganz schwach rumort es nun im Hinterkopf, dass ich möglicherweise doch C. cava Samen von einer liebenswerten Purlerin erhalten habe. So muss es gewesen sein. Umso erfreulicher, dass die Aussaat erfolgreich war.
Bei
Wikipedia fand ich auch ein passendes Sämlingsbild und auch den Hinweis, dass C. cava zu den zweikeimblättrigen Pflanzen gehört, aber nur mit einem Keimblatt keimt. Das passt alles wunderbar zusammen. Rätsel gelöst! :D
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #261 am: 7. Apr 2018, 12:04
Corydalis haben gewöhnlich nicht solche dicken Stiele. Ich tippe auf 2 Jährige Fritillarien oder ein ähnliches Zwiebelgewächs. Also erstes echtes Laubblatt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #262 am: 7. Apr 2018, 12:41
Im Januar habe ich die Samen ausgesät. Zu diesem Zeitpunkt waren es noch Samen mit feuchter Erde vermischt in einem gedeckelten Becher. Dachte nur, darin seien Winterlingssamen. Das eine Keimblatt hat mich zusätzlich noch irritiert. Deshalb dachte ich ja als erstes an meine Fehlschläge mit Fritillaria oder Cardiocrinum. Corydalis müsste schon passen. Ich mach nachher nochmal ein neues Foto.
Garten Prinz
Beiträge: 4654 Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Garten Prinz »
Antwort #263 am: 8. Apr 2018, 08:26
Ich glaube dies ist Fritillaria 'Vivaldi', bin aber nicht sicher. Jedenfalls sehr beliebt bei Schnecken.
Dateianhänge
Garten Prinz
Beiträge: 4654 Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Garten Prinz »
Antwort #264 am: 8. Apr 2018, 08:27
Fritillaria meleagris versamt sich bei mir fast unkrautartig ...
Dateianhänge
häwimädel
Beiträge: 3619 Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
häwimädel »
Antwort #265 am: 8. Apr 2018, 12:11
Paw hat geschrieben: ↑ 7. Apr 2018, 10:42 Paw hat geschrieben: ↑ 5. Apr 2018, 11:24 Eine Frage an Euch Experten, sind das Sämlinge von Fritillaria acmopetala?
Fritillaria sind es nicht. Gestern habe ich um die fast blühenden Pflanzen Sämlinge entdeckt. Die schaun auch wie dünne Schnittlauchhälmchen aus.
Tochterzwiebeln von F. acmopetala sehen bei mir so aus
Dateianhänge
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Irm
Beiträge: 22150 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #266 am: 11. Apr 2018, 19:25
Fritillaria raddeana :)
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
RosaRot
Beiträge: 17844 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #267 am: 11. Apr 2018, 19:30
Hier auch, schon fast verblüht durch die Hitze und irgendwie nicht so grün wie deine.
Viele Grüße von RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #268 am: 13. Apr 2018, 19:47
Schnecken mögen leider Kaiserkronen... dieses Jahr hatten die beiden 'Vivaldi' und der eine 'Bach' mal Glück und sind makellos. :D
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #269 am: 13. Apr 2018, 19:47
Die Schachbrettblumen sind dieses Jahr üppig. :D
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.