News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2018 (Gelesen 63229 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Schmetterlinge 2018

Irisfool » Antwort #30 am:

Ich habe heute zum 1. Mal einen Schmetterling gesehen, etwas grösser als ein Bläuling. Weiss an den oberen Flügelspitzen orange. Was könnte das gewesen sein?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #31 am:

Aurorafalter
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Vorgestern hat eine Gute Freundin in Hollfeld einen frisch geschlüpften Riesenfalter gefunden.
Gottseidank hat sie ihn fotografiert.
Ich habe ihn einmal vor 50 Jahren mal in Nürnberg gesehen.
Das Wiener Nachtpfauenauge.
Dateianhänge
Nachtpfauenauge1.jpg
Nachtpfauenauge1.jpg (11.79 KiB) 330 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Diese gelbe Streifen die er beim ärgern zeigte kannte ich noch nicht.
Dateianhänge
Nachtpfauenauge2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schmetterlinge 2018

Starking007 » Antwort #34 am:

Warum ärgerst du ihn auch???
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #35 am:

Ich habe den nicht in echt gesehen. Geärgert hat ihn der Nachbar mit einem Stock. Meiner damals wurde von mir nur etwa eine Stunde lang beobachtet. War auch frisch geschlüpft hatte seine Flügel aber schon voll ausgefahren.
Nach der Stunde (ich hatte ihn animiert auf meinen Finger zu klettern) spritzte er reichlich weißen Ballast auf meine Hand und flog davon.
Von diesem habe ich nur das Foto gesehen und die Mitteilung von meinem Freund das er solche schon mehrmals an seinem Zaun gefunden hatte. Er hat einen Tulpenbaum im Garten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Schmetterlinge 2018

Irisfool » Antwort #36 am:

Danke partisanengärtner, der wars :D Hier heisst er Oranjetipje ;D.Einen Bläuling habe ich auch schon gesehen und ein Tagpfauenauge und etliche Zitronenfalter.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Schmetterlinge 2018

thogoer » Antwort #37 am:

Heute auf Schlehe, Prunus spinosa, kennt jemand diese Raupen?
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Schmetterlinge 2018

Melisende » Antwort #38 am:

partisaneng hat geschrieben: 18. Apr 2018, 20:11
Vorgestern hat eine Gute Freundin in Hollfeld einen frisch geschlüpften Riesenfalter gefunden.
Gottseidank hat sie ihn fotografiert.
Ich habe ihn einmal vor 50 Jahren mal in Nürnberg gesehen.
Das Wiener Nachtpfauenauge.

Kann mir jemand erklären, wieso der auf deutsch "Wiener (!) Nachtpfauenauge" heißt?

Im Französischen wird er einfach "Grand paon de nuit" (großes Nachtpfauenauge) bezeichnet.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Im Deutschsprachigen Raum waren die nun mal in und um Wien am zuverlässigsten zu finden. Vermutlich weil da mehr Menschen sind die ihn sehen. 8)
Als ich den mal vor 50 Jahren bei Nürnberg gefunden habe hat mir das auch keiner geglaubt.

In Wirklichkeit war die Erstbeschreibung von einem Fund bei Wien.
Das dies die Grand Nation nicht akzeptiert ist wohl normal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
metalorange
Beiträge: 89
Registriert: 7. Sep 2017, 16:16

Re: Schmetterlinge 2018

metalorange » Antwort #40 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Apr 2018, 21:20
Im Deutschsprachigen Raum waren die nun mal in und um Wien am zuverlässigsten zu finden. Vermutlich weil da mehr Menschen sind die ihn sehen. 8)
Als ich den mal vor 50 Jahren bei Nürnberg gefunden habe hat mir das auch keiner geglaubt.

In Wirklichkeit war die Erstbeschreibung von einem Fund bei Wien.
Das dies die Grand Nation nicht akzeptiert ist wohl normal.


Hallo,
für mich sieht das aber eher nach einem Weibchen vom Kleinen Nachtpfauenauge aus. Das Wiener Nachtpfauenauge ist dunkler und hat nicht so hell umrandete Augenflecken auf den Vorderflügeln. Das Kleine Nachtpfauenauge ist auch deutlich häufiger und fängt zur Zeit an zu fliegen.

Grüsse
metalorane
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Vermutlich hast Du recht. Ich habe mich von der Größe die beschrieben wurde täuschen lassen. Handtellergroß war meins damals, aber ich habe vieleicht ein wenig größere Hände als die Dame die mir das beschrieben hat.
Danke Dir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
metalorange
Beiträge: 89
Registriert: 7. Sep 2017, 16:16

Re: Schmetterlinge 2018

metalorange » Antwort #42 am:

Die Weibchen des Kl. Nachtpfauenauges sind auch schon recht groß. Meistens findet man ohnehin nur die Weibchen da die Männchen tagsüber fliegen fliegen und nach in der Vegetation sitzenden Weibchen suchen. Wenn das Weibchen schon befruchtet wurde kann man es in einen Behälter mit Brombeere, Himbeere oder Schlehe geben und zur Eiablage bringen.
Die lassen sich relativ einfach an diesen Pflanzen züchten. Werden auch oft von Schülern in Schulklassen gezüchtet da die Weibchen tagsüber nicht wegfliegen und sich daher besser beobachten lassen als scheue Tagfalter.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #43 am:

Es war schon weg als ich am nächsten Tag vorbeikam, darum habe ich es ja nicht selbst gesehen. Aber gut zu wissen beim nächsten mal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

Chica » Antwort #44 am:

Gestern gab's hier unter anderen den ersten C-Falter, Polygonia c-album des Jahres.

Bild

Raupenfutter sind hier Salix caprea, Ulmus sp., Corylus avellana, Ribes sp., Urtica dioica und Humulus lupulus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten