GartenfrauWen hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 13:59
W hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 12:43 Hat von euch jemand sub arctic plenty? Letztes Jahr habe ich für teure Euronen auf einer Messe Samen gekauft. Es waren 5 Stück in der großen Verpackung ::) Aber sie wollen und wollen nicht keimen. Erst drei Samen gesteckt und jetzt nochmal 2. Brauchen die so lange oder haben die keine Heilbarkeit? Die anderen zeitgleich gesäten Sorten (11) bekommen jetzt die ersten Folgeblätter.
Ich kann Dir zwei abgeben und gerne auch andere Sorten :)
Danke :D Wenn du für mich ein paar Samen hättest, versuche ich es nächstes Jahr gerne nochmals. Für Pflanzen wird es eng :-[ Es sind nun 11 Sorten und eigentlich habe ich nur Platz für 9 Töpfe :-X Und von den drei Körnchen pro Sorte ist beinahe jedes aufgegangen, auch uralte Saat :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
walter27 hat geschrieben: ↑14. Apr 2018, 07:18 Tja, waren wohl die Samen so gut welche ich frisch gekauft habe >:(...den Verkäufer möchte ich nicht bekannt geben... Stimmt, drei Pflanzen sind bestellt und werde dann berichten was da kommt. Möchte mal noch eine größere Tomate haben als 2017... ;D
Dann solltest du mal Delicious probieren. Die macht sehr sehr große Früchte und obendrein noch sehr schmackhafte. Und es ist keine F1
walter27 hat geschrieben: ↑14. Apr 2018, 07:18 Tja, waren wohl die Samen so gut welche ich frisch gekauft habe >:(...den Verkäufer möchte ich nicht bekannt geben... Stimmt, drei Pflanzen sind bestellt und werde dann berichten was da kommt. Möchte mal noch eine größere Tomate haben als 2017... ;D
Dann solltest du mal Delicious probieren. Die macht sehr sehr große Früchte und obendrein noch sehr schmackhafte. Und es ist keine F1
War auch geplant, aber ich habe kein Platz mehr...es sei denn gibts die Pflanzen noch irgendwo zu kaufen... ;D Was hast du gegen F1? :D
F1 sind hier unbeliebt, da man aus deren Samen keine sortenechten Nachkommen ziehen kann. Für jemanden, der keine Nachzucht betreibt, ist das Problem irrelevant.
KaVa hat geschrieben: ↑14. Apr 2018, 14:45 F1 sind hier unbeliebt, da man aus deren Samen keine sortenechten Nachkommen ziehen kann. Für jemanden, der keine Nachzucht betreibt, ist das Problem irrelevant.
und ich finde sie geschmacklich meist auch nicht so toll aber das ist wie immer Geschmackssache
Ich hab leider keine Delicious mehr abzugeben. Hatte nur zwei. Eine selbst behalten und eine verschenkt. Bei Deaflora gibt es die noch als Pflanze zu kaufen. Hab von dort schon Pflanzen gehabt und das waren gut gewachsene kräftige Pflanzen
Die gestrige Sonntagsarbeit bestannt im Pikieren der Tomaten. Nun stehen sie in einer Mischung aus ca. 2/3Kompost und 1/3 Aussaaterde.
Gesät hatte ich erstmals je drei Samen in kleine, aus Zeitungspapier geformte Töpfchen. Das hat sich als sehr praktisch erwiesen, denn diese Töpfchen ließen sich nun wunderbar auseinander brechen und sich die Sämlinge mitsamt eines Teiles des Töpfchens in den neuen Topf setzen.
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Ich warte nun sehnsüchtig, dass bei mir das erste Tomätchen erscheint. Ich habe so gut wie kein frisches Saatgut. Eigentlich hat immer alles geklappt, bis auf wenige Ausnahmen. Nie zu wenig Pflanzen. Leider hatte ich die, die nicht mehr gehen nicht aussortiert..
Mir ist so, als wäre die 'Weiße Shah' nichts mehr gewesen... abwarten eben...
Ich liebe Tomaten :) aber nachdem das letzte Jahr hier aufgrund des dauernden Regens und der Feuchtigkeit eine Katastrophe war - alle Pflanzen wuchsen, hatten aber Mehltau, die Früchte reiften nicht richtig und gammelten teilweise an der Pflanze - war ich reichlich frustriert dass meine Tomaten nix wurden.
Dieses Jahr fehlte mir die Zeit für die Aussaat und weitere Bearbeitung, da wir den kompletten Garten umgestalten, also habe ich jetzt Pflanzen bei der Biogärtnerei Haas, die auch Mitglied bei der Arche Noah und bei Dreschflegel sind, bestellt und bin schon ganz gespannt. Schicken werden sie mir die Pflanzen Ende April :)
Ich musste mich arg zurück halten bei der Bestellung und das ist dabei raus gekommen:
ich liebäugel noch mit der Besser und der Ökörsziv.
Meine Favouriten waren bisher aus eigener Saat die gelbe Minibirne, die Vesennji, Dancing with smurf, Russian Persimom, Weißbehaarte und Garden Peach :) Nächstes Jahr hätte ich gerne ein Gewäschshaus und werde dann meine andere Sorten aussäen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Yellow Pear hab ich dieses Jahr auch wieder. Nicht, weil ich die so lecker finde, sondern weil sonst das Saatgut zu alt wird. Ich finde die etwas zu mehlig
[quote ] Yellow Pear hab ich dieses Jahr auch wieder. Nicht, weil ich die so lecker finde, sondern weil sonst das Saatgut zu alt wird. Ich finde die etwas zu mehlig [/quote]
Ich glaube das ist eine andere Sorte als die Minibirne, die sind ganz klein und lecker. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)