News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auberginen (Gelesen 199120 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Auberginen
Okay ;D
Re: Auberginen
Die Auberginen haben schon eine Weile in Töpfen draussen gestanden, heute hab ich sie gepflanzt. Ja, ich weiß, es ist sehr früh - mal sehen, ob es gut geht. (Da sie bisher im Schatten standen, haben sie noch einen Sonnenschutz bekommen.)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Auberginen
ich hab mir heute zwei No-Name-Minipflänzchen in der Gärtnerei gekauft. Mal sehen, ob die was werden
Conni, deine Pflanzen sehen toll aus :D
Conni, deine Pflanzen sehen toll aus :D
Re: Auberginen
Die Pflanzen, die ich so früh ausgepflanzt hatte, haben mir das ziemlich übel genommen - sie sind nicht grad üppig gewachsen seitdem.
Die, die ich im Hof in Kübel gesetzt habe, machen sich dahingegen sehr gut.

Die, die ich im Hof in Kübel gesetzt habe, machen sich dahingegen sehr gut.

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Mai 2018, 11:50
Re: Auberginen
Hallo Conni, und alle anderen, mir geht es auch ähnlich im Topf an der Hauswand Süden unter Dach machen die Auberginen sich super.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Mai 2018, 11:50
Re: Auberginen
a hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 11:58
Hallo Conni, und alle anderen, mir geht es auch ähnlich im Topf an der Hauswand Süden unter Dach machen die Auberginen sich super.
Gruß
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Mai 2018, 11:50
Re: Auberginen
a hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 11:58
Hallo Conni, und alle anderen, mir geht es auch ähnlich im Topf an der Hauswand Süden unter Dach machen die Auberginen sich super.
Gruß
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Auberginen
Elro hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 18:35
Aber eigentlich mag ich die Rosa Bianca am liebsten, erinnert mich vom Aroma an Pilze die ich eh so gerne mag.
Die habe ich dieses Jahr zum ersten mal gepflanzt, mal sehen,. Bisher entwickeln sich die drei Pflanzen gut, egal ob im Hochbeet oder im Kübel. Sollen auch sehr hübsche Früchte werden.
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Violette de Barbentane gemacht. Sie ist früh und ertragreich (auch im Kübel) und die Früchte gut, aber wegen der länglichen Form zum Füllen nicht optimal.
Re: Auberginen
Blüte kann ich noch keine bieten, aber dafür dass sie Hagelschlag Anfang Mai überlebt haben (hat sie sicher um 2 Wochen zurück geworfen), bin ich mit der Entwicklung der Pflanzen zufrieden. Und es ist ja noch Zeit ;). Die Sorten sind Violette de Barbentane, Rosea bianca, Ronde de Valence und Listada de Gandia (diese nur im Kübel)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Mai 2018, 11:50
Re: Auberginen
Ich habe mir mehrere russische Auberginen Sorten besorgt
Wie zum Beispiel:
Maugli
Diamond
Karlson
Murzic
Machen allesamt guten Eindruck
Wie zum Beispiel:
Maugli
Diamond
Karlson
Murzic
Machen allesamt guten Eindruck
Re: Auberginen
vor gefuehlt 100 Jahren hatte ich Auverginen namens "striped Toga"
riesige, schlanke Pflanzen, nein wirklich, deutlich hoeher als ich mit ausgestreckten Armen,
und winzige, gestreifte Fruechte, aber grosse Mengen davon
selber gesammelte Samen sind nicht gekeimt, im letzten Winter ist die letzte verstorben,
die striped toga, die ich bei Tradewinds erstanden hab, war knapp schulterhoch mit golf- bis tennis-ballgrossen Fruechen,
krachorange mit angedeuteten Streifen

kann mir bitte jemand erzaehlen, wie die Winzlinge im Vordergrund wirklich heissen,
auf dass ich vielleicht doch noch wieder Samen dazu finde? Danke
riesige, schlanke Pflanzen, nein wirklich, deutlich hoeher als ich mit ausgestreckten Armen,
und winzige, gestreifte Fruechte, aber grosse Mengen davon
selber gesammelte Samen sind nicht gekeimt, im letzten Winter ist die letzte verstorben,
die striped toga, die ich bei Tradewinds erstanden hab, war knapp schulterhoch mit golf- bis tennis-ballgrossen Fruechen,
krachorange mit angedeuteten Streifen

kann mir bitte jemand erzaehlen, wie die Winzlinge im Vordergrund wirklich heissen,
auf dass ich vielleicht doch noch wieder Samen dazu finde? Danke
Re: Auberginen
Die Auberginenpflanzen, die in Kübeln im Hof stehen, sehen gesund aus, blühen und fruchten - von ihnen ernte ich seit zwei Wochen.
An den Auberginenpflanzen, die hinten im Garten stehen, werden die Blätter zernagt. Draussen habe ich auf Blattober- und -unterseiten gesucht, aber nichts gefunden. Heute habe ich mir zwei Blätter mit Schadbild mit nach drinnen genommen und unter die Lupe gelegt.
Auf den Blattunterseiten sind winzige Biester zu sehen, vielleicht einen halben bis einen Millimeter lang, bräunlich bis durchsichtig.

So sieht das Fraßbild aus:

Ich habe jetzt eine ganze Weile im Netz gesucht. Könnten es Larven der Tomatenminiermotte sein, auch wenn das Fraßbild bei den Auberginen anders aussieht als bei den Tomaten im Link? Oder hat jemand von Euch noch eine andere Idee, was es sein könnte?
An den Auberginenpflanzen, die hinten im Garten stehen, werden die Blätter zernagt. Draussen habe ich auf Blattober- und -unterseiten gesucht, aber nichts gefunden. Heute habe ich mir zwei Blätter mit Schadbild mit nach drinnen genommen und unter die Lupe gelegt.
Auf den Blattunterseiten sind winzige Biester zu sehen, vielleicht einen halben bis einen Millimeter lang, bräunlich bis durchsichtig.

So sieht das Fraßbild aus:

Ich habe jetzt eine ganze Weile im Netz gesucht. Könnten es Larven der Tomatenminiermotte sein, auch wenn das Fraßbild bei den Auberginen anders aussieht als bei den Tomaten im Link? Oder hat jemand von Euch noch eine andere Idee, was es sein könnte?
Re: Auberginen
Meine vorgezogenen Auberginen blühen seit Wochen ziemlich stark. Bei den zehn Pflanzen hatte ich nun insgesamt seit der Pflanzung einige dutzende Blüten. Allerdings fallen dann alle Blüten danach ab, öfters mit einer bereits sehr kleinen ausgebildeten Frucht drinne. Die Pflanzen sind draußen auf einem Beet, sind windgeschützt und sonnig. An der fehlenden Bestäubung oder Wind kann es also nicht liegen. Hatte jemand schon dieses Schad(?)bild?
- thuja thujon
- Beiträge: 21582
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auberginen
Vielleicht passt die Temperatur oder Luftfeuchte nicht.
Conni, Tomatenminiermotte ist nicht auszuschliessen, Warndienst sagt aktuell starkes auftreten, kennen tu ich sie nicht, auf dem Foto ist nicht genug erkennbar. Das viele fehlende Laub kommt aber von was anderem. Schmetterlinge, nachtschattenaffin würde ich vermuten.
Ich habe hier eher Probleme mit nekrotischen Blatträndern. Entweder ist sie empfindlich auf zu hohe Salzwerte im Boden oder es lag an der Hitze. Aktuell scheint es sich wieder auszuwachsen.
Links im Bild die Auberginen:

Blütenansatz ist ok:

Conni, Tomatenminiermotte ist nicht auszuschliessen, Warndienst sagt aktuell starkes auftreten, kennen tu ich sie nicht, auf dem Foto ist nicht genug erkennbar. Das viele fehlende Laub kommt aber von was anderem. Schmetterlinge, nachtschattenaffin würde ich vermuten.
Ich habe hier eher Probleme mit nekrotischen Blatträndern. Entweder ist sie empfindlich auf zu hohe Salzwerte im Boden oder es lag an der Hitze. Aktuell scheint es sich wieder auszuwachsen.
Links im Bild die Auberginen:

Blütenansatz ist ok:

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität