News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat (Gelesen 1037 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
lieber Heinrich, oder wer sonst eine zündende Idee hat. Mein größter glasierter Pflanztopf (ca. 50 l) hat leider einen Sprung vom Rand ca. 12 cm nach unten. Da er sauschwer ist, möchte ich ihn weiterhin bepflanzt im Winter draußen stehen lassen. Ich übelege, wie ich den Riss am besten versiegeln kann.
Für mich das Naheliegendste ist natürlich farbloser Nagellack. ;D
Hat einer von Euch eine Idee oder schon mal dieses Problem erfolgreich gelöst?
Für mich das Naheliegendste ist natürlich farbloser Nagellack. ;D
Hat einer von Euch eine Idee oder schon mal dieses Problem erfolgreich gelöst?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
Ich bepflanze gesprungene Kübel, ohne groß darüber nachzudenken.
Sprünge stören nicht im geringsten, solange sie nicht so groß sind, dass sie die Stabilität beeinträchtigen.
Es sind ja keine Glocken. ;)
Sprünge stören nicht im geringsten, solange sie nicht so groß sind, dass sie die Stabilität beeinträchtigen.
Es sind ja keine Glocken. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
Ich erbte von meinem Großvater, der 1979 verstarb, zwei geplatzte Gurkenfässer aus Keramik, die er mit Draht vor dem Auseinanderfallen gesichert hat. Die stehen immer noch in meinem Garten und werden regelmäßig bepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
fromme hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 22:03
Ich bepflanze gesprungene Kübel, ohne groß darüber nachzudenken.
Sprünge stören nicht im geringsten, solange sie nicht so groß sind, dass sie die Stabilität beeinträchtigen.
Es sind ja keine Glocken. ;)
Es geht mir hauptsächlich darum, dass der Frost ihn nicht sprengt, deshalb denke ich, es ist besser, den Riss zu versiegeln.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
spider hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 19:29
...
Für mich das Naheliegendste ist natürlich farbloser Nagellack. ;D
...
Ich würds eher mit Sekundenkleber versuchen, ich glaube nicht, dass Nagellack so wetterbeständig ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
Frau hat nicht nur Nagellack, sondern auch Sekundenkleber im Haus. Ich werde es mal probieren.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11422
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
Ich habe so einen Topf mit Drahtgürtel mehr als ein Jahrzehnt. Ein Riesentrumm.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
Genau, Draht drum.
Kleber oder Lack sind gegen den Druck von innen sowieso komplett machtlos, ein Sprung ist und bleibt da eine Schwachstelle.
Wobei ich ohnehin glaube, dass das bei bepflanzten Kübeln überschätzt wird - feuchtes (nicht quatschnasses) Substrat enthält ja viele kleine, luftige Hohlräume, die die Frostausdehnung auffangen. Es geht ja nur um die Feuchtigkeit direkt im Spalt, das ist aber doch so wenig.
Kleber oder Lack sind gegen den Druck von innen sowieso komplett machtlos, ein Sprung ist und bleibt da eine Schwachstelle.
Wobei ich ohnehin glaube, dass das bei bepflanzten Kübeln überschätzt wird - feuchtes (nicht quatschnasses) Substrat enthält ja viele kleine, luftige Hohlräume, die die Frostausdehnung auffangen. Es geht ja nur um die Feuchtigkeit direkt im Spalt, das ist aber doch so wenig.
blöde evidenzbasierte Kuh
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Wenn der Topf aber nun 'nen Sprung hat
Es gibt ja auch verschiedene Arten von Baukleber. Mit "Power-Knete" habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht; soll für fast alle Materialien geeignet und beständig gegen Wasser sein.
Ich bin übrigens sehr angetan von der hier vertretenen pragmatischen Haltung ("Eimal good verdrooded is bessa as noi" ;D).
Ich bin übrigens sehr angetan von der hier vertretenen pragmatischen Haltung ("Eimal good verdrooded is bessa as noi" ;D).
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)