@matthias -"Ich denke nicht" heisst nicht "man kann nicht".Wenn Du mit der Nora Barlow diese Erfahrung hast werde ich auf jedenfall ein Auge auf kleine Black Barlows halten.Einen Versuch ist die auf alle Fälle wert :DMeine kleinen Akelein blühen aber oftmals erst im dritten Jahr. Ich bin immer froh wenn ich die Schilder noch lesen kann@Ines, schade dann kann man 'Black Barlow' also nicht samenecht vermehren. Dagegen 'Nora Barlow' (rot-weiß) fällt samenecht, selbst wenn normale A. vulgaris danebenstehen.ch denke nicht,dass die sich (bei mir mit x verschiedenen Akeleien im Garten) farbecht aus Samen vermehren lässt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 113785 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia
Re:Akelei - Aquilegia
Natürlich eine viridiflora *Brett-vorm-Kopf*Die habe ich letztes Jahs auch ausgesäet, aber leider scheint die diese Jahr noch keine Blüten zu haben. Aber so wird die Vorfreude auf den nächsten Mai nur grösserAquilegia viridiflora.Kennt jemand von Euch dieses kleine Etwas?
Re:Akelei - Aquilegia
Ich danke Euch, jetzt weiß sie endlich, wer sie ist
@ Knorbs: Sie wird nicht sehr hoch und ist sehr zierlich. Bei mir steht sie im Sandboden in voller Sonne - und wie man sieht - sie lebt. Die maximale Höhe der Blütenstengel würde ich mal so mit ca. 30 cm schätzen, eher weniger.Hier noch zwei Fotos zur besseren Ansicht:
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Akelei - Aquilegia
und nochmals von unten
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Akelei - Aquilegia
geht nich..
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
-
Christiane.
Re:Akelei - Aquilegia
eigentlich ein Monstrum, Pflanzendurchmesser ca. 5cm. Höhe des Blütenstiels ca 4 cm, aber Länge der Blüte knapp 10 cm, Durchmesser 3 cm
-
Christiane.
Re:Akelei - Aquilegia
Ich bin auch ein Aki-Fan!Aber mit euren besonderen Schätzen komme ich nicht mit.Nur rosa hat sich ausgesät. Einmal hatte ich A. Chrysantha, die blieb aber LEIDER nur ein Jahr.Letztes Jahr eine weinrote fand an ihrem Standort sehr gelungen.Aber jetzt hätt doch auch mal gern was besonderes. Diese weißliche A. flabellata hier oben von Christiane ist wunderschön.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18596
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia
Ähh, ich bin blind... ich sehe keine weiße Akelei Ismene. 
Aquilegia flabellata
Farbbeschreibung:Von innen weiß, außen rosa angehaucht. :-\Ist schon gut, dass du so streng bist, Nina.Tu mich schwer mit Farbbeschreibung und kenne zu dem auch nicht die ganzen botanischen Einzelteile einer Blüte.Wie würdest du sie denn beschreiben?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18596
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia
Da tun wir uns nichts. ;)Mir ist diese Farbe mal im Forum als Fuchsia beschrieben worden...obwohl Deine vielleicht doch noch einen stärkeren Stich ins viollett hat.Tu mich schwer mit Farbbeschreibung und kenne zu dem auch nicht die ganzen botanischen Einzelteile einer Blüte.
Das ist das letzte was ich sein will.Ist schon gut, dass du so streng bist, Nina.
Re: Aquilegia flabellata
Ach Ismene und Nina - ich freue mich über jede Akeleiob nun "Von innen weiß, außen rosa angehaucht" bis fuchsia .Ich denke,Akeleien verdienen unsere Aufmerksamkeit!
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Akelei - Aquilegia
Hallo BrennnesslIst das nicht atrata? , die blüht auch bei mir jetzt. Fragrans hat erst Knospen. Soweit ich mich erinnern kann ist der Duft sehr zart und Genders schreibt, dass der Hauptduft in den Blättern liegen soll.Einer meiner Akeleilieblinge ist die rosa ClematifloraLaurin
Re:Akelei - Aquilegia
Bei mir hat eine blau-weiße, ganz kleine Akelei zuerst geblüht. Ich möchte wissen, was es für eine ist. Und nun blüht eine Reinblaue. Die anderen stehen erst in der Knospe. Das die bei euch schon wieder so weit sind. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Akelei - Aquilegia
Ich glaube wir sollen eine Rubrik für Gärten in schlechteren Klimazonen machen, auch bei mir sind die Pflanzen nicht so früh dran.Laurin