News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht (Gelesen 17312 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Irisfool » Antwort #30 am:

Im Gartencenter habe ich letztes Jahr orange Tulpen geholt die genau zu meinen orange Stiefmütterchen in den Kübeln passten ( folgens Bild). Herauss kamen zartaprikot Tupen die eher schon in's Rosa abdriften. Es sieht mehr als doof aus. ::) :P
hymenocallis

Re:Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

hymenocallis » Antwort #31 am:

Meine teuren lilienblütigen Tulpen in orchideenrosa waren wunderschön, lilienblütig und knallrot. Sah in dem Beet gruselig aus. Der Anbieter war ein eigentlich zuverlässiger Gartenfachmarkt. Voriges Jahr habe ich sie ausgebuddelt und einen neuen Versuch mit den Zwiebeln der Konkurrenz gewagt - aktuell sind sie noch knospig und zeigen noch keine Farbe - ich bin schon gespannt, ob ich wieder graben muß.LG
Käfermama

Re:Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Käfermama » Antwort #32 am:

Vielleicht könnt Ihr die Zwiebeln untereinander tauschen, so bekommt jeder das, was er eigentlich bestellt hatte? ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Schon etwas älter, aber aus gegebenem Anlass (Frühling!!) stubbs ich das Thema mal nach oben.

Ich hab dieses Jahr ganz viele Narzissen "weiß-rot" in öffentlichen Anlagen verwendet. Einmal von Al.i und einmal von L.dl. Ich bin ja sehr gespannt, welche Sorten die da wohl eingetütet haben. ;D

Zumal die Appeldoorn. Letztes Jahr waren die ja gelb. Mal sehen, was heuer rauskommt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Zwiebeltom » Antwort #34 am:

Narzissen in weiß und rot? Und dann noch Apeldoorn? ;) ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Wer weiß, welche Farbe die Apeldoorn dieses Jahr hat. Mit etwas Glück ist es ja Purissima. Harmoniert bestimmt prima. 8)

Zudem hatten die Appeldorn Zwiebeln die beste Zwiebelgröße aller Ald. Tulpen. Beim Diskounter kauf ich nach Zwiebelschönheit, nicht nach Etikett. Und Öffentliches Grün soll ja nachhaltig sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Nova Liz † » Antwort #36 am:

Ich hatte wieder bei den bewährten Hyazinthen 'Woodstock' im herbst zugeschlagen.Die neue Marche blüht nun rosa. :o ::)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Secret Garden » Antwort #37 am:

Die Anemone blanda aus dem Beutel mit der dreifarbigen Mischung sind alle blau - das freut mich. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

AndreasR » Antwort #38 am:

Meine "weiß-roten" Narzissen von ALDI sind offenbar mehrblütig und gelb, vielleicht 'Falconet' o. ä.? Werde ich in ein paar Tagen sehen. Die botanischen Mini-Narzissen haben auch noch keine Blüten, sind aber jedenfalls wirklich "Mini". Letztes Jahr waren es 'Quail', die sind aber größer. Von der normalen Narzissen-Mischung waren bisher dabei: 3x 'Ice Follies', 1x 'Salome', und ein gutes Dutzend 'Yellow Cheerfulness'. Der Rest braucht noch ein wenig.

Die roten Apeldoorn-Tulpen sind jedenfalls eher rosa-rot, vermutlich 'Van Eijk'. Letztes Jahr war die "rosa-rote" Tulpenmischung jedenfalls identisch, aber es waren große Zwiebeln, die dieses Jahr auch alle brav wieder gekommen sind. Die "Krokus-Mischung" bestand zu 90% aus Crocus chrysanthus 'Romance', und ein paar Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' waren auch dabei. Letztes Jahr war's bei der Krokus-Mischung genau umgekehrt, 90% 'Ruby Giant', und eine Handvoll 'Romance'.

Von den Iris reticulata waren 90% 'Clairette', und eine Handvoll 'J. S. Dijt', vor zwei Jahren war die Mischung etwas ausgewogener. Die Tulpen-Mischung "Day & Night" bestand letztes Jahr zu 90% aus lilafarbener 'Negrita', und eine weiße war dabei (vielleicht 'Purissima'). Vor zwei Jahren hatte ich "geflammte Tulpen" in rot-gelb, die zu 50% 'Claudia' (lila-weiß) waren, 40% niedrige in pink, eine hohe weiße, und zwei 'Elegant Lady'. Die großblütige Krokus-Mischung bestand aus 50% gelben und 50% violetten Blüten.

Bei LIDL hat es bisher fast immer gepasst, sogar bei den ganz billigen Zwiebeln. Nur meine Anemone blanda-Mischung war auch einheitlich blau, aber so war das noch besser. Die gelben Tulpen 'Yokohama' letztes Jahr waren elfenbeinweiß und sahen noch viel toller aus als auf dem Bild. Dieses Jahr scheint es bei der Narzisse 'Avalance' trotz "Premium" nicht geklappt zu haben, von den 8 Zwiebeln waren 6 'Ice Follies' (worüber ich aber nicht traurig bin, die wollte ich ohnehin mal kaufen).

Pech hatte ich auch einmal beim Sonderpostenmarkt mit angeblichen 'Mount Hood', die entpuppten sich als weiße Narzisse mit gelber Trompete - durchaus auch hübsch. Leider weiß ich nicht genau, welche Narzissen bei drei Mischungen von ALDI, OBI und dem Sonderpostenmarkt wo drin waren, aber da hatte ich einen tollen Mix aus diversen gelben Osterglocken, 'Falconet', 'Cheerfulness', 'Yellow Cheerfulness', 'Salome', 'Bridal Crown', 'Geranium' und noch ein paar anderen.

Bei den Mischungen kauft man logischerweise immer die Katze im Sack, aber bei den Preisen kann man halt nur schwer "nein" sagen. Das Ergebnis bei ALDI ist meistens durchwachsen, bei LIDL schon deutlich besser, und bei OBI ist sogar fast immer drin, was draufsteht. Dort kann man auch regelmäßig Schnäppchen machen, die sind mit am frühesten dran mit ordentlichen Rabatten. Die Beutel aus einem renommierten Gartencenter (nicht Dehner) haben bisher immer gepasst, aber da zahlt man halt auch deutlich mehr, wenn man nicht erst im November die Reste kaufen will.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Die Iris reticulata hatte ich zum ersten mal. Ich war ganz baff, dass da wirklich verschiedene Sorten drin waren. Von Al.i.
Werd ich auf jeden Fall wieder nehmen :D

Ich finde gut, dass du die Sorten rausgekriegt hast, ich tu mir da schwer. Ok, sowas wie Purissima oder Queen of Night kenn ich dann schon. Wobei letztere schon lange nicht mehr im Ramschsortiment zu finden ist. Schade. Dafür taucht die eher kreischlilane auf (Negrita).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Die "Wildtulpenmischung" von Al.i war schon öfters die Kombi "gelbe Darwin-Hybrid" zusammen mit "Purissima". Eine Mischung, die ganz nett anzusehen ist und auch dauerhaft wiederkommt.
Allerdings nicht gerade das, was man als "Wildtulpen" versteht und auch nix für die erste Reihe im Steingarten ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

AndreasR » Antwort #41 am:

Ich habe lange in den Onlineshops der Blumenzwiebelanbieter geblättert, um die Sorten herauszubekommen, bei einigen bin ich mir natürlich nicht hundertprozentig sicher, aber der Großteil dürfte hinkommen. Ich mag ja vor allem Narzissen, da sind solche Mischungen immer sehr nett, auch wenn man die manchmal bei allzu schräger Kombination nochmal umpflanzen muss, denn nicht immer kann man die Sorten nur anhand der Zwiebeln auseinanderhalten.

Mit Tulpen habe ich hier bisweilen kein Glück, irgendwo verbergen sich immer wieder mal Wühlmäuse. Dieses Jahr haben sie jeweils die Hälfte der 'Apeldoorn' und 'Yokohama' auf dem Gewissen, und drei Tuffs blaue Muscari sind auch komplett weg. Komischerweise wurden die drei Tuffs weißer Muscari direkt daneben nicht angerührt. Aber gut, so wurden nur die billigsten Zwiebeln gefressen, da hielt sich der Ärger in Grenzen...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Kasbek » Antwort #42 am:

Überraschungen gibt es auch anderweitig: 2015 von Gewiehs Fritillaria-davisii-Zwiebeln erworben – entpuppte sich als F. acmopetala (von der bereits andere Exemplare hier wohnen). 2017 von Bergalp F.-davisii-Zwiebeln erworben, die jetzt gerade zu blühen beginnen. Ratet mal, was es ist ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Scabiosa » Antwort #43 am:

Einen 10er-Pack Purissima (reduziert) hatte ich auch mal vom Aldi mitgenommen. Sie öffnen sich bei Sonne sehr weit, ist das bei Euch auch so? Ich hatte noch keine Vergleichsmöglichkeit...
Dateianhänge
IMG_5295.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Blumenzwiebeln - wenn nicht drin ist, was draufsteht

Secret Garden » Antwort #44 am:

Ja, aber bei trübem Wetter bleibt Purissima geschlossen. Eine meiner Lieblingstulpen - der halbe Garten ist voll davon. :D
Dateianhänge
IMG_1050.JPG
Antworten