News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mistviecher (Gelesen 4808 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Mistviecher
Das Thema würde auch in die Abteilung "Tiere im Garten" passen, allerdings in die Kategorie absolut unerwünscht. Dass ich hier sobald es wärmer wird zeitweise von Gnitzen und abwechselnd von Schnaken (so heißen Stechmücken hier) als Opfer auserkoren werde, ist nicht neu.
Nun habe ich aber eine weitere Plage, noch bevor obiges im Jahresverlauf erscheint. Im zweiten Jahr habe ich Stiche, Knöchel, Kniekehle, Schenkel, Hosenbund, Hals. Zum Teile mehrere direkt nebeneinander. Bisher habe ich aber noch keine Tiere entdeckt. Nach Vollwäsche auch keine weiteren Befall mehr.
Aufgetreten ist es vor zwei Wochen, da hatte es noch unter 10 Grad, beim Kompost ausräumen. Größte Google-Übereinstimmung habe ich für Herbstmilben bekommen - jetzt ist Vorfrühling. Flöhe (woher auch immer) hätte ich wohl bei der Menge an Stichen auch finden müssen, da war aber nicht.
Nun bin ich ratlos - und habe Hoffnung jemand hat noch eine Idee
Nun habe ich aber eine weitere Plage, noch bevor obiges im Jahresverlauf erscheint. Im zweiten Jahr habe ich Stiche, Knöchel, Kniekehle, Schenkel, Hosenbund, Hals. Zum Teile mehrere direkt nebeneinander. Bisher habe ich aber noch keine Tiere entdeckt. Nach Vollwäsche auch keine weiteren Befall mehr.
Aufgetreten ist es vor zwei Wochen, da hatte es noch unter 10 Grad, beim Kompost ausräumen. Größte Google-Übereinstimmung habe ich für Herbstmilben bekommen - jetzt ist Vorfrühling. Flöhe (woher auch immer) hätte ich wohl bei der Menge an Stichen auch finden müssen, da war aber nicht.
Nun bin ich ratlos - und habe Hoffnung jemand hat noch eine Idee
Gruß,
Dieter
Dieter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mistviecher
Einfach oder Doppeleinstich an der geröteten Stelle?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mistviecher
Leider habe ich auch keine Idee, aber da Du gerade das Thema erwähnst: Ich habe heute nach einem Waldspaziergang zwei kleine Stiche auf meiner rechten Hand entdeckt, das können also nur Mücken gewesen sein. So früh haben die mich noch nie gepiesackt...
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Mistviecher
Herbstgrasmilben. Zumindest wenn es keine typischen "Beulen" wie bei Mückenstichen sind, sondern eher rote Punkte, die aber höllisch jucken.
Die habe ich hier auch, und auch hier werden die bereits im Frühjahr aktiv :-X
Die habe ich hier auch, und auch hier werden die bereits im Frühjahr aktiv :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Mufflon
- Beiträge: 3757
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mistviecher
Ich hatte letzte Woche auch den ersten Befall mit Herbstgrasmilben.
Also satt mir Weingeist eingesprüht, und hoffe, dass ich durch die B-Vitamine, die ich ab April immer nehme, nicht so heftigen Befall bekomme.
Also satt mir Weingeist eingesprüht, und hoffe, dass ich durch die B-Vitamine, die ich ab April immer nehme, nicht so heftigen Befall bekomme.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Mistviecher
Ist nicht bei den Gartenmenschen ein ausführlicher Thread mit Versuchen zur Abwehr dazu?
Gefunden - war doch woanders:
Herbstmilben - was hilft?
Herbstgrasmilben-Saison!
Rasenflöhe
Grasmilben?
[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,5445.msg330820.html#msg330820]Hilfe, wer piekst mich da?[/url]
Gefunden - war doch woanders:
Herbstmilben - was hilft?
Herbstgrasmilben-Saison!
Rasenflöhe
Grasmilben?
[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,5445.msg330820.html#msg330820]Hilfe, wer piekst mich da?[/url]
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Mistviecher
OT:
:o Sind Dir die Buchstaben ausgegangen oder warste zu müde zum Weiterschreiben?
:o Sind Dir die Buchstaben ausgegangen oder warste zu müde zum Weiterschreiben?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mistviecher
Oder Star Trek ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mistviecher
Die Gegenmaßnahmen gegen Grasmilbe führe ich mal durch. Aber außer der Attacke zu Beginn des Gartenjahres habe ich letztes Jahr nichts mehr von denen gehabt.
Jucken tut es höllisch, auch nachdem es wundgekratzt ist.
Jucken tut es höllisch, auch nachdem es wundgekratzt ist.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Mistviecher
Flöhe von einem Igel, der im Kompost überwintert hat, wären auch eine Möglichkeit.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Mistviecher
Es ist für Dich bestimmt kein Trost: Ich gehöre auch zu den Opfern :(
Ich habe es sicherlich in einem der von Miss Q ;D ;D ;D genannten Threads schon geschrieben, hier noch mal ...
Gegen diesen bescheuerten Juckreiz hilft bei mir nur eins: Hitzeschock. Ich nehme dafür ein Teelöffel, erhitze das Ende des Griffs über Feuerzeugflame (bis zehn zählen) und versuche dann mit der Kante möglichst genau die Einstichstelle zu treffen. Nur für Sekundenbrüche anlegen, ganz kurz danach wiederholen und Ruhe ist! Die gleiche Stelle juckt nie wieder.
dreichl hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 15:13Jucken tut es höllisch, auch nachdem es wundgekratzt ist.
Ich habe es sicherlich in einem der von Miss Q ;D ;D ;D genannten Threads schon geschrieben, hier noch mal ...
Gegen diesen bescheuerten Juckreiz hilft bei mir nur eins: Hitzeschock. Ich nehme dafür ein Teelöffel, erhitze das Ende des Griffs über Feuerzeugflame (bis zehn zählen) und versuche dann mit der Kante möglichst genau die Einstichstelle zu treffen. Nur für Sekundenbrüche anlegen, ganz kurz danach wiederholen und Ruhe ist! Die gleiche Stelle juckt nie wieder.
Aster!
Re: Mistviecher
Statt Feuerzeug nehme ich eine frische Tasse Tee.
Darin zwei Teelöffel erwärmen und abwechselnd auf den Stich halten.
Das hilft übrigens auch bei beginnenden Herpes Bläschen an der Lippe super!
Darin zwei Teelöffel erwärmen und abwechselnd auf den Stich halten.
Das hilft übrigens auch bei beginnenden Herpes Bläschen an der Lippe super!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir