News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mistviecher (Gelesen 4840 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mistviecher

zwerggarten » Antwort #30 am:

ich habe mir dienstagfrüh nach einem schönen gartenarbeitsmontagabend eine zeckennymphe vom leib gepflückt – die saugte da schon über nacht. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mistviecher

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Ich habe meinem Kater heute früh eine fette Zecke unter dem Hals rausgedreht... ich knuddel ihn einfach zu wenig, dann hätte ich die eher bemerkt....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mistviecher

Mediterraneus » Antwort #32 am:

oile hat geschrieben: 12. Apr 2018, 08:43
Heute früh lief ich kurz durch den Garten, noch im Nachthemd. ...


Was sagen deine Nachbarn dazu? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Mistviecher

Schantalle » Antwort #33 am:

a gentleman never tells! 8)
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mistviecher

zwerggarten » Antwort #34 am:

immerhin noch im, nicht ohne
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mistviecher

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Es ist ja auch noch ziemlich frisch momentan...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Mistviecher

nana » Antwort #36 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2018, 15:37
ich habe mir dienstagfrüh nach einem schönen gartenarbeitsmontagabend eine zeckennymphe vom leib gepflückt – die saugte da schon über nacht. >:(


Hier in der Gegend würde dir in dieser Situation jeder Hausarzt ungefragt Antibiotika verschreiben. Obwohl wir eher für FSME Hochrisikozone sind und weniger für Borrelien.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mistviecher

zwerggarten » Antwort #37 am:

wenn ich nach jeder abgepflückten zecke wochenlang breitbandantibiotika schlucken würde, könnte ich mich auch gleich auf die gleise legen – da wäre ich dauerhaft zugedrogt. im/aus dem waldgarten hole ich mir die regelmäßig. :P

zumal ich schon eine diagnostizierte und entsprechend behandelte borreliose hatte (hoffentlich hatte), da dürfte auch eine aktuelle blutuntersuchung nicht sonderlich sinnvoll sein...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Mistviecher

nana » Antwort #38 am:

Isch sag ja nur, was sie hier machen würden ;) :D Aber GG hat tatsächliche eine verschleppte Neuro-Borreliose und das ist nicht fein. Da ist nix mehr mit behandeln.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mistviecher

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Ich habe seit einigen Jahren keine Zecken mehr im Garten *aufholzklopf*
Ich weiß noch gut, so vor 8-10 Jahren musste ich im Sommer, wenn ich durch die hohe Wiese stapfte, um die Etablierung oder Ausbreitung von gesäten Wiesenblumen zu kontrollieren, danach auf Nymphen achten, hatte auch mal eine, die sich schon festgebissen hatte.

Aber seit einigen Jahren - bestimmt schon 4 oder 5 - nix, nada, egal wieviel und oft ich durch die Wiese hüpfe ???
Ich mutmaße, dass vielleicht die Veränderung Richtung artenreiche Blumenwiese, die ja auch eine Zunahme an unterschiedlichsten Insekten und dadurch auch eine Zunahme an brütenden Vögeln nach sich zog, so stark natürliche Feinde in den Garten brachte, dass die Zecken ausgemerzt wurden?
Ist aber nur eine Hypothese.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Mistviecher

lonicera 66 » Antwort #40 am:

Meine Mistviecher heißen derzeit Wildschwein.

Sie haben meine frisch eingesäte Wiese zerstört.
Ich könnte heulen, das dritte Jahr in Folge, daß ich vergeblich Wiesenblumen einsäe.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mistviecher

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Die Vergrämungs-Pellets haben doch nicht gewirkt??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mistviecher

Gartenplaner » Antwort #42 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Mistviecher

oile » Antwort #43 am:

nana hat geschrieben: 12. Apr 2018, 16:04
zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2018, 15:37
ich habe mir dienstagfrüh nach einem schönen gartenarbeitsmontagabend eine zeckennymphe vom leib gepflückt – die saugte da schon über nacht. >:(


Hier in der Gegend würde dir in dieser Situation jeder Hausarzt ungefragt Antibiotika verschreiben. Obwohl wir eher für FSME Hochrisikozone sind und weniger für Borrelien.


Ich empfehle den Kollegen Hausärztinnen und Hausärzte dringend infektiologische Fortbildungen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten