News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746497 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Jaaaaa :D - auch der alte Gemüsegarten wird langsam. Ich habe jetzt auf dem schlimmen Gierschstreifen vor dem Zaun, also hinter dem Beet, schwarze Mulchfolie ausgelegt. Es reicht mir jetzt.... das sieht immer noch besser aus, als dieses Wucherchaos im Sommer... am WE will ich den neuen Garten, mit den Terassenbeeten machen, so weit ich komme eben und vielleicht gleich Kartoffeln legen... :D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gestern im neuen Gemüsegarten angefangen. Als erstes Vergissmeinicht auf eine Baumscheibe vom kleinen Boskop umgesetzt und dann ein Beet umgegraben. Der Boden dort ist doch gut feucht. Da kann ich am Wochenende, wenn alles gegraben ist, sofort komplett bestellen...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Es ist ein Jammer, der ganze Gemüsegarten steht voll mit den Sämlingen vom Vergißmeinicht. Die können aber nicht dort bleiben.... vielleicht bepflanze ich noch ein paar Töpfe oder weitere Baum scheiben
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hoppla Gänselieschen
Das hast du aber grossen, langen Arbeitseinsatz gehabt.
Ist / wird schön. 🌷
Liebe Grüsse Natternkopf
Das hast du aber grossen, langen Arbeitseinsatz gehabt.
Ist / wird schön. 🌷
Liebe Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke, ja ich versuche jeden Tag etwas zu schaffen. Morgens eine Stunde und abends bis es dunkel wird..... wenn ich keine Termine habe. Aber es ist irgendwie grad etwas viel gleichzeitig und ich bin so unstrukturiert, bis ich endlich konzentiert arbeite....
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
...und wenn dann noch irgendwelche Leute dazwischenkommen ist man wieder raus...
Foto von heute, es geht los mit dem Unkraut, selbst die erste wilde Tomaten habe ich heute gesehen, auf dem Foto ist noch nicht viel zu sehen. Ich sollte das sonnige Wetter zum hacken die Tage ausnutzen... Übermorgen früh vielleicht....






Foto von heute, es geht los mit dem Unkraut, selbst die erste wilde Tomaten habe ich heute gesehen, auf dem Foto ist noch nicht viel zu sehen. Ich sollte das sonnige Wetter zum hacken die Tage ausnutzen... Übermorgen früh vielleicht....






gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Whow - bei dir ist ja schon richtig was drin und zu sehen - ich zeige mal ein paar Bilder - drin ist viel - aber zu sehen noch kaum was
Kartoffeln
Kartoffeln
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schön, dann gehts jetzt auch in den normalen Lagen los?
Wie ist der Gurkenwall aufgebaut?
Hier wird in manchen Gärten ein tiefergelegtes Hochbeet für Gurken gemacht. Also unten Staudenschnitt mit etwas Kompost abgedeckt und 20cm Erde drüber.
Dem Rhabarber hast du ziemlich gut gegeben.
Wie ist der Gurkenwall aufgebaut?
Hier wird in manchen Gärten ein tiefergelegtes Hochbeet für Gurken gemacht. Also unten Staudenschnitt mit etwas Kompost abgedeckt und 20cm Erde drüber.
Dem Rhabarber hast du ziemlich gut gegeben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Naja, der Rhabarber hat im Herbst nix bekommen.... aber ich kann ja noch bissel weg ziehen....
Der Gurkenwall hat keinen planmäßigen Aufbau. Die erste Schicht war Holzhäcksel von einer Schnittaktion im Vorgarten, dann ein halbverrotteter Kompost, weil ich Platz brauchte. Über den letzten Sommer kam noch mehr Flächenkompost und Grasschnitt rauf, auch immer mal alte Erde, wenn ich hatte. Jetzt habe ich alles noch angetreten, das war schon gut gesetzt.... Ich werde mir noch ein paar Säcke Blumenerde besorgen und noch einen Kompost leeren.... dann setze ich eine Reihe Gurken oben in die Mitte. Ich könnte mir vorstellen, dass das gut klappt. Vielleicht decke ich den Wall sogar nochmal mit schwarzer Mulchfolie ab. Dann wird es wärmer und trocknet nicht so aus im Sommer. Ich habe jetzt 4 Pflanzen Freilandsalatgurken gekauft, Einlegegurken werde ich direkt säen. Bin sehr gespannt, ob es was wird...
Der eigene Boden vom Beet an der Stelle ist leider schon wieder mit Baumwurzeln durchzogen. Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Hochbeet...
Der Gurkenwall hat keinen planmäßigen Aufbau. Die erste Schicht war Holzhäcksel von einer Schnittaktion im Vorgarten, dann ein halbverrotteter Kompost, weil ich Platz brauchte. Über den letzten Sommer kam noch mehr Flächenkompost und Grasschnitt rauf, auch immer mal alte Erde, wenn ich hatte. Jetzt habe ich alles noch angetreten, das war schon gut gesetzt.... Ich werde mir noch ein paar Säcke Blumenerde besorgen und noch einen Kompost leeren.... dann setze ich eine Reihe Gurken oben in die Mitte. Ich könnte mir vorstellen, dass das gut klappt. Vielleicht decke ich den Wall sogar nochmal mit schwarzer Mulchfolie ab. Dann wird es wärmer und trocknet nicht so aus im Sommer. Ich habe jetzt 4 Pflanzen Freilandsalatgurken gekauft, Einlegegurken werde ich direkt säen. Bin sehr gespannt, ob es was wird...
Der eigene Boden vom Beet an der Stelle ist leider schon wieder mit Baumwurzeln durchzogen. Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Hochbeet...