Ich sah Schmetterlinge, Zitronenfalter, Tagpfauenauge.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg (Gelesen 4361 mal)
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Ich sah Schmetterlinge, Zitronenfalter, Tagpfauenauge.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Totholzhaufen, Versteck für Igel, Kröte und Co.
Grün ist die Hoffnung
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Das ging aber schnell. ;)
Vielen Dank, einfach nur schön.
Hast du mal die Treppenstufen gezählt? :D
Die Absenz der Eidechsen tut mir leid. Am Niederwalddenkmal/Germania habe ich vorgestern 2 gesehen. Eine dank einem Frauchen, das meinte, sie vor den Schritten der Passanten schützen zu müssen... ::)
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Das waren vermutlich Mauereidechsen?
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 20970
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Wer mäht die Wiese dort nach dem Aufgeben der Nutzung?
Da würde es fast Zeit werden, bevor es noch schattig/feuchter wird, die Eidechsen würden auch davon profitieren.
Honigbienen, ich habe ihnen heute den Löwenzahn vom Spielplatz runtergemäht, den Imker und die Obstbesitzer freuts vielleicht. Obst ist halt kein Wein.
Da würde es fast Zeit werden, bevor es noch schattig/feuchter wird, die Eidechsen würden auch davon profitieren.
Honigbienen, ich habe ihnen heute den Löwenzahn vom Spielplatz runtergemäht, den Imker und die Obstbesitzer freuts vielleicht. Obst ist halt kein Wein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Zum Teil verbuschen Abschnitte, natürliche Sukzession. Der untere Bereich wird von der DB gemäht. Die restaurierten Mauern wurden auch
von der DB bezahlt.
von der DB bezahlt.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 20970
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Vielleicht würde es helfen, wenn ein paar Mitglieder eines Naturschutzvereins dort für etwas mehr Trockenheit sorgen würden statt ständig nur die Bauern oder Winzer zu kritisieren.
Nachdem der Winzer dort nun kein Gift mehr spritzt, scheinen wohl weder Bienen noch Eidechsen Gefallen an der Sukzession zu finden. Darüber könnte man mal nachdenken.
Nachdem der Winzer dort nun kein Gift mehr spritzt, scheinen wohl weder Bienen noch Eidechsen Gefallen an der Sukzession zu finden. Darüber könnte man mal nachdenken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Nein, nicht gezählt, nachgelesen. Es sind ca 300 Stufen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
thuja hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 22:17
Vielleicht würde es helfen, wenn ein paar Mitglieder eines Naturschutzvereins dort für etwas mehr Trockenheit sorgen würden statt ständig nur die Bauern oder Winzer zu kritisieren.
Der Weinberg mit Namen Steinberg wird schon seit den 70-iger Jahren nicht mehr bewirtschaftet.
Die Verbuschung könnte man noch auf weiteren Flächen entfernen.
Die Wiesen sind Halbtrockenrasen, vor allem im höheren Bereich mit entsprechendem Bewuchs, Königskerzen, Origanum.
Grün ist die Hoffnung
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Ehemaliger Weinberg im Murrtal, Landkreis Ludwigsburg
Ja, richtig.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)