News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2970 am:

'Danube Star', Foto ist nicht so doll, Batterie vom Fotoapparat war gleich leer.
Dateianhänge
DSCF5540_3048.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #2971 am:

Ist hier fast zeitgleich. Der 'Danube Star' hat gnädigerweise gestern die erste Blüte geöffnet. Mal sehen wie der am Wochenende aussieht.
plantaholic
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2017-18

zwerggarten » Antwort #2972 am:

huch, so rundlich und gar nicht so sternförmig sieht das (zu beginn) aus? ich dachte, danube star hätte besonders auffallend lange und schmale petalen?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2973 am:

pumpot hat geschrieben: 3. Apr 2018, 18:31
Ist hier fast zeitgleich. Der 'Danube Star' hat gnädigerweise gestern die erste Blüte geöffnet. Mal sehen wie der am Wochenende aussieht.


Das Glückchen ziert sich mit blühen, bis es richtig warm wird - um dann ziemlich schnell zu verdürren ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2974 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Apr 2018, 21:47
huch, so rundlich und gar nicht so sternförmig sieht das (zu beginn) aus? ich dachte, danube star hätte besonders auffallend lange und schmale petalen?!


lt. planthill gibts zwei verschiedene, er hat jedenfalls ein anderes.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Ulrich » Antwort #2975 am:

Na, mal sehen welches ich denn habe.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2976 am:

Ulrich hat geschrieben: 4. Apr 2018, 07:49
Na, mal sehen welches ich denn habe.


Das von planthill blüht jedenfalls viel früher ;) falls Dus von ihm hast, ist es ein Findling aus Ö, der mal einen anderen Namen hatte, diesen hab ich natürlich vergessen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #2977 am:

Irm hat geschrieben: 4. Apr 2018, 07:55
Ulrich hat geschrieben: 4. Apr 2018, 07:49
Na, mal sehen welches ich denn habe.


Das von planthill blüht jedenfalls viel früher ;) falls Dus von ihm hast, ist es ein Findling aus Ö, der mal einen anderen Namen hatte, diesen hab ich natürlich vergessen ;D


hololeucus ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2978 am:

planthill hat geschrieben: 4. Apr 2018, 09:36

hololeucus ;)


Danke, ist doch viel schöner als 'Danube Star' :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2017-18

martina 2 » Antwort #2979 am:

Dieses schöne Glückchen habe ich vor ein paar Jahren von einer lieben Puristin bekommen und ein paar Knöllchen meiner Tochter gegeben. Bei mir hat es leider noch nicht geblüht, was ich angesichts dieser Fotos nun durch einen Ortswechsel hoffentlich ändern werde - dort steht es nämlich relativ sonnig. Peinlicher- und unerklärlicherweise verschwinden bei mir die meisten Sticker - Amseln? -, deshalb wäre ich dankbar für einen Namen :)
Dateianhänge
galanthuse1.png
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2017-18

martina 2 » Antwort #2980 am:

noch eins
Dateianhänge
galanthuse2.png
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2017-18

martina 2 » Antwort #2981 am:

Dieses seltsame Ding steht etwas weiter weg - ist das nur ganz aufgeblüht?
Dateianhänge
galanthus3.png
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2982 am:

Das obere ist ein Scharlockii, was man an den gut ausgeprägten Eselsohren erkennt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2983 am:

heute ist mir aufgefallen, dass Bunch, ein spikey Galanthus, immer noch blüht. Leider liegt der Stängel flach auf der Erde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2017-18

martina 2 » Antwort #2984 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Apr 2018, 21:46
Das obere ist ein Scharlockii, was man an den gut ausgeprägten Eselsohren erkennt.


Danke dir, jetzt erinnere ich mich auch an den Namen :-[
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten