News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 131017 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Anemonen und Ranunkeln

tomir » Antwort #660 am:

Leider scheint die Wildform von Anemone coronaria tatsächlich nicht im Handel zu sein, die Suche ich auch schon länger in guten Stückzahlen. So wie es aussieht werden lediglich bei ebay Samen aus Israel angeboten .

Ähnliches gilt auch für Ranunculus asiaticus.
Dateianhänge
Ranunculus asiaticus_2_18-03-18.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemonen und Ranunkeln

lerchenzorn » Antwort #661 am:

Ich käme gar nicht auf die Idee, sie im Handel zu suchen. Kann man die nicht von jedem Mittelmeer-Spätwinter-/Frühjahrsurlaub mitbringen (lassen)?
(Sofern man sich in EU-Ländern bewegt, in denen sie nicht besonders geschützt ist. Verlängerten Türkei-Urlaub würde ich dafür auch nicht spendiert kriegen wollen.)

Ich denke, dass ein Handel mit der Wildform neben dem riesigen Angebot an Sorten nicht in Gang käme.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Anemonen und Ranunkeln

tomir » Antwort #662 am:

Vermutlich hast du Recht.
Ich arbeite im (westlichen) Mittelmeerraum und würde die Wildformen gerne für Projekte in grösserer Stückzahl einsetzen - die Kulturformen, die man ja bekanntlich überall bekommen kann, sind mir zu mastig. Hier kommt nur eine der beiden Arten und das leider sehr selten natürlich vor.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Anemonen und Ranunkeln

tomir » Antwort #663 am:

Ranunculus asiaticus - ein Sämling mit einer ganz hübschen Blüte.
Dateianhänge
Ranunculus asiaticus_18-03.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Starking007 » Antwort #664 am:

Hab nur banale,
aber die mit Rost!
Ich reisse alle befallenen Blätter ab,
ob`s hilft?

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Starking007 » Antwort #665 am:

A. apennina Sämling, gestern

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

Alva » Antwort #666 am:

Ich bin so begeistert von meinen letzten Herbst gepflanzten A. coronaria 'St. Brigid'.
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

Alva » Antwort #667 am:

Ich habe gar nicht mehr damit gerechnet, dass sie blühen. Ich dachte, die -10 Grad überleben sie nicht.
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

Alva » Antwort #668 am:

So schön :D
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

Alva » Antwort #669 am:

Ich muss mir unbedingt noch welche besorgen. Eventuell 'Jerusalem Blue'.

Frühjahrspflanzung ist vermutlich besser?
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Anemonen und Ranunkeln

realp » Antwort #670 am:

Die weissen Anemonen, die man jetzt in grossen Mengen im Wald sieht, sind das eigentlich unsere 'normalen' Anemonen blanda ?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

Alva » Antwort #671 am:

Ich glaube, du meinst Buschwindröschen, Anemone nemorosa
My favorite season is the fall of the patriarchy
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Anemonen und Ranunkeln

realp » Antwort #672 am:

Ja, das sind sie! Habs grad gegoogelt. Danke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Anemonen und Ranunkeln

partisanengärtner » Antwort #673 am:

Anemone Blanda variiert ganz schön. Zwei oder drei Restepackungen im Dezember in den Boden gesteckt und von Himmelblau bis Nachtblau war alles dabei.
Dieser Grünling ist mir gerade beim Glöckchenpflanzen ins Auge gesprungen. Eine ältere genauso ausehende Blüte daneben ist ein wenig angefressen. Wenn es Glöckchen wären wär das wohl was besonderes.
Dateianhänge
Anemone Blanda grünling.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemonen und Ranunkeln

Gartenplaner » Antwort #674 am:

Ui!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten