News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 539021 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1830 am:

April Snow ist vielleicht die einzige weiße Kamelie, die ich im Garten stehen lasse. Ihre Blüten werden im Regen bislang nicht braun, vielleicht liegt es an der späten Blüte. Sie ist immer eine der letzten zusammen mit Dahlohnega und Spring Festival und hat auch schon nach knapp -13°C geblüht. Also volle Empfehlung.

Bild

Blüte 2016: Links im Bild April Snow, rechts: Spring Festival
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1831 am:

Alva hat geschrieben: 17. Apr 2018, 13:59
Cupido blüht auch, sieht aber traurig aus. Viele Blätter hat er schon geschmissen.


Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meiner überhaupt noch lebt. Da werde ich auf jeden Fall heftigst schneiden müssen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1832 am:

Most hat geschrieben: 17. Apr 2018, 20:20
Noch ne Frage; Wurde der Thread "Ausgepflanzte Kamelien- Erfahrung Kompakt" gelöscht oder gesperrt?


Weder noch... der ist an erster Stelle festgepinnt. ;)

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39472.0.html
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1833 am:

cornishsnow hat geschrieben: 13. Apr 2018, 19:55
'Yukimi Guruma' startet auch durch. :D


Oh, was für eine herrliche "Spiegel-Ei-Kamelie! :D

OT: cornishsnow, wie kriegst du nur die tollen Frittilaria hin, :o meine blühen immer nur im Jahr nach der Pflanzung und gackeln dann ohne Blüte weiter vor sich hin..

Ariane, meine Bob Hope zeigt bei der Fotografie einer Einzelblüte auch eher dieses grelle Rot. ::)

Bob Hope:
Dateianhänge
PICT2032.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1834 am:

Gerade blüht noch so ein "Spiegelei"... ;D

Koraku
Dateianhänge
21211087-0D40-4FA6-8733-2C5AFD526AA7.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1835 am:

Wenn ich die 'Bob Hope' als Ganzes fotografiere, wirken die Blüten aber eher dunkler. Es sind noch reichlich geschlossene Knospen dran. Aber ich vermute bei den warmen Temperaturen, wie sie gerade in den nächsten Tagen hier angekündigt sind, wird die Pracht sehr schnell vorbei sein.
Dateianhänge
PICT2029.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1836 am:

Albizia hat geschrieben: 17. Apr 2018, 23:55
...

OT: cornishsnow, wie kriegst du nur die tollen Frittilaria hin, :o meine blühen immer nur im Jahr nach der Pflanzung und gackeln dann ohne Blüte weiter vor sich hin..

...


Halbschatten und kühle Füße, sie wollen im Sommer nicht zu warm und trocken stehen. Zur Wachstumszeit zwei bis dreimal düngen, Tomatendünger flüssig, niedrig dosiert, wenn es trocken ist, etwas Gießen, bis sie einziehen.

Ich entferne die Samenansätze, dann werden sie kräftiger. Sämlinge brauche ich nicht, die vermehren sich auch so gut. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1837 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Apr 2018, 23:59
Gerade blüht noch so ein "Spiegelei"... ;D

Koraku


Sehr hübsch! :D Higo?
Die sind einfach am Schönsten. Zwei, drei hab ich mittlerweile auch! Fotos kommen noch. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1838 am:

Ja, eine Higo. Ist inzwischen auch fast zwei Meter hoch aber noch etwas licht... daher habe ich noch kein Ganzkörperfoto hinbekommen, blüht jedenfalls überreich, die Blüten sind sehr groß... sehen etwas unwirklich aus aber schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1839 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Apr 2018, 00:04
Halbschatten und kühle Füße, sie wollen im Sommer nicht zu warm und trocken stehen. Zur Wachstumszeit zwei bis dreimal düngen, Tomatendünger flüssig, niedrig dosiert, wenn es trocken ist, etwas Gießen, bis sie einziehen.

Ich entferne die Samenansätze, dann werden sie kräftiger. Sämlinge brauche ich nicht, die vermehren sich auch so gut. :D


Danke! :) Ich gab ihnen immer Kompost oder kompostierten Pferdemist. Danach fielen dann immer sofort die Schnecken drüber her. Aber ich werde das jetzt mal nächstes Jahr nach deiner Variante versuchen und sie auch etwas schattiger pflanzen.

Jitsugetsusei :D :D
Dateianhänge
PICT2042.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1840 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Apr 2018, 00:09
Ja, eine Higo. Ist inzwischen auch fast zwei Meter hoch aber noch etwas licht...


2 Meter hoch ist die Koraku? :o Die hast du dann aber schon lange!

Meine Higos sind dagegen alle noch Kleinkinder. Keine ist höher als 50 cm.

'Tenkô' :D
Dateianhänge
PICT2046.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1841 am:

Ich schätze mal so acht Jahre hab ich die Koraku. :)

Die werden alle recht groß, wenn man sie lässt. Yukimaguruma ist dagegen zierlich. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: ausgepflanzte Kamelien

robinie » Antwort #1842 am:

@cornishsnow: Wenn es die von Franco Ghirardi ist, sind es sogar schon zehn Jahre.
Auch meine fünf Higos von ihm sind im Vergleich zu anderen Japonicas richtige Wuchsmonster.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1843 am:

enaira hat geschrieben: 17. Apr 2018, 22:17
Alva hat geschrieben: 17. Apr 2018, 13:59
Cupido blüht auch, sieht aber traurig aus. Viele Blätter hat er schon geschmissen.


Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meiner überhaupt noch lebt. Da werde ich auf jeden Fall heftigst schneiden müssen...


Würde meiner nicht blühen, würde ich auch denken, er ist tot. :P Mal sehen, ob und wo er austreibt. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1844 am:

robinie hat geschrieben: 18. Apr 2018, 10:28
@cornishsnow: Wenn es die von Franco Ghirardi ist, sind es sogar schon zehn Jahre.
Auch meine fünf Higos von ihm sind im Vergleich zu anderen Japonicas richtige Wuchsmonster.


Ahoi, Robinie! Wie schön! :D

Genau die ist es... echt, das ist schon 10 Jahre her. :o ;D

Ich freue mich immer noch sehr über die Pflanze. :-* :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten