News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #330 am:

heute habe ich gesehen, dass die Knospen mancher Päonien schon gut entwickelt sind. Bei Mai Fleuri liegt allerdings die blanke Speicherwurzel da. Ich werde da mit etwas Walderde nachhelfen.

Starlight scheint ja schon mächtig treiben zu wollen. Bei Krokosmian.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #331 am:

Für die Sorten ein neuer Faden oder doch den Vorjährigen vollmachen...?

Jedenfalls platzt dieser immer noch namenlose Hybridsorte hier als der Ersten die Knospe.

Dateianhänge
IMG_8607.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #332 am:

`Starlight´ war doch schneller, leider schon wieder am halb Schließen für die Nacht. Allzu lange wirds bei den Temperaturen momentan mit ihr nicht andauern :(.

Dateianhänge
IMG_9044.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #333 am:

Omas Netzblättrige steht sonniger.

Dateianhänge
IMG_9037.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #334 am:

Daneben blühen noch diverse Sämlinge aus GdS-Saat, welche alle was Anderes hätten sein sollen, aber irgendwie alle nach derselben Mischung aussehen. Das hier ist wohl irgendwas mit viel Daurica/Mlokosewitschii-Blut.

Dateianhänge
IMG_9062.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #335 am:

unglaublich! Gleich will ich in den Garten düsen um zu sehen, wie weit meine Päonien jetzt sind. Vorgestern war noch keine aufgeblüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #336 am:

Ja, die kommen gerade mit Macht!
Die erste mehr oder weniger gelbe Mloko, den Duft finde ich extrem betörend!

Dateianhänge
IMG_913.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #337 am:

Aus der gleichen Samentüte wie #334, die Mutter war aber wohl nicht dieselbe ;D

Dateianhänge
IMG_9129.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #338 am:

Und noch "Mollis", was auch immer sie ist.

Dateianhänge
IMG_91.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #339 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Apr 2018, 21:57
Ja, die kommen gerade mit Macht!
Die erste mehr oder weniger gelbe Mloko, den Duft finde ich extrem betörend!


in der Tiefe ist sie pink! Ich bin so gespannt auf die Sämlinge bei mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #340 am:

Es gibt da noch eine andere Pflanze mit richtig deutlich abgegrenzten roten Basalflecken, fast wie bei Rockiis.

Die von denen ich immer Saat ernte (wenn ich dran denke) sind in der Grundfarbe gelb, die Nachkommen demnach was ich gesehen/gehört habe in aller Regel auch. Die Mütter stammen wiederum von einem alten Gärtner, welcher zusammen mit seinem Nachfolger u. A. von den Paeonien Samen für Jelitto produziert hat. Möglich, dass er nur Gelb(lich)e beerntet oder andersfarbige entfernt hat, fragen geht bei beiden nicht mehr.

Trotzdem ist in einer Aussaat der Sämling unten aufgetaucht, entweder habe ich mich wirklich arg vertan, oder...

Dateianhänge
IMG_9193.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #341 am:

ja, oder? Der Same ist von dem, den du gerade beschrieben hast? Der Sämling sieht nach einem Bastard mit Paeonia tenuifolia aus. Kurios.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #342 am:

Ja, Samen von jenen Pflanzen und es kann eigentlich nur die Tenuifolia gewesen sein, die da mitgespielt hat. So rein praktisch betrachtet. Bisher meinte ich immer, irgendwo (GdS-Blättle?) mal gelesen zu haben Mlok x Ten gehe wegen irgendwas nicht. Aber da kann ich mich auch täuschen oder es hieß ja auch mal, die Erde sei eine Scheibe. Von diesen Tenuifolia habe ich immer wieder mal Samen geerntet, aber es ist noch nie ein einziger gekeimt.

Jedenfalls hoffe ich, der Sämling wird schnell groß und zeigt wie er sich ausgewachsen gibt, eine gelbe Geschlitztblättrige wäre die Wunschvorstellung, aber daran hält sich sowas ja eher selten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

pearl » Antwort #343 am:

irgendwer wird das irgendwie schon kleinreden. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie dieser Bastard blüht. Ich vermute apricotfarben. Das wäre tatsächlich eine Sensation.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017

Krokosmian » Antwort #344 am:

Apricot wäre auch nicht grundsätzlich schlecht, ist ja ein recht dehnbarer Begriff ;D.
Antworten