News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc. (Gelesen 136892 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Tester32 » Antwort #225 am:

Rib hat geschrieben: 29. Mär 2018, 19:48
Die bessere Frage ist, wo man sie bekommt. Ich hatte mal eine englische Baumschule in Blick, die aber nur ins Inland verschicke.


Baldug-Garten-Versand bietet gerade die Weiße Brombeere "Polar Berry®" auf ebay für 13 Euro + Versand. Wer es ausprobieren möchte ...
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #226 am:

Cooooooooooooooooooooool. Ich glaube ich hole mir eine ;D

Ich habe nach einer solchen Pflanze schon länger gesucht. Das ist wieder ein Freak in meiner Freaksammlung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #227 am:

Tester32 hat geschrieben: 2. Apr 2018, 20:53
[...]"Polar Berry®" [...] Wer es ausprobieren möchte ...


Hört sich an, als wolltest du es nicht ausprobieren bzw dass du davon nichts halten würdest. Stimmt das, wenn ja, wieso?
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Tester32 » Antwort #228 am:

Rib hat geschrieben: 3. Apr 2018, 07:43
Hört sich an, als wolltest du es nicht ausprobieren bzw dass du davon nichts halten würdest. Stimmt das, wenn ja, wieso?


Die dunkle Farbe wird durch irgendwelche gesunde Stoffe verursacht. Weiß jetzt nicht, ob Flavonoide oder was anderes. Das heißt die weiße Brombeere ist von ihrer gesundheitlichen Auswirkung eine abgespeckte Version. Und die Beeren auf den Bildern sind klein. Und bei den dunklen Sorten hat man aktuell eine riesige Auswahl mit teilweise sehr eigenen Eigenschaften, diverse Geschmäcke, Beerengrößen, Sommer- oder Herbsthimbeeren, Ruten geradestehend, trailing, oder dazwischen, unterschiedliche Brüchigkeit der Ruten etc.

Ich verstehe also nicht, was an der weißen soo attraktiv sein soll außer Farbe, die auf einen abgeschmeckten Gehalt an gesunden Stoffen hindeutet.

OFF: Ich habe hier ein trauriges Problem. Vier Sorten hatte ich zu spät vor Wintereinbruch gepflanzt, dafür hatten sie noch zu kleine Wurzeln. Die meisten dürften erfroren sein, darunter leider die ersten zwei dornenlosen Herbstbrombeeren. :'( Die wären so praktisch für den Kindergarten gewesen! Passend geschnitten, tragen sie erst im Herbst, wenn die Kinder bereits zurück aus den Ferien sind, und haben keine Dornen und zumindest bei Prime Ark Freedom kann man ohne Spalier auskommen, sondern die bis zu 1,5m langen Ruten an Stöcke bzw. Stäbe anbinden. Ein klassisches Spalier passt nicht wirklich zu einem KiGa, denn Seile können für Kinder gefährlich sein. Und ein Pfosten als Spalier ist auch schlecht, zu hoch für Kinder.
Benutzeravatar
Paradeiserin
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2013, 16:50

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Paradeiserin » Antwort #229 am:

manhartsberg hat geschrieben: 31. Mär 2018, 12:22
Tester32 hat geschrieben: 30. Mär 2018, 22:23
Was findest Du außer dem guten Ertrag und der Dornenlosigkeit attraktiv an der Loch Ness? Warum nicht viel die besser schmeckende Triple Crown oder die Loch Tay?


über die loch ness habe ich alles mögliche gelesen und will es jetzt weíssen ;D



Oje, hättest du bloß meine Loch Ness abgeholt! Zu verschenken an Selbst-Ausgräber! Ich hätte dir sogar noch was dazugeschenkt - wenn diese Pflanze (samt all ihren Ausläufern) nur weit weg ist...! ;D
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Tester32 » Antwort #230 am:

Heute habe ich die Seile am Spalier gezogen. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich morgen die Ruten mit einem Fungizid bearbeiten und aufs Spalier hoch heben.

Im Übrigen sind mir auch die Kiowa-Ruten erfroren, nach dem Entfernen der Winterabdeckung konnte man das noch nicht erkennen. Eine Abdeckung von nur einer Schicht Wintervließ 60 und 10 cm Schne drauf, - das hat also bei nur -15°C nicht gehalten, die Tannenzweige auch nicht. Die Wurzeln sind intakt und die Pflanze versucht nun wegen Unterbelastung intensiv neue Ruten auszutreiben, aber ich werde sie entfernen. Sie war vom Anfang an an falscher Stelle eingepflanzt, wo im September viel Schatten liegt. Diese Stelle wäre besser für eine Frühsorte geeignet, eine Spätsorte wie Kiowa wird dort nicht genug Sonne bekommen und wenig Zucker bilden. Eventuell werde ich die Kiowa später wieder an einer anderen Stelle einpflanzen, wenn ich keine bessere Alternative für eine lange Herbsternte finde.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Wurmkönig » Antwort #231 am:

Tester32 hat geschrieben: 3. Apr 2018, 21:01
Die dunkle Farbe wird durch irgendwelche gesunde Stoffe verursacht. Weiß jetzt nicht, ob Flavonoide oder was anderes. Das heißt die weiße Brombeere ist von ihrer gesundheitlichen Auswirkung eine abgespeckte Version.


Es gibt auch farblose Anthocyane, falls dich die Inhalte in verschiedenen Sorten, ihr Abbau über Lagerung bzw. Verarbeitung interessieren kannst du ja mal
https://d-nb.info/978829743/34
nachlesen (z.B. S 67).
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

manhartsberg » Antwort #232 am:

2 triebe von der theodor reimers hat der frost doch schlimmer erwischt, habe noch jeweils einige meter gekürzt.
jetzt kommen massenweise die läuse an die triebspritzen, ich werde schmierseife spritzen. oder gibt es etwas besseres? natürlich nur bio! 8)

von den 4 pflanzen hat eine 3 jungtriebe und ich habe einen davon eliminiert. ich glaube der war eingeutig zu viel des guten.
die anderen habe zwei bzw. einen jungtrieb
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #233 am:

So sieht momentan die Bestachelung der Polarbeere (Weiße Brombeere) aus.
Dateianhänge
IMG_20180522_151104.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #234 am:

Meine stehende wilde Brombeere blüht jetzt eine kleine Weile. Blühbeginn ist in etwa wie bei der Taybeere. Hier ist meine junge Pflanze. Höhe 30-40cm. Sie macht die Beerengröße mit ihrer Blühdichte wett. ;D
Dateianhänge
IMG_20180522_145524.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #235 am:

Ich war auch bei der Mutterpflanze. Hier ist die Blüte von einem halben Meter zu sehen.
Dateianhänge
IMG_20180518_162906.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Natternkopf » Antwort #236 am:

Den Brombeeren gefällt das feuchtwarme Wetter

Wachsen unterschiedlich
Dateianhänge
IMG_6088.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Natternkopf » Antwort #237 am:

Navaho Bigandearly hat Fruchtansatz
Dateianhänge
IMG_6089.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Natternkopf » Antwort #238 am:

Gemäss Schild was das auch immer heissen mag.

Original Navaho hat noch Blüten
Sind halt bei Regen zu
Dateianhänge
IMG_6090.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

manhartsberg » Antwort #239 am:

theodor reimers im vorgarten :) ist heuer vom frost arg hergerichtet worden.
6 jungtriebe sind im anmarsch, schon je 3m und schwer zu bändigen :-\

die anderen sind soweit im ok, früher dran wie alles dieses jahr
Dateianhänge
IMG_7062.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Antworten