News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pikieren von Kräutern ja/nein (Gelesen 3113 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Lischen W
Beiträge: 1
Registriert: 15. Apr 2018, 14:16

Pikieren von Kräutern ja/nein

Lischen W »

Hallo 😊
Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, mir einen grünen Daumen anzueignen. Ich habe Anfang März einige Kräuter in Anzuchttöpfchen gesät und sie wachsen auch sehr gut (Baldrian, Lavendel, Schnittlauch und Salbei erst Ende März). Nun bin ich an dem Punkt, dass ich mir unsicher bin, welche Kräuter pikiert werden müssen und welche nicht.
Beim Basilikum weiß ich Bescheid, den werde ich jetzt bald pikieren.
Aber was ist mit dem Thymian, Zitronenmelisse, Salbei, Baldrian, Schnittlauch und Lavendel?
Im Internet finde ich sehr viele widersprüchliche Beiträge dazu 😄

Meine Petersilie ist schon zusammen in einen größeren Topf gezogen und scheint sehr zufrieden zu sein...

Also die Kräuter sollen alle später in Töpfe auf meinem Sonnenbalkon einziehen 😊
Dateianhänge
FB_IMG_1523795139510.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Pikieren von Kräutern ja/nein

Most » Antwort #1 am:

Lischen hat geschrieben: 15. Apr 2018, 14:26
Aber was ist mit dem Thymian, Zitronenmelisse, Salbei, Baldrian, Schnittlauch und Lavendel?
Im Internet finde ich sehr viele widersprüchliche Beiträge dazu 😄

Hallo
Ich würde alles, ausser Schnittlauch, mit ca.3 Keimlingen in Töpfchen pikieren.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Pikieren von Kräutern ja/nein

Dunkleborus » Antwort #2 am:

In einer Staudengärtnerei, in der ich ein paar Jahre gearbeitet hatte, wurde nur in Ausnahmefällen pikiert.
Wir haben dort direkt eingetopft, das hat auch funktioniert. Nicht zuviele Pflänzchen pro Topf. Drei wachsen besser als 10.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pikieren von Kräutern ja/nein

pearl » Antwort #3 am:

das ist wirklich lästig, dass immer so viele Sämlinge in den angebotenen Kräutertöpfen sind. Heute Liebstöckel, Sauerampfer und Borretsch vereinzelt. Oder pikiert. Oder so. In große Container. Eine Fummelei immer! Nur Basilikum pikeriere ich nie. Da wird der Topf abgeerntet und ist dann verbraucht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten