News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
oooh schön :D...meine weiße dubia von dir ist überwachsen worden. die rettung in den topf half leider nicht mehr. schau doch bitte darauf, ob deine heuer samen macht 8)
wg. Delphinium tricorne...wer mag, melde sich...der samt sich reichlich aus bei mir im garten
knorbs hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 10:56 oooh schön :D...meine weiße dubia von dir ist überwachsen worden. die rettung in den topf half leider nicht mehr. schau doch bitte darauf, ob deine heuer samen macht 8)
würdest Du den wollen ? ausfallen lass ich ihn immer, gezielt gesät habe ich bisher nicht. Weiße Sämlinge habe ich noch nicht entdeckt, sollten an der Blattfarbe leicht zu erkennen sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 10:56 ...weiße dubia
würdest Du den wollen ?
na logo 8) ...steck einfach die ganzen kapseln, wenn sie kurz vorm aufplatzen sind in einen ziplockbeutel + schick sie mir. nicht die samen rausnehmen... ;)
knorbs hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 10:56 ...weiße dubia
würdest Du den wollen ?
na logo 8) ...steck einfach die ganzen kapseln, wenn sie kurz vorm aufplatzen sind in einen ziplockbeutel + schick sie mir. nicht die samen rausnehmen... ;)
ja, is recht ;) :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 13:08 Hast du noch Tipps zur Aussaat der Jeffersonia?
alle vertreter der staudigen Berberidaceae haben zur samenreife einen unterentwickelten embryo, der erst noch nachreifen muss. daher darf der samen nach der ernte nicht austrocknen, sondern muss feucht aber warm gelagert, oder sofort ausgesät werden.
das Soldanella montana zeigt zwar zu blütenbeginn noch einen leichten blaustich, der aber schnell nach weiß verfärbt. 8)