News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulsatilla (Gelesen 261579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Pulsatilla
also mich ärgern solche falschen bestimmungen mittlerweile schon heftig...hier wieder so ein negativbeispiel...bekommen aus der AGS/SRGC-seedexchange als "P. alpina ssp. austriaca", ist ein syn. für die P. scherfelii, besser bekannt als "Brockenanemone". was da rausgekommen ist, weiß ich noch nicht...kann eine weiße vulgaris sein, evtl auch halleri, muss erst die blätter sehen. jedenfalls sollte man erwarten können, dass jemand, der explizit samen einer P. alpina spendet, sich bestimmungsmäßig noch dazu auf subspecies ebene einlässt, wissen sollte, dass er noch nicht mal die art getroffen hat :P >:(
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Pulsatilla
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 16:27
...und die gelbe albana vom selben Markt schimmert schon trüb violett. >:(
also gelbe albana musst du nicht kaufen ;D...ich zieh heuer wieder welche an im topf bis blühreife + dann kannst du dir welche raussuchen vom typ mit schöner offener schale 8)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulsatilla
Ich find ja die engen gelben Tüten auch ganz nett. ;) Aber so ein schwefelgelber Stern hat natürlich was - Danke! Da nehme ich Dir gern ein oder zwei ab.
Gänselieschen, so sieht mein "Hügel" aus. Etwas wüst, große Teile des Tages im Kirschbaumschatten. Die Küchenschelle hält es dort seit mehr als 15 Jahren aus, ist aber aus Samen herangezogen. Vielleicht ist das auch einen Versuch wert.

Gänselieschen, so sieht mein "Hügel" aus. Etwas wüst, große Teile des Tages im Kirschbaumschatten. Die Küchenschelle hält es dort seit mehr als 15 Jahren aus, ist aber aus Samen herangezogen. Vielleicht ist das auch einen Versuch wert.

Re: Pulsatilla
RosaRot hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 23:14
Was ist das im Vordergrund mit den dicken grünen Blättern?
Haberlea nehme ich an.
Immer wieder liest man das die Keimfähigkeit bei Pulsatilla sehr schnell nachlassen soll. Hab kürzlich noch Saatgut von ein paar Arten von letztem Jahr gefunden, macht die Aussaat im kommenden Herbst noch Sinn? Kann da noch etwas keimen oder kann man sich das sparen?
Re: Pulsatilla
würde ich auf jeden fall versuchen + zwar sofort aussäen. warum bis herbst warten? vorher in GA3 einweichen, das ersetzt den fehlenden kältereiz.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulsatilla
RosaRot hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 23:14
Was ist das im Vordergrund mit den dicken grünen Blättern?
Ja, das ist Haberlea. Steht an dieser Stelle, weil der Haufen einfach nur aus dem recht trockenen Gartenboden aufgeschippt ist, eigentlich zu trocken. Wächst gut, die Blüte vertrocknet aber oft in der ersten Mai-Dürre.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulsatilla
Die eine Wiesen-Küchenschelle am Waldrand hält sich tapfer.


- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pulsatilla
An Haberlea dachte ich und habe mich gewundert...
Bei mir steht sie recht schattig, da blüht sie gut. Kann man die eigentlich teilen?
Bei mir steht sie recht schattig, da blüht sie gut. Kann man die eigentlich teilen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Pulsatilla
Den Samen von Pulsatilla violacea habe ich vor 7 Jahren aus Georgien mitgebracht, wo die Pflanzen zu zig-tausenden auf den Almen im Kaukasus wachsen. 3 Jahre nach der Aussaat kam die erste Blüte. Seitdem wachsen die Pflanzen im sonnigen Steingarten sehr gut.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla
Anomatheca hat geschrieben: ↑12. Apr 2018, 21:35
Den Samen von Pulsatilla violacea habe ich vor 7 Jahren aus Georgien mitgebracht, wo die Pflanzen zu zig-tausenden auf den Almen im Kaukasus wachsen. 3 Jahre nach der Aussaat kam die erste Blüte. Seitdem wachsen die Pflanzen im sonnigen Steingarten sehr gut.
Sieht sehr schön aus...Anomatheca. Zeige doch bei Gelegenheit mal die Pflanze komplett. Wie hoch ist sie bei dir?
keep on rockin in the free world
Re: Pulsatilla
könntest du den fundort deiner violacea in georgien präzisieren? so rein optisch von der blüte her würde ich auch von der violacea ausgehen.
ich habe von meinen violacea samen von weißblühenden violacea-typ mit blauer außenseite abgenommen + ausgesät. diese hier:

heuer werden die ersten blühen + was ich bei einer sehe hat es geklappt...ist eine reinweiße. fotos folgen, wenn sie alle offen sind.
ich habe von meinen violacea samen von weißblühenden violacea-typ mit blauer außenseite abgenommen + ausgesät. diese hier:
heuer werden die ersten blühen + was ich bei einer sehe hat es geklappt...ist eine reinweiße. fotos folgen, wenn sie alle offen sind.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla
Das Foto kenne ich noch vom letzten Jahr. Unglaublich schön...zum niederknien. Meine Bewunderung...knorbs. :)
keep on rockin in the free world
Re: Pulsatilla
die absaaten von der sind zum teil getopft...sind genug da. ich muss nur erst die blütenfarbe sehen. ich mache fotos, dann kannst davon welche haben ;)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla
knorbs hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 09:24
die absaaten von der sind zum teil getopft...sind genug da. ich muss nur erst die blütenfarbe sehen. ich mache fotos, dann kannst davon welche haben ;)
Da sage ich nicht nein... :) Ich mag die zweifarbigen besonders. Das Foto finde ich in seiner Gesamtheit absolut gelungen. Auch das Umfeld und der Hintergrund mit der bemoosten Wurzel wirken sehr schön natürlich. Genau mein Ding. Und das Spiel aus Licht und Schatten sind das Sahnehäubchen.
Thomas
keep on rockin in the free world