News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 63873 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

micc » Antwort #180 am:

Hesselmann, ja, schon öfter vor dem Törchen gestanden, aber nie innerhalb der Öffnungszeiten, d.h. samstags früher aufstehen..... ;D Eine Alternative zum Wittlaerer (Böhmann-Ilbertz).

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #181 am:

Leider haben die Sonntags geschlossen, sonst hätte ich Dir ja eine mitbringen können, aber selbst aussuchen ist doch schöner oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

micc » Antwort #182 am:

Jaja, das krieg ich hin, hat keine Eile. :D

Übrigens, bevor ich gleich auf Fortbildung gehe - warum habe ich nur den Eindruck, dass meine Choisyen keine Früchte mit keimfähigen Samen bilden?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #183 am:

Da bin ich komplett überfragt ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Amur » Antwort #184 am:

Sie hat im Winterquartier zwar ne Menge Blätter fallen lassen, aber die Blüten hat sie behalten. Sie steht nun schon einige Wochen auf der Terrasse und blüht immer noch fleissig wobei man hier von Südseite schon sieht dass die den Höhepunkt überschritten hat.
Aber es geht auf jeden Fall im Topf auch.

Bild

So das Bild noch schnell durch eins ersetzt auf dem man sie besser sieht.

Meine ausgepflanzte hat zwar viel mehr Laub, aber blüht nicht und hat auch nicht annährend so viel Knospen. Ist aber auch einige Jahre jünger.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #185 am:

Glückwunsch Amur...Die sieht super aus.
Ich hab meine inzwischen entsorgt, da kam gar nichts...Hab aber Ersatz, der inzwischen im Hang steht und super aussieht...allerdings White Dazzler ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

micc » Antwort #186 am:

Eine schöne Pflanze, Amur! :D

Dieser Winter war für die meisten Aztec Pearls ein deutlicher Stress. Zwar scheinen die Blütenknospen unbeschadet die Kälteperiode überstanden zu haben, aber das Blatt sieht ziemlich fade aus. Nicht erfroren, aber sehr blass und nicht schön. Da wird noch einiges an Blättern fallen, wenn der Neuaustrieb kommt. Normalerweise hält so ein Blatt 2-3 Jahre durch.

Jule, wir waren am Samstag etwas früher raus wie sonst und konnten Hesselmann zu den Öffnungszeiten besuchen. Das ist ja ein wunderschönes Anwesen mit Bächlein, angeblich Eisvögeln, mächtig viele Metrasequoien ab Pflanzjahr 1957 (die Allee haben wir gar nicht so recht beim einfahren wahrgenommen, trieben gerade erst zaghaft aus)! Tolle Qualität und ebenso tolle Preise. Die White Dazzler dort sind einfach traumhaft, allerdings hätte ich erst beim halben Preis zugeschlagen. Zwar habe ich bei einem anderen Gartencenter welche für 9 Euro gesehen, aber die waren fast nicht mehr akzeptabel (Kälteschäden).

Die Menschen in der Gärtnerei sind überdies supernett! Der Herr mit der Piep hat mir besonders gefallen, endlich mal jemand mit Fachkompetenz und leicht schrägem Humor. Daas finde ich nicht im Baumarkt.....

Eine bestimmte Choisya ist allerdings ein Sorgenkind. Stand diesen Winter im Kübel auf dem Friedhof (wie in den letzten Jahren auch), hatte ein Ameisennest und was weiß ich noch. Den Strauch habe ich erstmal zwischen 2 Flieder gesetzt, er hängt ein wenig, aber die Wurzeln sahen noch ganz passabel aus - das wird (hoffentlich).

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Nova Liz † » Antwort #187 am:

Was für eine schöne und prächtige Pflanze,Amur.Da kann ich nur andächtig staunen. :D
Bei den vielen Blüten muss der Duft ja auch toll sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

pearl » Antwort #188 am:

micc hat geschrieben: 15. Apr 2018, 18:15

Dieser Winter war für die meisten Aztec Pearls ein deutlicher Stress.


stimmt! Bei meiner ausgepflanzten war der aber von einem Flammenwerfer verursacht. Ich hatte die Gräser in der Pflanzung abgefackelt. Eine Seite hat die Hitze übelgenommen und ist blass geworden. Der Rest blieb grün und unbeschadet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

pearl » Antwort #189 am:

Amur hat geschrieben: 12. Mär 2018, 13:15
Dass die Aztek Pearl mal ne Ladung Blätter verliert kommt vor. Letztes Jahr hatte meine im Überwinterungsquartier fast alles von sich geworfen und dieses Jahr vor allem oben.
Ich vermute mal die mögen den Wind von der Umluft im GWH nicht. Aber da müssen die durch.
Meine ausgepflanzte Aztek Pearl hat die -15° (auf 2m gemessn, am Boden waren es -18°) problemlos überstanden und steht besser da als die im GWH. Vermutlich wird es bei denen erst kritisch wenn der Boden durchfriert und die Frosttrocknis kommt ähnlich wie beim Rosmarin.



ah, um diese Pflanze geht es bei dem Bild oben! Sieht prächtig aus, dafür, dass sie über Winter gelitten hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #190 am:

micc:
Ich finde es dort auch einfach nur zauberhaft...und die Preise für White Dazzler fand ich völlig in Ordnung. Da hab ich schon anderen Schrott für viel mehr Geld gesehen...
Meine Neuerwerbung hatte ich ja direkt ausgepflanzt und sie dankt es mir :D
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Henki » Antwort #191 am:

Meine 'White Dazzler' sieht aktuell etwas anders aus. :P
Dateianhänge
2018-04-18 Choisya ternata 'White Dazzler'.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #192 am:

Wie dass denn? :o

Meine steht knochentrocken, recht frei und war völlig ungeschützt und blüht jetzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Henki » Antwort #193 am:

Die hat in der windig-sonnigen Frostphase vor ein paar Wochen eins drauf gekriegt. :(
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #194 am:

Ich tät' sie rigoros schneiden, dann blüht sie im Herbst nach.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten