News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130950 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

enaira » Antwort #645 am:

Und wer bin ich?
Erst dachte ich an ein Taubenschwänzchen, aber die Flügel sehen ganz anders aus...
Dateianhänge
Insekt.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

enaira » Antwort #646 am:

Langer Rüssel und lange Beine...
Dateianhänge
Insekt.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Insekten 2017 / 2018

Secret Garden » Antwort #647 am:

Bombylius - der Wollschweber :D

(ein Lieblingstier, siehe hier: https://www.garten-pur.de/354d320/Garten-pur_Portal/Faunisches.htm)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

enaira » Antwort #648 am:

Wie nett! Danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #649 am:

Es waren nicht die ersten Holzbienen in diesem Jahr, aber zum ersten Mal überhaupt kamen sie im Doppelpack. Der Lerchensporn war ihnen der liebste Landeplatz.

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

marygold » Antwort #650 am:

Im Doppelpack, das habe ich noch nie gesehen. :D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Dunkleborus » Antwort #651 am:

Wow.

LAP bekam vorhin einen Lachanfall. Gestatten: Die berühmte Puschelfusswanze:

Ich muss wohl mal ein ernstes Wörtchen mit unserem Staubsaugroboter reden... >:(
Dateianhänge
FullSizeRender.jpg
FullSizeRender.jpg (17.46 KiB) 254 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #652 am:

;D

Die ist klasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #653 am:

Royaler Besuch, eine Wiesenhummelkönigin. :D
Dateianhänge
IMG_2274_Bombus_pratorum_10April2018_.jpg
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

Malvegil » Antwort #654 am:

Der Garten brummte heute nur so von diversen Hummeln. Besonders beliebt sind gerade Wildkirsche, gefleckte Taubnessel und Mahonie.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #655 am:

Der Boden bekommt wieder Beulen. ;D
Dateianhänge
DSC_0051.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #656 am:

Sowas habe ich hier auch wieder beobachtet. Sind das Sandbienen? Ich sah da nämlich noch nie jemand ein- und ausgehen/fliegen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #657 am:

Mehr als 80% der Wildbienen Deutschlands nisten im Boden, nicht nur Vertreter der Gattung Andrena, Sandbienen. Mich würden die auch interessieren. Am besten legt ihr euch auf die Lauer :o.

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Apr 2018, 20:32
Es waren nicht die ersten Holzbienen in diesem Jahr, aber zum ersten Mal überhaupt kamen sie im Doppelpack. Der Lerchensporn war ihnen der liebste Landeplatz.



Die sind ja toll. Wieso sind die bei euch so häufig und hier ein paar Kilometer weiter östlich (noch) so selten?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #658 am:

Die kommen bald auch zu Euch. Hier sind sie seit etwa fünf Jahren. Es sollten durchaus tote Bäume herumstehen(oder liegen?), da wohnen sie dann nämlich...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #659 am:

Ich konnte im letzten Jahr im Hochsommer hier auch die erste nachweisen aber lerchenzorn berichtet ständig davon :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten