Liebe Rosenfreunde,
meine MAC hat ihren Baum und damit ihre Stütze verloren.
Kann sie auch freistehend als Strauch gezogen werden?
Lg
Goldfinch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mme Alfred Carrière als Strauch ziehen? (Gelesen 1248 mal)
Re: Mme Alfred Carrier als Strauch ziehen?
Also ich kann es mir nicht vorstellen so schnellwüchsig wie die ist. Meine steht am Pavillion. Muss im Herbst jede Menge zurückschneiden weil sie ein kleines Monster ist.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Mme Alfred Carrier als Strauch ziehen?
Ich meine mich zu erinnern, daß sie bei Christine Meile als Strauch stand. Dort mußte sie klimabedingt (6a?) immer mal zurückgeschnitten werden, sah aber auf dem Bild gut aus.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Mme Alfred Carrière als Strauch ziehen?
Ich denke mal laut:
Ich habe zwei Möglichkeiten. Entweder setze ich MAC hinter eine schottische Zaunrose an einen 1,80 hohen Bretterzaun, wo man sie ramblerartig in eine alte Kiefer wachsen lassen könnte.
Oder ich setze die Zaunrose standesgemäß weiter an den Zaun, und MAC als Strauch davor.
Ich habe zwei Möglichkeiten. Entweder setze ich MAC hinter eine schottische Zaunrose an einen 1,80 hohen Bretterzaun, wo man sie ramblerartig in eine alte Kiefer wachsen lassen könnte.
Oder ich setze die Zaunrose standesgemäß weiter an den Zaun, und MAC als Strauch davor.
Re: Mme Alfred Carrière als Strauch oder als Rambler ziehen?
Herzlichen Dank, das sieht toll aus!
In der ersten Reihe hätte man evtl. mehr von ihr, da sie ja im Gegensatz zur Schottischen öfter blüht.
Hat jemand Erfahrung, wie sie sich als Rambler macht?
In der ersten Reihe hätte man evtl. mehr von ihr, da sie ja im Gegensatz zur Schottischen öfter blüht.
Hat jemand Erfahrung, wie sie sich als Rambler macht?
Re: Mme Alfred Carrière als Strauch ziehen?
Und noch ein Gedanke — je größer die schottische Zaunrose wird, umso schwieriger kommt man an alles, was dahinter liegt.