News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 271010 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #945 am:

Angeblich soll diese appenina aus Beth Chatto's Garten sein. Zumindest sieht sie gut aus mit den grünen Spitzen.
Dateianhänge
02arp.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #946 am:

Wunderschön, Ulrich. Ist sie einigermaßen wüchsig? Ich bin gespannt, ob 'Endre' ähnlich ist.

@Hausgeist
Anemone x lipsiensis könnte als Hybride steril sein.
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #947 am:

Okay. :)

Hier sprießen die Buschwindröschen aus allen Beeten. Am Wochenende muss ich unbedingt eine Fotorunde drehen -wenn sie bis dahin noch nicht dahingeschmolzen sind.

Die schöne 'Virescens' ist hier immer eine der ersten.
Dateianhänge
2018-04-13 Anemone nemorosa 'Virescens'.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #948 am:

Und dann gibt's noch diese.
Dateianhänge
2018-04-15 Anemone nemorosa 'Virescens'.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #949 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Apr 2018, 21:23
Wunderschön, Ulrich. Ist sie einigermaßen wüchsig? Ich bin gespannt, ob 'Endre' ähnlich ist.


Das kann ich noch nicht beantworten, die habe ich erst seit Februar. Aber, ich hoffe.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #950 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Apr 2018, 21:23
Wunderschön, Ulrich. Ist sie einigermaßen wüchsig? Ich bin gespannt, ob 'Endre' ähnlich ist.



ja Ulrich, wunderschön :D mein Endré blüht dieses Jahr eher ungefüllt.
Dateianhänge
DSCF5858_3125.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #951 am:

Das ganz normale A.apennina, nur zwei Blüten dieses Jahr.
Dateianhänge
DSCF5855_3124.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #952 am:

und apennina petrovac, nur eine Blüte, der steht aber ganz ungünstig unter einer Hosta, krieg ich da nicht raus ...
Dateianhänge
DSCF5846_3121.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #953 am:

@Lerchenzorn, Dein Wildfund ;)
Dateianhänge
DSCF5852_3123.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #954 am:

was das wohl ist :-\
Dateianhänge
DSCF5850_3122.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #955 am:

Könnte eine etwas schwach geratene 'Lehna' so starten?

Schön, dass die Rosette bei Dir Fuß gefasst hat. Die bilden mit der Zeit schön kompakte Rasen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Staudo » Antwort #956 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Apr 2018, 13:28
Die bilden mit der Zeit schön kompakte Rasen.



Der blaue Typ, der bei Wichmann als 'Caerulea' erhältlich ist, macht bei mir die Sorten und Sämlinge von Ranunuculs ficaria platt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Gänselieschen » Antwort #957 am:

Warum ist der Preisunterschied zwischen 'Blue shades' und 'Caerulea' so hoch?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

knorbs » Antwort #958 am:

@ulrich + irm

hm...eure schätze wecken begehrlichkeiten...toll 8)

kann nur ein profanes nemorosa 'Blue Eyes' bieten, die bestockt aber auch sehr gut + durch diverse umpflanzaktionen im sommer, die unbeabsichtigt auch rhizome der Blue Eyes im substrat enthielten, tauchen sie an allen möglichen stellen auf.
Dateianhänge
IMG_20180418_092826_eAnemone nemorosa_Blue Eyes.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Gänselieschen » Antwort #959 am:

Wie könnte diese hier heißen - die ist ganz zart zitronengelb und auch schon leicht dabei mehr zu werden - oder ist das keine nemorosa?
Dateianhänge
P1060186.JPG
Antworten