pearl hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 20:34Bergenien sind überhaupt völlig unterschätzte Pflanzen
Stimmt. Dabei vertrocknen sie nicht und sind fast immer wintergrün. In Deggendorf sah ich im öffentlichen Grün eine Kombination von Bergenien und Euphorbia 'Fens Ruby'. Das war richtig klasse.
Oh, das klingt spannend! Von beidem habe ich hier durchaus reichlich und wilde Fläche, die zu bepflanzen wäre genug...muss ich mir merken.
immer wieder schön wie garten-pur.de die Dinge in Gang bringt und im Fluss hält.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
MarkusG hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 07:50 Was mich am meisten freut, ist der Kauf einer Bergenia "Balbithian" (noch nie davon gehört). Um die schlich ich mehrmals herum und ließ das Schicksal entscheiden. Aber niemand wollte sie. Sie hat wunderbares glänzendes und dunkelweinrotes Laub. Als ich sie in der Hand hatte, kam der Verkäufer auf mich zu und stellte sich als der Leiter der Arboretums Härle vor. Er schwärmte sehr von dieser Bergenia, sie gebe es außerhalb von England nicht zu kaufen und dort auch nur selten und würde auch zuverlässig in schattigen Situationen färben.
Hiesiges Exemplar schiebt gerade einen Blütenstand. :)
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 16:30 Ich hole das mal rüber:
MarkusG hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 07:50 Was mich am meisten freut, ist der Kauf einer Bergenia "Balbithian" (noch nie davon gehört). Um die schlich ich mehrmals herum und ließ das Schicksal entscheiden. Aber niemand wollte sie. Sie hat wunderbares glänzendes und dunkelweinrotes Laub. Als ich sie in der Hand hatte, kam der Verkäufer auf mich zu und stellte sich als der Leiter der Arboretums Härle vor. Er schwärmte sehr von dieser Bergenia, sie gebe es außerhalb von England nicht zu kaufen und dort auch nur selten und würde auch zuverlässig in schattigen Situationen färben.
Hiesiges Exemplar schiebt gerade einen Blütenstand. :)
Oho, interessant. Tante Goog** kennt die gar nicht.
Balbithan House ist irgend so ein altes schottisches Castle. Vielleicht stammt die Bergenie von dort oder aus der Umgegend und wurde demzufolge "Balbithian" genannt, sozusagen als Herkunftsbezeichnung?
Wie hat bei euch eigentlich 'Flirt' die Kahlfröste überstanden. An exponierter, dem Ostwind ausgesetzter Stelle haben sie komplett das Laub eingebüst und ich hatte schon befürchtet, sie wären komplett erfroren. :-\
Jetzt muddeln sie sich sehr zaghaft wieder durch aber ob das noch etwas mit einer Blüte wird?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13 hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 20:38 Wie hat bei euch eigentlich 'Flirt' die Kahlfröste überstanden. An exponierter, dem Ostwind ausgesetzter Stelle haben sie komplett das Laub eingebüst und ich hatte schon befürchtet, sie wären komplett erfroren. :-\
Jetzt muddeln sie sich sehr zaghaft wieder durch aber ob das noch etwas mit einer Blüte wird?
Meine sehen recht gut aus, ich schaue morgen aber mal genauer nach. Ein Stückchen hatte ich an anderer Stelle eingepflanzt, da gab es schon Unterschiede...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich konnte ja nicht lassen. Musste mir vor dem Winter auch noch 'Angel Kiss' und 'Pink Dragonfly' gönnen. Mal schauen, welcher der Zwerge sich wirklich bewährt und für eine flächige Pflanzung am besten geignet scheint.
Die beiden haben jedoch den Winter im Gewächshaus verbracht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...