Ja, mag sein das du Recht hast. Es gibt auch genügend Beispiele, wo dies zutrifft, keine Frage. Für mich wäre diese Vermutung noch zu früh. Lassen wir die Schweizer erst mal arbeiten :)
Ich denke, dass dies "Zwischensorten" sind, also Sorten, wo man sich auf bestimmte Eigenschaft konzentriert. So wie bei den Säulenäpfel oder den rotfleischigen Äpfel. Dort gab es auch erst geschmacklich schlechte Sorten, weil man sich eher auf die neue Eigenschaft konzentrierte. Scheinbar geht Lubera in die Züchtung der Eigenschaft einen Schritt weiter. Weiß einer von euch, wie die stachelarmen Sorten von Lubera im Geschmack sind?
Lubera hat auch ganz andere Möglichkeiten in der Züchtung, als eine Universität oder ein Privatmann. So ist Lubera in der Lage schneller in der Züchtung von Sorten voran zu kommen, denke ich.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 15:31Dasselbe findet man bei dornenlosen Brombeeren. Ich habe noch keine aromatische gegessen.
Ich denke, da kann dir Tester32 weiter helfen. Der kennt sich dort sehr gut aus.