News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 914044 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #210 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 18. Apr 2018, 16:20
Ich tippe eher auf einen anderen Wasserkäfer, den Gemeinen Furchenschwimmer.

Der Gelbrandkäfer ist wesentlich größer, dann könnte Zwiebeltom recht haben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was ist das?

Piccolina » Antwort #211 am:

Dann bedanke ich mich bei Euch! :)

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #212 am:

Bock hat geschrieben: 14. Apr 2018, 09:41
Bitte erneut um Hilfe bei der Bestimmung meines Krauts:

1. Das mit der sternartigen Blätteranordnung hinter dem AhornRobinienkeimling:
[/quote]
Bock hat geschrieben: 14. Apr 2018, 19:46
Aber Nr. 1. ist m.E. etwas anderes als Polsterphlox, beim Phlox sind die Blätt spitz, hier abgerundet. Was man da in der Bildmitte sieht sind auch 3,4 einzelne Pflänzchen und nicht versch. Triebe derselben Pflanze.
[/quote]
Irrtum meinerseits, tatsächlich sind es verschiedene Triebe ein und derselben Pflanze.
[quote author=Gartenplaner link=topic=60900.msg3066275#msg3066275 date=1523730796]
Könnte es was in Richtung Arabis sein?
Es sieht aus, als ob oben Blütenknospen dran sind.

[quote author=Bock-Gärtner link=topic=60900.msg3066374#msg3066374 date=1523737621]
Bach-Gänsekresse könnte vielleicht sein, aber ich muss wohl noch etwas warten, wie es sich entwickelt.

Hier nun der aktuelle Entwicklungsstand:

Das zeigt sich momentan auch an vielen Stellen:

Vielen Dank für eure Hilfe!
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #213 am:

Schon eine Stunde vergangen und noch keine Antworten, das bin ich gar nicht gewohnt. :D ;)
Liebe Purler, Purlis und Puristen:

1. Qu'est-ce que c'est?

2. Qu'est-ce que c'est?
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #214 am:

Solche gerade noch durch den Winter gekommenen Mickerlinge sind oft schwer einzuordnen. Zum zweiten habe ich keine Idee. Das erste könnte, mit großer Unsicherheit, Lobularia maritima sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #215 am:

Könnte das zweite irgendetwas ampferiges sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #216 am:

das zweite mit viel Unsicherheit:
wenn die Blätter etwas behaart und an sonnigen Stellen rötlich sind, könnte es sich um Lunaria matronalis handeln. Am meisten ähnelt die Wurzel dem, was ich in den letzten Tagen zu gefühlt hunderten gejätet habe. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #217 am:

Lunaria matronalis? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16601
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #218 am:

Wahrscheinlich meint sie Hesperis matronalis, die Nachtviole. ;)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #219 am:

äh - Hesperis matronalis - :-[ :-[ :-[
langer Tag, is spät, ich geh besser ins Bett

Danke Andreas, jetzt gibts zu den Bilderrätseln auch noch Wörterrätsel ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #220 am:

Ach so, ich habe schon an mir gezweifelt. ;D
Aber ich glaube es nicht, die Blätter sind doch völlig glatt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #221 am:

Danke an alle.

Lobularia maritima, ja, ich glaube, das ist es!
Lerchenzorn, ich verneige mich vor dir!

Ob Nachtviole oder Ampfer oder ...?
Schwer zu sagen, es kommt halt gerade an vielen Stellen in meinem offenen Problembeet hoch, und ich würde mich gerne schnell entscheiden, ob jäten oder wachsen lassen!
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20951
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #222 am:

Ich habe 2 Ampferarten in der Wiese, das hat für mich keine Ähnlichkeit, Ampferblätter sind dicker, auch eher glänzender, egal ob es eine klein- oder großblätterige Art ist....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #223 am:

Vielleicht eine Jungpflanze von Silene vulgaris. Aber das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, von allen möglichen Gartenpflanzen ganz abgesehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #224 am:

Ein Foto im nichtgejäteten Zustand wäre vielleicht gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten