News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winteropfer? (Gelesen 5356 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Winteropfer?

Weidenkatz »

Allesamt ca 3 Jahre alt und nun tiefbraun und blattlos: Thymian, Rosmarin, Kaskadenthymian, Olivenkraut, Colakraut... :(
Ich weiß auch nicht mehr, wann die letzten beiden vergangenes Jahr wieder austrieben...
Habe ich ohne Winterschutz zu hoch gepokert oder kann da zum Teil noch was kommen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winteropfer?

RosaRot » Antwort #1 am:

Tiefbraun ist im Allgemeinen ein schlechtes Zeichen. Ein ganz klein wenig würde ich noch abwarten. Ich habe schon erlebt, das Durchtriebe von unten aus der Wurzel kamen.
Du könntest auch zurückscheiden(Frost ist ja evtl. nun doch nicht mehr zu erwarten) und sehen, ob da noch Leben ist irgendwo.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Winteropfer?

KaVa » Antwort #2 am:

Colakraut sieht bei mir im Moment auch nicht berühmt aus, aber was tut das um diese Jahreszeit schon. Ich gehe trotzdem davon aus, dass es wieder austreibt. Das ist recht hart im Nehmen. Hier ist es ja gerade erst den 2.Tag warm. Von den anderen habe ich keine Pflanzen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winteropfer?

Quendula » Antwort #3 am:

Beim Colakraut würde ich mir auch keine Sorgen machen :). Thymian und Rosmarin tiefbraun ist schon eher bedenklich :-\ :-\. Ich drücke die Daumen, dass aus der Wurzel doch noch was kommt.
Olivenkraut wollte bei mir gar nicht, der erste Winter war das Aus. Es gab dann auch keinen neuen Vesuch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Winteropfer?

Weidenkatz » Antwort #4 am:

Ihr bestätigt meine Hoffnungen (Colakraut) und Befürchtungen :( ;)- danke!
Dann probiere ich mal Rückschnitt - habe ja nicht viel zu verlieren...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winteropfer?

enaira » Antwort #5 am:

Der Kaskaden-Thymian sieht hier leider auch ganz übel aus.
Ich werde mir wohl einen neuen besorgen müssen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Winteropfer?

Yogini » Antwort #6 am:

Ein Rosmarin hat bräunliche Blätter, ist aber innen ganz grün. Besteht noch Hoffnung?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Winteropfer?

Staudo » Antwort #7 am:

Warte es ab. Nächste Woche weißt Du mehr. Wärme und Sonne zeigen Schäden zuverlässig an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Winteropfer?

Yogini » Antwort #8 am:

Ja, ich red ihm auch täglich gut zu :-) Zumal manche Unterseite eines braunen Blattes unten grün ist......
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Winteropfer?

philippus » Antwort #9 am:

Stehen Thymian, Rosmarin, Santolina eh schön mager und sonnig? Ob in normaler (hier allerdings schwerer) Gartenerde oder sandig / schottrig macht zumindest hier einen riesen Unterschied. Im mineralischen Boden ist mir noch kaum etwas eingegangen, da ist vieles winterhärter und allgemein langlebiger.

Bei Thymus sind bes. die bodendeckenden und kriechenden Sorten empfindlicher. Da ist bei mehreren bei ca. -15°C Schluss. Aber generell können sie sich recht plötzlich verabschieden. Kaum ist ein schöner Teppich da, ist nach einem Winter, ob streng oder mild, alles hin. Ev. sind manche Sorten etwas kurzlebig, vielleicht ist der Standort nicht ideal oder halt irgendein Pilz (der im milden Winter dann gut gedeiht).
erhama

Re: Winteropfer?

erhama » Antwort #10 am:

Mein wolliger Thymian sieht genauso tot aus wie alle anderen, als ich ihn rausreißen wollte, habe ich an einer Ecke noch was Grünes entdeckt. Ich geb die Hoffnung nicht auf...
Zum Glück hatte ich mir Sicherungskopien von Thymian, Rosmarin, Bergbohnenkraut gemacht, die scheinen alle zu leben, haben im kalten Gewächshaus überwintert.
Und falls die doofe Santolina tot ist, dann darf sie raus - hat sowieso nie geblüht...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Winteropfer?

Secret Garden » Antwort #11 am:

Bei mir scheint der kriechende Thymian quadratmeterweise erfroren zu sein. Heute entdeckte ich am Grund des trockenen Gestrüpps einige winzige grüne Blättchen. :D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Winteropfer?

Most » Antwort #12 am:

Meine Kamille und meine Agastachen wollen nicht austreiben. :-\
Sollten die nicht langsam soweit sein?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winteropfer?

mavi » Antwort #13 am:

Auf meine neuen Agastachen hatte ich auch fast vergeblich gewartet und wähnte sie erfroren. Dann musste ich feststellen, dass Schnecken am Werk waren.
Ein flacher Thymian, den ich schon abgeschrieben hatte, treibt auch wieder durch.
Zwei Bergbohnenkräuter haben es nicht geschafft, ein drittes hat knapp überlebt.
Auch S. satureja berappelt sich.
Dies alles zeigte sich aber erst in den letzten beiden Wochen.
schmittzkatze
Beiträge: 141
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Winteropfer?

schmittzkatze » Antwort #14 am:

Meine Thymiane hatte ich schon aufgegeben, nachdem sie nicht austrieben. Gestern habe ich doch noch erste grüne Blättchen entdeckt, ganz versteckt an der Basis. Also reißt sie noch nicht raus.
Seit 10 Jahren hatten die Thymianpflanzen nie Frostprobleme bei mir, anders als andere Kräuter. Seltsam, das.
Antworten