News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 66812 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #60 am:

;D


meine P.peregrina sind etwa 1,5cm hoch :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

moreno » Antwort #61 am:

Last fall I received a piece of root from the owner of this garden

Bild

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

zwerggarten » Antwort #62 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Apr 2018, 22:42
Links... klein und rot... fliegt gerade weg. ;)


danke, auch an knorbs, ich habe mehrfach gesucht, aber den habe ich nicht entdeckt! :P ich war wohl zu sehr von diesem seltsam unscharfen fleck mit gelb weiter rechts abgelenkt... ::) :-[ ;)

@ moreno: :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #63 am:

moreno hat geschrieben: 3. Apr 2018, 18:52
Last fall I received a piece of root from the owner of this garden



:D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Henki » Antwort #64 am:

Meine älteste mloko hat trotz Düngung dieses Jahr weniger Triebe, als im Vorjahr.
Dateianhänge
2018-04-08 Paeonia mlokosewitschii.jpg
Henki

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Henki » Antwort #65 am:

Paeonia tenuifolia x mascula hingegen sieht äußerst vielversprechend aus.
Dateianhänge
2018-04-08 Paeonia tenuifolia x mascula 1.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Ruby » Antwort #66 am:

Die hat bei mir leider die Segel gestrichen, zu nass und zu lehmig ::). Ich muss mal schauen ob die P. tenuifolia überhaupt wieder kommt.

Die P. x smouthii treibt aus :D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #67 am:

Einiges sieht sehr gut aus dieses Jahr, aber leider wird meine P.mairei wohl versterben. Sie hat gut ausgetrieben mit vielen Knospen, dann wurden die Triebe krumm und jetzt welken die meisten Triebe samt Knospen :-[ ich habe das schlimmste abgeschnitten, werde aber wohl morgen die Pflanze rausnehmen, da sie den Pilz schon letztes Jahr hatte - nur nicht ganz so schlimm.
Vorsichtshalber habe ich bei Miely für Herbst wieder eine bestellt :-X :-X das tröstet so ein bisschen ...

@knorbs: die vom Treffen bei Hausgeist hat Knospen, bin sehr gespannt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

RosaRot » Antwort #68 am:

Kannst du denn da gar nichts machen für die P. mairei? Ein Pilzmittel gießen oder so?

Bei mir hatte die gelbe mloko vier Triebe, zwei werden bald blühen, einer ist kleiner und der vierte steckengeblieben. Keine Ahnung warum. So etwas macht sie jedes Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #69 am:

@irm

das müsste eine weiße obovata vom blütentyp "japonica" gewesen sein. wie sieht das laub aus? bei mir fühlte sich diese form nicht so wohl...alle zeigten am pflanzplatz chlorotische blätter, während die anderen weißen obovata am gleichen platz normal aussahen. bin auch gespannt auf die blüte...ob ich richtig lag mit meiner einschätzung, dass es "japonica"-typen sind.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #70 am:

Das war eine, die noch nicht geblüht hatte ;) Foto vom Laub kommt dann morgen oder so. Heute ist birkenfreie Wohnung angesagt und enkeleisessen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #71 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Apr 2018, 11:44
Kannst du denn da gar nichts machen für die P. mairei? Ein Pilzmittel gießen oder so?



Ich habe sie schon beim Austrieb mit Pilzmittel eingesprüht und später nochmal. Letztes Jahr hats geholfen, diesmal nicht. Vermute schon einen Wurzelschaden :-[ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

RosaRot » Antwort #72 am:

Aus der Erde nehmen, baden, (oder mit Kohle behandeln?) wieder einpflanzen? Du würdest auf jeden Fall sehen, was Sache ist - sie dann zu kompostieren lässt sich ja immer noch entscheiden. Ist immer schade um solche Pflanzen, die wachsen ja nicht so schnell.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #73 am:

ja, ich nehme sie morgen raus ...

War eine schöne große Pflanzen mit mindestens 15 Blüten dieses Jahr :-[
Dateianhänge
P.mairei.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

RosaRot » Antwort #74 am:

Das wäre aber wirklich schade darum. :'(
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten