News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908283 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #165 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2018, 22:35
Garama in Libyen? ...


Vielleicht doch nicht ganz so weit her? 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #166 am:

:D 8)
Das kann jedem mal passieren.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #167 am:

Alle Wetter, was es so gibt. Na, dann kann es alles mögliche sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #168 am:

Wenn man die Kräuter-Szene durchstöbert, wird das dort z. B. unter Coridothymus capitatus angeboten, ein weiteres Synonym von Thymbra capitata. Könnte also in beiderlei Garama zu finden sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #169 am:

Na, das wäre jetzt wirklich die perfekte Wendung dieser Frage!! :D :D :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #170 am:

Also erstmal vielen Dank für eure Mühen, ihr seid klasse :)
Zum Thymbra: Also die Blütenstände passen. Ich finde jedoch nirgends die schicke Laubanordnumg, + meiner ist, selbst mit der hochkommenden Blüte, immer noch unter 10cm hoch, kriecht komplett über den Boden. Aus Ermangelung an Besserem würd ich ihn trotzdem mal so ansprechen, vielleicht ists ja ne Unterform?
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #171 am:

[url=http://www.reherb.eu/en/content/thymbra-capitata Hier[/url] z. B., unter Galerie im zweiten Bild.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #172 am:

Ich würde ja eher auf Thymus neicefferi bzw. neiceffii tippen. Corydothymus hält hier nach meiner Erfahrung nicht gut aus im Freien.

Link

Thymus neicefferi wächst hier bei mir auch, müsste mal später ein Foto machen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #173 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Apr 2018, 22:37
Immer wieder erstaunlich was Du für eine Kenntnistiefe zeigst. :o
[/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=60900.msg3067666#msg3067666 date=1523911589]
Nö. 8) Kannte ich nicht.
Aber, wenn Du die EuMed-Datenbank nach "Lamiaceae" befragst und anschließend die geografische Auswahl (Geo-Search) auf "Libya (Li)" setzt, bekommst Du eine einigermaßen kurze Liste von Gattungen und Arten. Der Rest ist Fleißarbeit. ;)

Trotzdem, ich stimme Axel vollauf zu.
Immer wieder bewunderswert, setzt ja auch tiefgehendes Interesse voraus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #174 am:

Dem schließe ich mich gern an! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #175 am:

Und ich wollte Lerchenzorns völlig unbestrittenen großen Fähigkeiten in der Pflanzenbestimmung, von der ich auch schon mehr als einmal profitieren durfte, keinesfalls schmälern! :)

Ich googelte nach Garama und als einer der ersten Ergebnisse nach dem archäologischen Grabungsort in Libyen war dieser Gartenmarkt - schnell man geschaut, ob der vielleicht auch in Frage käme durch örtliche Nähe zu Bebebe, was der Fall war....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #176 am:

Sherlock Holmes lebt. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #177 am:

Ich glaube das hier wuchs im Herbst auf einmal irgendwo im Garten und ich habe es aus Neugier getopft, um zu sehen was draus wird. Es stand den Winter über draußen im Topf und ist schon ca. 50cm. hoch. Was könnte das sein?
Dateianhänge
IMG_20180417_151146.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #178 am:

pappel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #179 am:

Wär auch mein Tipp
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten