News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911064 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #180 am:

Dankeschön! :)
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #181 am:

RosaRot hat geschrieben: 17. Apr 2018, 09:13 Thymus neicefferi bzw. neiceffii

Vielen, vielen Dank :)
Das sieht nach nem Volltreffer aus :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #182 am:

Und so leicht kann man auf die falsche Spur geraten. :-X

Klasse, RosaRot!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #183 am:

nana hat geschrieben: 16. Apr 2018, 16:21
Könnte gut sein. Jetzt muss ich wohl entscheiden: Primel oder Geranium?


Hier entpuppt sich dieser Geranium als Unkraut, er versamt sich heftig, und er schlägt aus Wurzelstücken wieder aus. Wenn du eher schweren Boden hast, überleg dir gut, wo du den hin pflanzst.
Alle Menschen werden Flieder
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Martina777 » Antwort #184 am:

Sorry, falls die Frage ein wenig sehr kniffelig ist - und danke im voraus fürs Mitdenken!

Diese getrocknete Pflanze, möglicherweise von einer Wiese stammend, gibt mir Rätsel auf. Die Haptik der Samenkapseln erinnert an Tulpen, fast schon an Schwertlilien.



Samen gibts auch, ich habe die Samenkapsel rechts oben vorsichtig aufgerissen:



Hat jemand eine Idee, was ich hier aussäen würde?
Nochmals vielen lieben Dank!
Martina
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20938
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #185 am:

Die Samenkörnchen erinnern mich an Silene-Samen.....aber die Samenkapseln scheinen mir etwas zu groß, zumindest für Silene vulgaris?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #186 am:

Mich erinnert es an Herbstzeitlose (Colchicum).
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #187 am:

Das könnte sehr gut sein.
Dieses Hochblatt (oder wie nennt sich das :-\) unterhalb der Samenkapseln scheint charakteristisch zu sein. Zumindest sehen Aufnahmen, die ich dazu gefunden habe, so ähnlich aus.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #188 am:

In dem Fall sind es einfach nur die Laubblätter.

[URL=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Colchicum_autumnale_050505.jpg]in grün[/url]
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #189 am:

Danke :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20938
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #190 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Apr 2018, 10:47
Mich erinnert es an Herbstzeitlose (Colchicum).

Ja...ich hatte erst letztes Jahr erst welche in der Hand....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Martina777 » Antwort #191 am:

Vielen lieben Dank!

"in grün" - mit diesem Bild erkennt man es sehr gut, auch die paarweisen Samenkapseln.

Bin schlauer geworden, säe aber nicht aus. Falls ich für zauberhafte zartlila Herbstblüher Platz hätte, würd ich Safran probieren.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #192 am:

Ich hoffe Du hast dir die Hände gut gewaschen. Das Zeug ist richtig giftig. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #193 am:

Kennt Jemand den Namen dieser Frühlingsblumen ?

Hatte ich letztes Jahr als Zwiebeln gekauft und vergessen ein Namensschild zu stecken :P

LG Borker
Dateianhänge
P1240296.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #194 am:

Anemone blanda
Grün ist die Hoffnung
Antworten