knorbs hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 09:21 @ebbie aufgeschrieben habe ichdas nie, aber schätze so ab dem 4. jahr nach erscheinen der sämlinge könnten bei guter fütterung die ersten blühen, mit keimung also in ca. 6 jahren
Danke knorbs. Dann werde ich sie mal gut füttern.
Irm, den Ausführungen von knorbs kann ich mich nur anschließen. Vielleicht ist noch bedeutsam, dass meine Trillium rivale vollschattig stehen und nie einen Strahl Sonne abbekommen. Das scheint ihrer Blühfreudigkeit keinen Abbruch zu tun.
knorbs, wie ich festgestellt habe, unterscheiden sich meine kaum von Deinen 'Purple Heart', obwohl ich sie als "ganz normale" Trillium rivale gekauft habe. Das freut mich.
knorbs hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 08:41 macht doch nix ;) ...erectum vermehrt sich bei mir im garten verhalten, lange nicht so gut wie grandiflorum. sulcatum mag mich nicht. mal bei dix gekauft, aber dann nicht recht in die puschen gekommen, versetzt + jetzt weiß ich nicht mehr wo sie stehen. ;D
Mein T. sulcatum ist recht unkompliziert, ich kann mal schauen ob ich im Herbst was bei der Mutterpflanze ausbuddeln kann, wird recht groß und die Blüten riecht etwas nach nassem Hund, trägt aber nicht sehr weit. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Vielleicht ist noch bedeutsam, dass meine Trillium rivale vollschattig stehen und nie einen Strahl Sonne abbekommen. Das scheint ihrer Blühfreudigkeit keinen Abbruch zu tun.
oh, dann muss ich doch noch mal kritisch schauen :-\ hier würden sie erst schattig stehen, wenn der Pflaumenbaum Blätter hat, momentan ist die Stelle eher sonnig. Platz im Schatten hätte ich aber auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
wenn ihr die inneren blütendetails mal zeigen könntet, dann kämen wir evtl. weiter... 8). vom ähnlichen cuneatum lässt sich sessile anhand der länge der konnektive unterscheiden (die spitze des staubblatts). bei cuneatum entweder keine verlängerung oder max. 0,5 mm, bei sessile dagegen 2-5 mm verlängerung. sollte also ziemlich gut feststellbar + fotgrafierbar sein ;D ;) 8)
hab schnell eines meiner ziemlich sicheren cuneatum fotografiert
Mir ist der Name nicht so wichtig, knorbs ;) aber ich habe ein sicher identifiziertes T.cuneatum - und das ist hier schon verblüht. Geht bei dem Wetter grade ratz fatz.
Nachtrag: Foto versuche ich nachher trotzdem.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)