scheiß päonienwelke >:(...also wenn alle triebe schlappen, dann befürchte ich exitus :-[. ging mir mit einer herrlichen weißen obovata so. wenn nur vereinzelte triebe betroffern sind, dann entferne ich die. der stock erholt sich dann wieder.
was erfreulicheres (daumendrück, dass das so bleibt)...wollte mal die ähnlichkeit von mairei + emodi im austrieb zeigen. wenn ich nicht wüsste wo meine pflanzen stehen, hätte ich probleme sie im austrieb zu unterscheiden, noch dazu wo sie beide zeitgleich extrem früh im jahr erscheinen.
knorbs hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 14:19 scheiß päonienwelke >:(...also wenn alle triebe schlappen, dann befürchte ich exitus :-[. ging mir mit einer herrlichen weißen obovata so. wenn nur vereinzelte triebe betroffern sind, dann entferne ich die. der stock erholt sich dann wieder.
Ja, so wars letztes Jahr. Da schlappte etwa die Hälfte und der Rest erholte sich wieder. Hatte alles befallene sorgfältig entfernt. Als sie dieses Jahr so schön austrieb, hoffte ich auf "Heilung", aber na ja ... Frau Miely schreibt übrigens, sie hätten nix, sie hätten nur das, was im Online-Shop angeboten würde. Nun, da stehen zwei Stück als verfügbar >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Mein cambessedesii-Sämling hat es nicht geschafft, wie es aussieht. War jetzt drei Jahre bei mir und es gab eigentlich keine Entwicklung. Dieses Jahr ist nichts mehr ausgetrieben. Da mlokosewischii, peregrina, mollis und tenuifolia schon weit ausgetrieben sind (auch die Absaaten), schätze ich mal, das wars... Das ist jetzt schon der zweite Totalverlust nach mairei. Warum müssen ausgerechnet die teuren immer zuerst gehen? :(
Nun aber zum Ernst des Lebens... Ich wunderte mich, dass meine im letzten Jahr so üppig blühende obovata noch nicht weiter ist. Bei genauerem Hinschauen bot sich ein gruseliges Bild. Der Wurzelstock scheint hochgedrückt, die Knollen zum großen Teil braun verfault, die Triebknospen zeigen keine weitere Entwicklung. :-\
Stücke lassen sich leicht rausbrechen, die Knospen haben keinerlei Kontakt mehr zu einer Wurzel. Kann das der Pilz sein, von dem ihr schreibt? Oder ein Frostschaden, weil sie so freiliegt? Was versuche ich am besten zur Rettung?