News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 72453 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #255 am:

Du meinst wohl eher "Sammelsuriumsgärten" ;D ;D ;D
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

bianca » Antwort #256 am:

ich stell meine Unbekannte auf den Rat von Irisfool hier noch mal rein ;) Sie ist sehr hoch, ungefähr 1,30 m. Vielleicht kennt sie ja jemand.
Dateianhänge
noch_mal_unbekannt_2.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

bianca » Antwort #257 am:

noch eins :)
Dateianhänge
noch_mal_unbekannt_3.jpg
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #258 am:

@ biancak, blätter den Thread mal durch, du findest sie!!!!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

bianca » Antwort #259 am:

Irisfool hilf mir mal auf die Sprünge, hab geblättert, aber nicht gefunden :-[
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris aus Omas Garten

oile » Antwort #260 am:

Post 58 ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

bianca » Antwort #261 am:

ja, das habe ich auch gefunden. Aber Indian Chief kann es von der Höhe nicht sein. Meine ist 1,30 m und Indian Chief 90 cm hoch.
Benutzeravatar
Pamina
Beiträge: 5
Registriert: 2. Aug 2005, 20:28

Re:Iris aus Omas Garten

Pamina » Antwort #262 am:

hallo liebe Irisexperten!Kennt vielleicht jemand den Namen dieser Iris? Sie lebt schon seit gut fünf Jahrzehnten in unserem Garten.Ihr schreibt von Euren Sammelsuriumsgärten, Chaosgärten, kommt mir sehr vertraut vor, trifft auch für meinen wilden Garten zu. Begünstigt durch die Witterung wächst heuer alles so üppig, Dschungl wäre vielleicht die bessere Bezeichnung. Liebe GrüßePamina
Dateianhänge
Iris_72_dpi.jpg
Iris_72_dpi.jpg (10.42 KiB) 91 mal betrachtet
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #263 am:

biankak , das musst du nicht so eng sehen ;D ;D ;D. denk mal an die Rosen...... ;D@ Pamina, auch im Thread : Iris aus Oma's Garten suchen! ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

bianca » Antwort #264 am:

biankak , das musst du nicht so eng sehen ;D ;D ;D. denk mal an die Rosen...... ;D
na gut, dann nenn ich sie mal Indian Chief ;D
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #265 am:

@ Pamina, wenn sie lang auf dem Stengel steht und eine kleine Blüte hat, dann kann es sich um Iris sambucina handeln , die Holunderiris.
Benutzeravatar
Pamina
Beiträge: 5
Registriert: 2. Aug 2005, 20:28

Re:Iris aus Omas Garten

Pamina » Antwort #266 am:

Vielen Dank Irisfool, du hast mir sehr geholfen. Das ist die Sambucina, die Höhe stimmt, auch die Blüte ist nicht sehr groß. LGPamina
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #267 am:

Hier kommt zum Vergleich meine Iris sambucina
Dateianhänge
20060605-2_1_Large.jpg
(36.67 KiB) 70-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Iris aus Omas Garten

Laurin » Antwort #268 am:

HalloKennt jemand diese Sibirica Sorte?Laurin
Dateianhänge
Iris_sibirica_alba_brown.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Iris aus Omas Garten

fars » Antwort #269 am:

Gehört zwar nicht so 100%ig hier herein, war aber wohl mal eine heikle Gartenpflanze und soll inzwischen so gut wie ausgerottet worden sein: Iris variegata Auf jeden Fall kann sie als Beispiel dafür dienen, dass die meisten Züchtungen nicht den Charme der Naturart erreichen. Warum nimmt man sich dieser Art eigentlich nicht an? Zu schwierig?
Dateianhänge
Iris_variegata_Marburg.jpg
Antworten