News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten) (Gelesen 24740 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Schön, die blüht bei mir unter Glas leider auch nicht jedes Jahr.
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Eine Iris aff. lycotis ex Iran noch von den Archibalds blüht auch gerade, sie ist deutlich höher als die klassischen Iris lycotis.
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Und noch ein Kind von ihr mit deutlichem I. kirkwoodiae calcarea- Einfluss.
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Hier blüht gerade eine Iris japonica - ist das hier der richtige Thread dafür?
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Ja klar, ist doch 'ne Wildart. Bitte Bild einstellen!
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Gerne - hier die ganze Pflanze:
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Schön, bei mir will die nicht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
ist das die von mir, meine blühn nicht, gewachsen sind sie so stark dass ich das meiste gerodet habe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Ich hab zwei - die hier hat im Gewächshaus überwintert (ist noch relativ neu), die ältere (Spende vom Lord) hat bisher noch nicht geblüht - ich bin noch am experimentieren bezüglich der idealen Haltungsbedingungen. Wer Tipps hat - immer her damit! ;)
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Eine besonders attraktive Form von Iris orchioides (finde ich jedenfalls):
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Aber auch im Freien fangen die Junos zu blühen an. Die erste ist diese Iris bucharica:
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Sehr schöne Junos ebbie!
Hier blüht gerade eine der Arten die als Kreuzungspartner für die Iris x hollandica verwendet wurden - Iris tingitana aus Nordafrika.
Hier blüht gerade eine der Arten die als Kreuzungspartner für die Iris x hollandica verwendet wurden - Iris tingitana aus Nordafrika.
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Tolle Farbe hat Iris tingitana, tomir. Aber sicher nur frostfrei zu halten?
Hier noch eine weitere Iris orchioides:
Hier noch eine weitere Iris orchioides:
Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)
Diese Iris habe ich mal als "Iris spec. Afghanistan" erhalten. Möglicherweise handelt es sich um Iris vicaria. Jedenfalls ist sie eine gute und harte Juno für das Freiland.