News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen und Hecke "aufpeppeln" (Gelesen 1181 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Hallo!
Unser Rasen ist ziemlich hässlich: vereinzelt nur diese Grasbüschel, z.T. vertrocknet oder stark verfilzt.
Meine Idee (nach Recherche, da ich mich gar nicht gut auskenne): Vertikutieren, und dann einmal düngen? Gedüngt wurde er seit Jahren nicht mehr, soweit ich vom Vorbesitzer weiß.
Habt ihr gute Erfahrungen mit "Wolf Garten Dünger" gemacht, damit es den Tieren nicht schadet?
Und dann haben wir noch eine Hecke - ich vermute Liguster. Die sieht völlig erledigt aus, z.T. sind die Holzteile so weit abgestorben, dass man sie nur berühren muss, bis sie herausbrechen.
-> ist es ratsam, abgestorbene Teile komplett zu entfernen? (klingt für mich logisch)
-> kann eine Hecke mit Rasendünger gedüngt werden? Hilft das überhaupt etwas, oder muss die Hecke stellenweise neu bepflanzt werden?
An einigen Stellen wächst die Hecke natürlich noch, aber hauptsächlich blüht sie nach oben hin. An den Seiten ist nicht viel los, da sieht sie sehr löchrig aus. Wie kann man das beheben?
Herzlichen Dank für jegliche Ratschläge :)
Unser Rasen ist ziemlich hässlich: vereinzelt nur diese Grasbüschel, z.T. vertrocknet oder stark verfilzt.
Meine Idee (nach Recherche, da ich mich gar nicht gut auskenne): Vertikutieren, und dann einmal düngen? Gedüngt wurde er seit Jahren nicht mehr, soweit ich vom Vorbesitzer weiß.
Habt ihr gute Erfahrungen mit "Wolf Garten Dünger" gemacht, damit es den Tieren nicht schadet?
Und dann haben wir noch eine Hecke - ich vermute Liguster. Die sieht völlig erledigt aus, z.T. sind die Holzteile so weit abgestorben, dass man sie nur berühren muss, bis sie herausbrechen.
-> ist es ratsam, abgestorbene Teile komplett zu entfernen? (klingt für mich logisch)
-> kann eine Hecke mit Rasendünger gedüngt werden? Hilft das überhaupt etwas, oder muss die Hecke stellenweise neu bepflanzt werden?
An einigen Stellen wächst die Hecke natürlich noch, aber hauptsächlich blüht sie nach oben hin. An den Seiten ist nicht viel los, da sieht sie sehr löchrig aus. Wie kann man das beheben?
Herzlichen Dank für jegliche Ratschläge :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Herzlich willkommen im Forum!
Zur hecke:
Totholz rausschneiden ist sinnvoll, so wie es klingt - ein Foto von der Hecke wär nicht schlecht - müsste man aber vielleicht radikaler rangehen und die Hecke ein sehr gutes Stück zurückschneiden, damit sie von unten neu austreibt und man sie dann durch weiteren Schnitt wieder dicht bekommt.
Bedeutet aber für 1-2 Jahre wenig Sichtschutz.
Zur hecke:
Totholz rausschneiden ist sinnvoll, so wie es klingt - ein Foto von der Hecke wär nicht schlecht - müsste man aber vielleicht radikaler rangehen und die Hecke ein sehr gutes Stück zurückschneiden, damit sie von unten neu austreibt und man sie dann durch weiteren Schnitt wieder dicht bekommt.
Bedeutet aber für 1-2 Jahre wenig Sichtschutz.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Mähe den Rasen recht tief und so, dass die Grasbatzen glattgeschoren werden. Hoffentlich hast Du einen vernünftigen Rasenmäher. Dann düngst Du den Rasen mit Rasendünger oder billiger mit Blaukorn. Als nächstes stellst Du den Rasenmäher auf ungefähr 4 cm Schnitthöhe ein und mähst wöchentlich und düngst im Juni noch einmal.
Die Hecke würde ich auf Kniehöhe heruntersäbeln. Sie baut sich recht schnell wieder auf.
Die Hecke würde ich auf Kniehöhe heruntersäbeln. Sie baut sich recht schnell wieder auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Staudo hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 21:16
Die Hecke würde ich auf Kniehöhe heruntersäbeln. Sie baut sich recht schnell wieder auf.
Kann ich bestätigen, habe ich auch mal bei einer Ligusterhecke gemacht.
Ich frage mich allerdings, was du meinst, dass die Hecke nach oben hin blüht. Jetzt doch noch nicht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Hallo!
Hier mal ein Bild von der Hecke - ob es wirklich Liguster ist, könnt ihr mir sicher besser sagen ::)
Und damit, dass sie "oben blüht", meinte ich, dass sie seitlich kaum grün wird (die Hecken der Nachbarn sind alle schon relativ saftig grün).
Sie kniehoch runterzutrimmen geht leider nicht, das ist über die Hausverwaltung usw. nicht akzeptiert, aber der jährlich erscheinende Gärtner tut leider auch nichts anderes, als sie oben und an den Seiten zurechtzustutzen.
Hier mal ein Bild von der Hecke - ob es wirklich Liguster ist, könnt ihr mir sicher besser sagen ::)
Und damit, dass sie "oben blüht", meinte ich, dass sie seitlich kaum grün wird (die Hecken der Nachbarn sind alle schon relativ saftig grün).
Sie kniehoch runterzutrimmen geht leider nicht, das ist über die Hausverwaltung usw. nicht akzeptiert, aber der jährlich erscheinende Gärtner tut leider auch nichts anderes, als sie oben und an den Seiten zurechtzustutzen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Liguster ist mMn immergrün.
Eine vergreiste Hecke jährlich nur obenrum zu kürzen ist ein sinnloses Unterfangen.
Sprich' mit der Hausverwaltung, das Ding muß einmal komplett runter geschnitten werden. Sonst wird das nichts vernünftiges.
Das ist der typische "Hausmeisterschnitt"
Ohne Sachkenntnis, das kann man nicht mit jedem Gehölz machen. Das Ergebnis sieht man ja auf dem Foto ::)
Eine vergreiste Hecke jährlich nur obenrum zu kürzen ist ein sinnloses Unterfangen.
Sprich' mit der Hausverwaltung, das Ding muß einmal komplett runter geschnitten werden. Sonst wird das nichts vernünftiges.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00aber der jährlich erscheinende Gärtner tut leider auch nichts anderes, als sie oben und an den Seiten zurechtzustutzen.
Das ist der typische "Hausmeisterschnitt"
Ohne Sachkenntnis, das kann man nicht mit jedem Gehölz machen. Das Ergebnis sieht man ja auf dem Foto ::)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Nicht ganz, ich würde es eher halbimmergrün nennen.
Aber der rabiate Rückschnitt ist die einzige Möglichkeit, auch weiter unten wieder vernünftigen Austrieb zu erhalten.
Wenn du viel Zeit hast und die Hecke nicht gar zu groß ist könntest per Handschnitt (Rosenschere) auch so schneiden, dass eine ordentliche Höhe erhalten bleibt, aber eben auch kürzere Äste entstehen.
Ich habe das hier einmal gemacht, das Heckenstück war aber nicht lang. Ist halt mühsam....
Hat sich aber gelohnt, die Hecke war danach wieder dicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Hallo!
Wie genau schneidet man denn eine Hecke zurück? :-\
Soll ich die Zweige/"Äste", an denen derzeit etwas wächst, quasi einfach bis zu dem Haupt"ast", aus dem sie rauskommen, zurückstutzen?
Oder müssen die einzelnen Ärmchen dran bleiben?
Wie genau schneidet man denn eine Hecke zurück? :-\
Soll ich die Zweige/"Äste", an denen derzeit etwas wächst, quasi einfach bis zu dem Haupt"ast", aus dem sie rauskommen, zurückstutzen?
Oder müssen die einzelnen Ärmchen dran bleiben?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Es müssen schon Verzweigungen dran bleiben, sonst wird es ja noch schlimmer...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Nein, Staudo hat es schon genau richtig beschrieben:
Damit sind die Hauptstämme gemeint, also alles Verzweigte obendrüber ab.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass viele kräftige Neuaustriebe aus den kniehohen Stämmen kommen, aus denen man die Hecke neu aufbauen kann, auch dadurch, dass man diese Neuaustriebe regelmäßig entspitzt, dass sie sich schon viel eher anfangen, dicht zu verzweigen, als später die Ober-und Außenkante der Hecke sein soll.
Staudo hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 21:16
...
Die Hecke würde ich auf Kniehöhe heruntersäbeln. Sie baut sich recht schnell wieder auf.
Damit sind die Hauptstämme gemeint, also alles Verzweigte obendrüber ab.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass viele kräftige Neuaustriebe aus den kniehohen Stämmen kommen, aus denen man die Hecke neu aufbauen kann, auch dadurch, dass man diese Neuaustriebe regelmäßig entspitzt, dass sie sich schon viel eher anfangen, dicht zu verzweigen, als später die Ober-und Außenkante der Hecke sein soll.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Staudo hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 21:16
Mähe den Rasen recht tief und so, dass die Grasbatzen glattgeschoren werden.
Wenn ich mich hier kurz 'reinhängen darf:
Moin Staudo, das sehr tiefe Mähen bei der ersten Mahd im Frühjahr hattest du mir auch schon empfohlen.
Wenn ich mich nicht irre, widersprecht das genau dem, was ich sonst immer lese, nicht mehr als 1/3 auf einmal zu kürzen, wegen des berühmten Vegetationspunktes...
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
So bekommst Du die Buckel weg. Danach gibt es kahle Stellen im Rasen. Die wachsen schnell wieder zu, so lange das eine einmalige Angelegenheit bleibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Rasen und Hecke "aufpeppeln"
Hallo erneut!
Leider konnte ich bisher noch nicht an der Hecke schnibbeln. Es wächst stellenweise etwas Strauch-/Baumartiges aus dem Boden, ist das Esche.. ??? ? Kann ich das wachsen lassen? Ist aktuell, aufgrund der sehr kargen Hecke, ein besserer Sichtschutz ::)
Noch einmal zur Ligusterhecke und dem Verschneiden: Kann ich das jetzt, Ende April, noch tun?
Wie oft sollten Triebe / neue Triebe gekürzt/entspitzt werden? Immer auf halbe Länge kürzen? Wie oft im Jahr?
Liebe Grüße!
Leider konnte ich bisher noch nicht an der Hecke schnibbeln. Es wächst stellenweise etwas Strauch-/Baumartiges aus dem Boden, ist das Esche.. ??? ? Kann ich das wachsen lassen? Ist aktuell, aufgrund der sehr kargen Hecke, ein besserer Sichtschutz ::)
Noch einmal zur Ligusterhecke und dem Verschneiden: Kann ich das jetzt, Ende April, noch tun?
Wie oft sollten Triebe / neue Triebe gekürzt/entspitzt werden? Immer auf halbe Länge kürzen? Wie oft im Jahr?
Liebe Grüße!