News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 252275 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #735 am:

Die nächsten Teichmolche - pärchenweise unter dem losen Stein an der Treppenmauer vor der Haustür. Da, wo sich auch die Blütenknospen von Cyclamen coum vor dem Wintereinbruch wohl fühlen. So schön habe ich die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen in der Landtracht noch nicht gesehen.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

zwerggarten » Antwort #736 am:

süßes oder saures! :o

ob der kleine godzilla-verschnitt bewusst heute unsere schwelle kreuzte?! 8) ;)
Dateianhänge
B5CE241A-88C4-4E4D-BEB8-E00C36B3A354.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Anubias » Antwort #737 am:

;) ;D

Ein Hinweis von Gary Larson
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

zwerggarten » Antwort #738 am:

:D ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #739 am:

Den Teichmolchen geht es gut. Nach Frischwasserzufuhr aus dem Brunnen und bei strahlendem Sonnenschein war am Sonnabend Hochbetrieb um Folientümpel.
Spatenpaulchen

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Spatenpaulchen » Antwort #740 am:

Unsere sind auch da. Nachdem ich einen toten Teichmolch und den größten Gelbrandkäfer, den ich je gesehen habe, vorige Woche rausgefischt habe, konnte ich heute zwei Molche beobachten, einer nett gepunktet, einer mehr einfarbig und auch etwas größer.
Dateianhänge
teichmolche01.jpg
Spatenpaulchen

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Spatenpaulchen » Antwort #741 am:

Den einen habe ich hier nochmal.
Dateianhänge
teichmolche02.jpg
Borker

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Borker » Antwort #742 am:

Ich hatte Fadenalgen aus dem Pflanzenteich gezogen und nach Spritzschlammschnecken und Kaulquappen durchsucht und was finde ich dort auch noch

ein Molchbaby :D

Nach dem Foto durfte es dann gleich wieder in den Teich

LG Borker
Dateianhänge
P1240637.JPG
Borker

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Borker » Antwort #743 am:

Heute hat sich ein Teichfrosch vor mir ins Wasser gerettet :D

LG Borker
Dateianhänge
P1240794.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Irisfool » Antwort #744 am:

Bei mir sind die Teichmolche zwischen den Uferpflanzen und den bemoosten Steinen.Das habe ich gestern gesehen als ich die Uferpflanzen ( hauptsächlich Wasserschachtelhalm) etwas ausdünnte.Da wuselte sich Einiges ins Dickicht. 8) 8)In den raußgeholten Sauerstopfpflanzen war nichts drinn. Das lasse ich immer ein paarTage am Ufer liegen ,damit sich dasTierleben zurück in den Teich retten kann. Grüne Frösche habe ich massenhaft.Scheinen lauter Männchen zu sein, dem unsäglichen Gequake zufolge.(DerTeich liegt ca. 10 m vom Schlafzimmerfenster entfernt :o ;D)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #745 am:

Im Beet, ein gutes Stück vom Teich klebte gestern ein vorjähriger (?), kleiner Teichmolch seitlich an einer Nacktschnecke, der ich den Garaus gemacht hatte. Ich musste ihn regelrecht abziehen. :-X
Ephe

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Ephe » Antwort #746 am:

Du hast ihm sein Fressen geklaut, Futter für die ganze Familie. Wir werfen kleine Nacktschnecken in den Teich und konnten beobachten, dass Molche sie sofort abschleppen. Sie tragen die Schnecken quer im Maul, das sieht bizarr aus, wenn die Schnecke fast die Hälfte der Molchgröße hat. Sie streiten sich auch um die Schnecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

lerchenzorn » Antwort #747 am:

Der Molch hatte etwa ein Zehntel der Schnecke. Ich habe ihn vor dem Gefressenwerden bewahrt, schätze ich. ;)
Ephe

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Ephe » Antwort #748 am:

Dann hat er sich wohl im Jagdeifer etwas zu viel zugetraut. ;) ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Secret Garden » Antwort #749 am:

Als ich die Biomülltonne heute morgen zur Straße brachte, saßen diese zwei Feuersalamander darunter. :D (Ich habe ihnen einen umgedrehten schwarzen Baueimer hingestellt, da sind sie jetzt untergeschlüpft.)
Dateianhänge
IMG_1166.JPG
Antworten