News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #690 am:

Irm hat geschrieben: 6. Apr 2018, 14:42
Mein schönes Sanguinaria canadensis ist mause- mausetot :-[ :-[ nach dem gefüllten habe ich erstmal lieber nicht gebuddelt ....

Gut, dass morgen Staudenbörse ist, hoffentlich hat wer eins mit.


Kauf mal noch nicht. Da ist bestimmt was übrig. Ich schaff es nur bis morgen nicht mehr in den Garten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schattenstauden ab 2016

oile » Antwort #691 am:

Bei mir zeigt sich auch noch nichts. Sind die so empfindlich?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #692 am:

Von den gefüllten hätte ich was mitbringen können... nu ist es zu spät.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #693 am:

oile hat geschrieben: 7. Apr 2018, 00:10
Bei mir zeigt sich auch noch nichts. Sind die so empfindlich?


Meine spitzen gerade erst aus der Erde. Ich würde noch entspannt abwarten.

Mindestens die gefüllten sind überhaupt nicht empfindlich. Ich habe sie in gutem Humussand, in dürrem, humusarmen Sand (sonnig) und im nassen Moorkübel. Bisher haben sie das alles mitgemacht und legen überall zu.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Anomatheca » Antwort #694 am:

Ich dachte schon, der Winter hätte meine Sanguinaria canadensis plena dahingerafft. Aber es kommen doch noch ein paar Blüten.
Dateianhänge
Sanguinaria canadensis18.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Mediterraneus » Antwort #695 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2018, 23:29
Schade. :-\ Von meinen ist bisher allerdings auch nur das Gefüllte zu sehen.

Ich habe heute das gelbe Tollkraut noch geknipst.


Meins ist wenige cm höher, aber noch keine Blüte. Ebenfalls 2 Austriebe. Hat Beth gut gemacht :D

(die Klodeckelhortensie ist übrigens Matsch. Komplett :'( )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #696 am:

Schade. :-\

Die zwei dicken Austriebe auf dem Foto haben einen Blütenansatz. Es kommen jetzt noch weitere, kleinere Austriebe nach.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #697 am:

knorbs hat geschrieben: 5. Apr 2018, 14:31
3 varietäten Scopolia carniolica, nur die reingelbe form mickert bei mir etwas
Scopolia carniolicaScopolia carniolicaScopolia carniolica


Die gelbe Form wächst bei mir recht gut, allerdings erst, seit ich sie ordentlich gedüngt habe. Dazu ist sie recht sonnig gepflanzt.
Dateianhänge
DSCF4952.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #698 am:

Die alten Blätter bei Asteropyrum cavaleriei haben stark unter den Spätfrösten gelitten, wie bei andern wintergrünen Pflanzen auch. Den Blüten, die schon zu sehen waren, hat der Frost nichts angetan.
Dateianhänge
Asteropyrum cavaleriei ...   9.4.18 003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #699 am:

Ranzania japonica hat den Kahlfrost gut überstanden und fängt an auszutreiben
Dateianhänge
DSCF5691_3074.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #700 am:

Bei dem hier hatte eine einzelne Blüte es heute eilig :D

Jeffersonia dubia alba
Dateianhänge
DSCF5709_3068.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #701 am:

Sanguinaria canadensis 'Star', erst am Sa. gekauft, finde ich aber toll !
Dateianhänge
DSCF5707_3067.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Anomatheca » Antwort #702 am:

Plagiorhegma (Jeffersonia) mandshurica. Kann mir einer den Unterschied zu P. dubia erklären?
Dateianhänge
Plagiorhegma mandshurica.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #703 am:

Jeffersonia manchuriensis ist, neben Jeffersonia dubia, ein weiteres Synonym für Plagiorhegma dubium.
(Da Hance´s Beschreibung von Jeffersonia manchuriensis ausdrücklich auf die Identität mit Plagiorhegma dubium verweist, gibt es keine irgendwo herausgestellten Unterschiede.)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schattenstauden ab 2016

RosaRot » Antwort #704 am:

Für einen Schattenplatz suche ich etwas, dass malerisch von einem Mäuerchen herabhängen kann. Etwas kleineres. Mir fällt nur nichts ein.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten