Ich habe einen Strauch mit in den Garten gebracht, ich glaube, es ist eine Agastache.
Sie blüht zartviolett/blau und die Blätter schmecken nach Lakritze. Sie blüht sehr lange bis in den frühen Oktober und sie wird bis 1,50m hoch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet (Gelesen 8357 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet
laguna hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 09:06
Jetzt muß ich nur noch zum Schlosser meines Vertrauens und passende Obelisken holen.
laguna, die JVA in Heilbronn macht gute Schlosserarbeiten, z.B. diesen Obelisk.
Wenn ich richtig erinnere, hat elis sich dort einiges anfertigen lassen und war auch mit der Qualität sehr zufrieden.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet
Von der JVA habe ich einige Teile im Garten. Allerdings haben mich die Herren, die die abends nach Hause gehen können, verärgert.
Jetzt gehe ich zu einem Schlosser, der normalerweise schon im Ruhestand ist, doch aus Lust und Liebe noch viele schöne Teile für den Garten herstellt.
Erst vor kurzem hat er meine einreihige Pergola erneuert und das Stück ist auch von ihm:
Jetzt gehe ich zu einem Schlosser, der normalerweise schon im Ruhestand ist, doch aus Lust und Liebe noch viele schöne Teile für den Garten herstellt.
Erst vor kurzem hat er meine einreihige Pergola erneuert und das Stück ist auch von ihm:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet
laguna hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 20:21
Jetzt gehe ich zu einem Schlosser, der normalerweise schon im Ruhestand ist, doch aus Lust und Liebe noch viele schöne Teile für den Garten herstellt.
Da hast Du Glück.
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet
lonicera hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 09:26
Ich habe einen Strauch mit in den Garten gebracht, ich glaube, es ist eine Agastache.
Sie blüht zartviolett/blau und die Blätter schmecken nach Lakritze. Sie blüht sehr lange bis in den frühen Oktober und sie wird bis 1,50m hoch.
Agastache hätt ich ja gern, am liebsten einen großen Pulk. Aber die tut es hier gar nicht. Ist eher so einjährig... :(
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Ersatz für Rittersporn im Staudenbeet
Auch wenn's jetzt trivial klingt: Wie wäre es mit Buddleja davidii? Vielleicht eine von den dunkelblütigen Auslesen wie 'Black Knight' oder 'Adonis Blue'?
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.