News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarzer Edelborsdorfer und Arbeitstitel-Namen (Gelesen 3241 mal)
Moderator: cydorian
Re: Schwarzer Edelborsdorfer und Arbeitstitel-Namen
Hier noch Stoll, 1888: Oesterreichisch-Ungarische Pomologie.
Re: Schwarzer Edelborsdorfer und Arbeitstitel-Namen
Leider kann ich nicht verlinken.
Das von Inken genannte Illustrirte Handbuch der Obstkunde und Stoll Rudolf, Östereichisch-Ungarische Pomologie findet man auch zum Download in der Deutschen Gartenbuchbibliothek unter gartentexte-digital .ub.tz-berlin .de/pomologie.
Vielleicht kann das jemand elegant verlinken.
An den ganzen "Borsdorfer" kann man sich die Zähne ausbeißen. Ich meine pomologisch. ;)
Mir sind die Titel wurscht. Hauptsache das Obst gefällt; ich meine findet Gefallen, nicht den Baum gefällt. ;D
Wie man sieht, sind Verwirrungen unvermeidbar.
Das von Inken genannte Illustrirte Handbuch der Obstkunde und Stoll Rudolf, Östereichisch-Ungarische Pomologie findet man auch zum Download in der Deutschen Gartenbuchbibliothek unter gartentexte-digital .ub.tz-berlin .de/pomologie.
Vielleicht kann das jemand elegant verlinken.
An den ganzen "Borsdorfer" kann man sich die Zähne ausbeißen. Ich meine pomologisch. ;)
Mir sind die Titel wurscht. Hauptsache das Obst gefällt; ich meine findet Gefallen, nicht den Baum gefällt. ;D
Wie man sieht, sind Verwirrungen unvermeidbar.
Re: Schwarzer Edelborsdorfer und Arbeitstitel-Namen
entschuldigt,
daß ich auch noch etwas zu den Thema " Dunkelrote / Schwarze Äpfel beitragt.
Zufällig habe ich heute Edelreiser von den " Arkansas Black " erhalten.
Ein Kollege aus Italien hat mich nach diese Sorte gefragt.
Hier ein paar Beiträge aus den Web;
http://adamapples.blogspot.de/2009/01/arkansas-black.html
http://maplevalleyorchards.com/pages/AppleTreeDescriptions.aspx?page=A#Arkansas%20Black
Arkansas Black
Origin: Russia before 1817 Ripens: Oct/Nov Zone: 4 - 7
Very large, attractive, red or striped fruit. Excellent for sauce, cooking to a juicy lemony puree. Eaten fresh, quite sweet, slightly scented. Good for home orchards, as it ripens continuously over a period of about four weeks. Tree is hardy, vigorous, and moderately productive. The Eberhardts in Maine helped us resurrect this old variety.
Bei Interesse könnte ich ein paar Reiser abgeben.
daß ich auch noch etwas zu den Thema " Dunkelrote / Schwarze Äpfel beitragt.
Zufällig habe ich heute Edelreiser von den " Arkansas Black " erhalten.
Ein Kollege aus Italien hat mich nach diese Sorte gefragt.
Hier ein paar Beiträge aus den Web;
http://adamapples.blogspot.de/2009/01/arkansas-black.html
http://maplevalleyorchards.com/pages/AppleTreeDescriptions.aspx?page=A#Arkansas%20Black
Arkansas Black
Origin: Russia before 1817 Ripens: Oct/Nov Zone: 4 - 7
Very large, attractive, red or striped fruit. Excellent for sauce, cooking to a juicy lemony puree. Eaten fresh, quite sweet, slightly scented. Good for home orchards, as it ripens continuously over a period of about four weeks. Tree is hardy, vigorous, and moderately productive. The Eberhardts in Maine helped us resurrect this old variety.
Bei Interesse könnte ich ein paar Reiser abgeben.
Re: Schwarzer Edelborsdorfer und Arbeitstitel-Namen
nuss hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 22:05
entschuldigt,
daß ich auch noch etwas zu den Thema " Dunkelrote / Schwarze Äpfel beitragt.
Zufällig habe ich heute Edelreiser von den " Arkansas Black " erhalten.
...
Bei Interesse könnte ich ein paar Reiser abgeben.
Kein Grund, sich zu entschuldigen, denn da würde mich ein Reis interessieren... Aber ist es nicht inzwischen zu spät zum Verschicken? Bin aber kein Experte (hm, schon wieder off topic... ::))